Auch mit einem verhältnismäßig kleinen Budget kann man sich einen leistungsstarken Gaming-PC zusammenstellen. Insbesondere wenn man dazu bereit ist, sich seinen PC selbst zusammenzubauen – denn dann werden die Komponenten in der Regel nochmal ein weniger günstiger in der Anschaffung. Im folgenden Beitrag möchten wir euch ein System vorstellen, welches rund 600 Euro kostet und allen Anforderungen gewachsen ist. Perfekt für Full-HD-Gaming in 1080p!

Der PC eignet sich für alle, die…
- möglichst wenig Geld ausgeben möchten.
- ihren PC hauptsächlich zum Spielen nutzen.
- flüssig in Full-HD spielen wollen.
- nicht auf eine hübsche RGB-Beleuchtung verzichten möchten.
- auf kurze Ladezeiten Wert legen.
Viel Leistung für wenig Geld: Der 600-Euro-PC im Überblick
Bei der Auswahl der Komponenten haben wir unser Augenmerk auf eine möglichst hohe Gaming-Performance gelegt. Mit diesem 600-Euro-PC lassen sich selbst aktuelle AAA-Games flüssig in Full-HD spielen, aber auch klassische Office-Aufgaben meistert er ohne Probleme. So wird der PC zur optimalen Alltagsbegleitung.
An dieser Stelle sei gesagt, dass man das System nicht zwingend 1-zu-1 übernehmen muss. Einzelne Komponenten lassen sich auf Wunsch natürlich austauschen. Man sollte dann allerdings darauf achten, dass insbesondere Prozessor und Grafikkarte auch mit dem verwendeten Mainboard kompatibel sind. Wer noch nie eigenhändig einen PC zusammengebaut hat, der findet an dieser Stelle eine ausführliche Anleitung inklusive anschaulichem Bildmaterial. Keine Panik – der Zusammenbau ist auch gar nicht so schwer 🙂
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Ratgeber: Der beste Gaming-PC für 800 Euro
Ratgeber: Der beste Gaming-PC für 1000 Euro
Ratgeber: Der beste Gaming-PC für 1500 Euro
Ratgeber: Der beste Gaming-PC für 2000 Euro
Der Prozessor

Bei dem Prozessor haben wir uns für einen Intel Core i3-12100F entschieden. Er bietet insgesamt 4 Kerne, 8 Threads und taktet im Turbo-Modus mit bis zu 4.300 MHz. Praktisch: Ein passender Kühler wird in der hier verlinkten Boxed-Version direkt mitgeliefert. Somit benötigt man keinen zusätzlichen CPU-Kühler mehr.
Der Prozessor liefert nicht nur genügend Power für Videospiele, sondern kann auch für hobbymäßige Bild- und Videobearbeitung genutzt werden. Eine integrierte Grafikeinheit fehlt in diesem Fall. Das ist aber nicht schlimm, da wir ohnehin noch eine dedizierte Grafikkarte verwenden. Dazu mehr im nächsten Abschnitt.
Preis: 103,90 Euro*
Die Grafikkarte

Die Grafikkarte ist quasi das Herzstück eines Gaming-PCs. Deshalb ist sie in unserem System auch mit Abstand die teuerste Komponente. Im Rahmen unseres Gaming-PCs für 600 Euro haben wir uns für eine leistungsstarke AMD Radeon RX 6500 XT entschieden. Sie hat einen vier Gigabyte großen Videospeicher zu bieten und ist allen Anforderungen für flüssiges Full-HD-Gaming gewachsen. Außerdem bleibt sie im Betrieb schön leise.
Wer lieber auf eine Nvidia-Grafikkarte setzen möchte, der kann alternativ auch zu einer GeForce GTX 1650 greifen. Diese verfügt ebenfalls über einen vier Gigabyte großen Videospeicher, liefert im Alltag jedoch (abhängig von der Spielauswahl) eine etwas schwächere Performance als das Gegenstück von AMD.
Preis: ab 168,90 Euro*
Das Mainboard

Als Mainboard kommt in unserem Gaming-PC für 600 Euro ein GIGABYTE B660 DS3H DDR4 zum Einsatz. Es unterstützt Intel-Prozessoren für den Sockel 1700 (ist damit auch mit einem Intel Core i3-12100F kompatibel), kommt im ATX -Formfaktor daher und bietet insgesamt vier freie DDR4-DIMM-Slots im Dual-Channel-Betrieb für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher. Zur weiteren Ausstattung des GIGABYTE B660 DS3H DDR4 gehören ein PCIe-4.0-x16-Slot und vier PCIe-3.0-x16-Slots. Außerdem verfügt das GIGABYTE B660 DS3H DDR4 über 8-Kanal-Sound, eine Gigabit-LAN-Schnittstelle, vier SATA3-Anschlüsse, zwei M.2-Anschlüsse, Bluetooth 5.2 und eine Reihe an USB Schnittstellen.
Preis: 135,90 Euro*
Der Arbeitsspeicher

Auch wenn das Mainboard theoretisch genügend Platz für bis zu 128 Gigabyte RAM bietet, beschränken wir uns vorerst auf „nur“ 16 Gigabyte. Bei dem G.Skill DIMM 16GB DDR4-3200 Kit handelt es sich um zwei je 8 Gigabyte große DDR4 RAM-Riegel. Das ist in den meisten Anwendungsfällen mehr als ausreichend. Und da das Mainboard bis zu 120 GB unterstützt, kann zu einem späteren Zeitpunkt noch problemlos nachgerüstet werden.
Preis: 47,49 Euro*
Die SSD

Um lange Ladezeiten zu verhindern, muss natürlich auch eine SSD verbaut werden. Auf der Kingston NV2 1 TB finden alle Spiele und das Betriebssystem seinen Platz. Mit einer Lesegeschwindigkeit von 3.500 MB/s starten alle Anwendungen in Sekundenschnelle. Die Schreibgeschwindigkeit von 2.100 MB/s kann sich ebenfalls sehen lassen. Sollte der Speicherplatz doch zu Neige gehen, kann jederzeit mit einer günstigen HDD als „Datengrab“ nachgeholfen werden.
Preis: 53,90 Euro*
Das Netzteil

Das Netzteil sorgt für die benötigte Power des Systems. In diesem Fall haben wir uns für ein be quiet! System Power 10 450W entschieden. Das Netzteil kombiniert eine „80PLUS Bronze“-Effizienz mit einem erschwinglichen Preis. Das kompakte, nur 140 mm tiefe PC-Netzteil passt in fast jedes moderne PC-Gehäuse für maximale Kompatibilität. Währenddessen sorgt der große 120-mm-Lüfter für einen leisen Betrieb.
Preis: 45,99 Euro*
Das Gehäuse

Das Gehäuse unseres 600-Euro-PCs stammt von Sharkoon. Das Sharkoon RGB SLIDER White bietet nicht nur ausreichend Platz für alle Komponenten, sondern kann auch in optischer Hinsicht überzeugen. An der Front gibt es eine integrierte RGB-Beleuchtung, die für farbenfrohe Akzente sorgt und insgesamt 14 verschiedene Beleuchtungsmodi bietet. Ein 120-mm-Lüfter ist bereits im hinteren Teil vorinstalliert. Vorne können noch bis zu drei und oben noch bis zu zwei weitere Lüfter angebracht werden. Wir empfehlen mindestens einen weiteren Lüfter an der Front. Auch da hat Sharkoon einige passende Modelle im Angebot.
Preis: 54,90 Euro*
Der Gesamtpreis des Gaming-PCs beläuft sich auf 611,28 Euro (Stand: Februar 2023). Alle Komponenten wurden so gewählt, dass auch ein Upgrade auf leistungsstärkere Hardware in Zukunft problemlos möglich sein sollte.
Maus und Tastatur benötigst du ebenfalls? Im folgenden haben wir noch preiswertes Equipment zusammengestellt, das perfekt zum PC passt:
Preiswerte Peripherie
1. Die Tastatur

Schnelle Reaktionszeiten, eine bunte Hintergrundbeleuchtung und eine Vielzahl nützlicher Funktionstasten: die Sharkoon SKILLER SGK4 erfüllt alle wichtigen Voraussetzungen einer Gaming-Tastatur. Dank „Anti-Ghosting“-Funktion können auch mehrere Tasten gleichzeitig benutzt werden, ohne dass dabei Eingaben verloren gehen. Hinzu kommt eine integrierte Handballenauflage, die nicht nur optisch für den nötigen Schwung sorgt, sondern ebenso eine Ergonomie und entspannte Spielstunden garantiert.
Preis: 24,99 Euro*
2. Die Maus
Die Sharkoon Drakonia II bietet eine Auflösung von bis zu 15.000 dpi und insgesamt zwölf frei programmierbare Tasten. Ein besonderes Highlight sind die herausnehmbaren Gewichte – in dieser Preisklasse eine absolute Seltenheit! Aber Achtung: auf Grund der Bauform ist die Maus nur für Rechtshänder geeignet.
Preis: 39,79 Euro*
3. Das Mauspad

Das Mauspad spielt bei einem Gaming-PC eine eher untergeordnete Rolle. Dennoch sollte man einige Aspekte beachten. Beispielsweise eine gute Gleiteigenschaft, eine wasserabweisende Oberfläche und eine rutschfeste Unterlage. All das bietet das DeepCool GM800 zu bieten. Ein farbenfroher Rand sorgt darüber hinaus für ein paar optische Akzente. So reiht sich das Mauspad perfekt an das bunte Gaming-Setup ein.
Preis: 9,99 Euro*
4. Das Headset

Ein Gaming-Headset muss gut klingen und auch bei längeren Sessions bequem auf den Ohren sitzen. Und genau da weiß das Sharkoon B2 zu überzeugen. Dank des schlichten Designs, des abnehmbaren Mikrofons und der Smartphone-Komptabilität kann man es auch problemlos unterwegs zum Musikhören nutzen. Zusätzliches Highlight ist ein virtueller 7.1-Klang, der sich mithilfe einer Software nach Belieben einstellen lässt.
Preis: 49,90 Euro*
5. Der Monitor

Solide Gaming-Monitore gibt es einige. Einer davon ist der OMEN 25. Er ist 25 Zoll groß, hat eine Ful-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten zu bieten und kann bis zu 144 Bilder pro Sekunde darstellen. Damit eignet sich der Monitor auch bestens für klassische eSports-Titel wie Counter Strike oder League of Legends. In Kombinationen mit der AMDs FreeSync-Technologie werden Bildfehler bereits im Vorfeld verhindert. Hinzu kommt ein USB-Hub mit drei Ports, an denen weiteres Gaming-Equipment oder Speichermedien angeschlossen werden können. Ein hervorragender und günstiger Monitor für alle, die zum ersten Mal in die Welt des Gamings eintauchen möchten.
Preis: 149,90€*
Du würdest andere Komponenten empfehlen? Dann lass uns doch gerne einen Kommentar da – wir sind immer offen für Vorschläge 🙂
*Stand: Februar 2023
Als Netzteil würde ich eher ein bequiet system power 9 600 W nehmen, denn wenn ihr in Zukunft etwas für mehr Spielepower upgradet, dann wird es mutmaßlich die GPU sein, deshalb sind hier die extra PS Reserve ganz gut. Mit einem Preis von 54€ etwa 12€ über dem hier genannten Vorschlag mit lediglich 400W. Außerdem wäre statt einer Sata SSD eher eine M.2 SSD zu empfehlen, diese ist immens viel schneller und die neueste Technik, insofern kann man diese auch bei zukünftigen Upgrades noch beruhigt weiter verwenden. Eine 970 Evo Plus von Samsumg kostet mit identischer Kapazität (500GB) bspw. 65€,… Mehr lesen
Ich würde eher auf ein case mit mehr airflow gehen
Wäre mit dem Pc „Anfänger“ Streaming von Ps5 mit CaptureCard auf Twitch möglich ?
Denke schon, wenn du nur PS5 Spiele streamst. Wenn du auf die Idee kommst PC Spiele zu streamen wird es schon eng. Würde da auf ein 6 Kerner, wenn nicht auf ein 8 Kerner setzen
Kann da auch Disks rein tuen
Der PC ist baba
Ist der Pc so zu empfehlen oder sollte man Teile gegen andere tauschen?
wäre ein intel core i5 10400f nicht auch eine altenative?
Die abgebildete Phantom Gaming rx 580 erscheint mir aber alles andere als schön leise. Eher Flugzeugstart. Deshalb habe ich bei meiner den Kühler durch eine Wasserkühlung ersetzt…
was haltet ihr davon 1 x AMD Ryzen™ 7 2700X, Prozessor HR7A23 € 199,90 1 x GIGABYTE Radeon RX 5700 XT AORUS 8G, Grafikkarte JFXY0F14 € 469,- 1 x Corsair DIMM 16 GB DDR4-3200 Kit, Arbeitsspeicher IEIG5U22 € 69,90 1 x GIGABYTE NVMe SSD 1 TB IMKMY10 € 101,90 1 x WD WD20EZRZ 2 TB, Festplatte AFBW9A € 55,90 1 x be quiet! Pure Power 11 600W CM , PC-Netzteil TN6V2L06 € 91,90 1 x Microsoft Windows 10 Home OEM, Betriebssystem-Software YQBM1Z00 € 99,99 1 x MSI B450 GAMING PLUS MAX, Mainboard GREMRU € 95,90 1 x Fractal Design Vector… Mehr lesen
Und das ergibt: Genau kein 600€!
geh mal auf den PC Check Discord Server
MSI B450-A Pro passt der o g RAM auf das Bord?
Ich würde auf das G.Skill DIMM 16GB DDR4-3200, Ripjaws Vgehen
.
Kann man eigentlich noch einen CPU Kühler hinzufügen und wenn ja welches Modell wäre gut
Einstieg: bequit! Pure Rock 2, kann man auch als Push/ Pull betreiben.
Reicht bei mir für drei System aus.
Ich persönlich kann diesen Guide nicht empfehlen. Es ist meiner Meinung nach keine Lösung einen „Gaming-PC“ zu bewerben und dann einen overkill Prozessor bei diesem Budget einzubauen. Ich paare normalerweise einen Ryzen 5 2600 mit einer RTX 2070 oder auch einer RX5700XT. Dort hat man keinen Bottleneck. Aber eine normale 1650 bei einem Ryzen 5 2600 ist definitiv overkill. Ich persönlich würde empfehlen statt den 2600er lieber einen Ryzen 3 3020G ( https://www.alternate.de/html/product/1553391 ) zu nehmen und die Grafikkarte auf eine 1660 Super upzugraden. ( https://www.alternate.de/GIGABYTE/GeForce-GTX-1660-SUPER-OC-6G-Grafikkarte/html/product/1586802? ) Damit holt man definitiv mehr Leistung aus dem Build, was bei einem so… Mehr lesen
Ist der ryzen 3 heutzutage noch lohnenswert wäre es nicht besser den ryzen 5 2600 zu nehmen und später auf eine bessere Grafik Karte aufzurüsten? Habe momentan nicht viel Budget kannst du mir eine Grafikkarte für maximal 250€ für den ryzen 5 2600 empfehlen würde mir zwar spätestens in 2 Jahren ne neue Grafikkarte kaufen aber bin nicht so der Profi in dem thema. Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Wenn du noch 250 Euro für eine Grafikkarte zur Verfügung hast, dann lohnt sich am ehesten eine GeForce GTX 1660 Super. Beispielsweise diese hier!
Kauf dir wie oben schon beschreiben die 1660ti, damit hast du erstmal ausgesorgt.
Wenn’s nur Full HD ist…neu: gtx 1660 super. Gebraucht ne gtx 1070/1080.
Hallo, ich weis das man die Nvidia Gtx 1660 Super grade sehr günstig bekommen kann,weiß aber nicht bei welchem Anbieter, schau am besten mal bei geizhals vorbei
Warum zum Teufel soll man sich eine Apu zulegen wenn man doch eh eine Grafikkarte hat??
Ist es eine gute Kombi den 2600 mit meiner rtx 2060 Super zu kombinieren Oder komm ich da in ein bootlneck oder wie das heißt…..will nämlich Ausrüstungen weil mein I7 3770 immer auf 100% läuft wärend die graka nur30% hat! Sollte der reichen weil ja auch noch übertaktbar (zocken haubsachlich full HD würde in absehbarer Zeit gerne auch in wqhd?)hmm✌️
An sich schön, aber vielleicht hinterlasst ihr noch den Hinweis bei Budget Builds auch gerne auf den Black Friday zu warten. Hab für eine Freundin beim Black Friday 2019 einen 650€ PC zusammengestellt mit einem Ryzen 7 2700X, B450 Mainboard, Samsung 500GB M.2 SSD, einer RX590 und einem Halbmodularem Netzteil von Gigabyte
Kann man auch das bequiet pure Power 11 400 oder 500 Watt Netzteil nehmen?
Hallo Tino,
die kannst du, abhängig von der Grafikkarte, beide nehmen. Ich würde dir aber 500W empfehlen.
Und wenn man eine gtx 1660 ti nimmt? Kann man die Gtx 1660 ti auch gut verwenden und ist die von der Leistung besser als die RX580?
Hallo Tino,
Ich würde dir statt einer 1660 ti lieber die 1660 super nehmen. Diese ist genau gleich schnell (Leistungsunterschied <1%) dafür aber über 50€ billiger, somit hat die 1660 ti gar keine Daseinsberechtigung mehr
Und passt das pure power 11 500w in das Gehäuse?
Das Netzteil passt ebenfalls in das Gehäuse und mit der GTX 1660 TI hast du noch eine etwas bessere Leistung als mit einer RX580 🙂
@Tobi
Bullshit…
Ich hatte mit einem 2600X und ner RX580 lediglich 300W gezogen, mit Silent-BIOS der RX580 sogar nur 200W..
Kann man auch das bequiet pure Power 11 400 oder 500 Watt nehmen? ^^
Kann man auch den RAM nehmen?
G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3200 Kit, Arbeitsspeicher
(F4-3200C16D-16GIS, Aegis)
G.Skill
Gibt es eigentlich auch eine 1TB SSD zum günstigen Preis?
Hallo Jonas,
‚günstig‘ ist ja immer subjektiv. Du wirst aktuell ca. 85 – 100 € zahlen müssen.
Pls Wichtig!!! Die GeForce 1660 Super gibt es mit zwei oder drei Ventilatoren, einmal die Super und einmal die Gaming OC, was ist besser? Und ist beides mit den restlichen Bestandteilen kompartibel bzw. passt das in den Tower?
Hallo Jonas,
die Gaming OC hat einen geringfügig höheren Boost-Takt und GDDR6 statt GDDR5 (bei ansonsten gleicher RAM-Größe). Gleicher Steckplatz, gleiche Anschlüsse, minimal höherer Durchschnittsverbrauch.
Beide Karten passen in das oben angegebene TG4. Die größere Karte ist 280mm tief, das Gehäuse bietet Platz für Steckkarten bis 375mm.Passen demnach beide problemlos rein.
Hallo habe ein OCZ Fatal1ty 550W ATX 2.2 (OCZ550FTY) Netzteil. Könnte ich das in der Kombination nutzen? Bin mir nicht ganz sicher. Das Netzteil versorgt derzeit noch ein AM3 AMD prozessor
Wird die Seite jeden Monat Aktualisiert und ist in einem Jahr noch auf dem neusten stand ?
Ja, unsere PC-Ratgeber werden mindestens einmal im Monat aktualisiert 🙂
Kann man auch eine 1050 ti anstatt der 580 verwenden?
Hat der PC nen Laufwerk, um ne Windows CD benutzen zu können?
nein
Kann man auch anstatt der RX 580 die gtx 1660 ti nehmen? Sprengt zwar den Preis aber ja
Ja, kann man auch verwenden
Würde die gtx 1660 ti auch gut zu allen anderen Komponenten passen? 😀
Kann man auch als Gehäuse das Tg5 nehmen oder geht das nicht? (ich kenne mich nicht so gut aus)
Man kann auch das TG5 nehmen, das bietet einem sogar noch etwas mehr Komfort beim Einbau – ist dafür aber eben auch etwas teurer
Wichtig pls. Ist die GeForce GTX 1650 SUPER mit dem Rest auch kompartibel? ^^
Yes, die GTX 1650 SUPER passt da ebenfalls gut rein
Kann ich anstatt der Amd radeon rx 580 auch
Die Amd radeon rx 5500 xt nehmen ?
Danke im voraus ??
Ja das geht, kostet dann zwar 40€ mehr, lohnt sich aber, zum einen mehr Leistung und zum anderen deutlich geringerer Stromverbrauch. Meine Empfehlung ist aber zum gleichen Preis die 1660, die ist nochmal etwas stärker, oder noch besser, die 1660 super, die aktuell nicht viel teurer ist, aber deutlich Leistungsstärker
kann man anstatt der RX580 die Gtx 1660 super nehmen?
Meine Antwort kommt zwar etwas spät, aber selbstverständlich eignet sich auch eine GTX 1660 Super für diesen PC. Ich bin mir auch zu 99% sicher, dass Du damit eine noch bessere Leistung als mit der RX580 haben wirst.
Ja, die 1660 Super ist zumindest im Bottleneck eine bessere Wahl als die RX 580. Sie würde jedoch den Preisrahmen dieses Artikels sprengen, da sie über 100 Euro mehr kostet.
Kann man beim tg4 gehäuse noch oben Lüfter montieren oder ist das nicht möglich oder reichen die vorinstallierten Lüfter aus.
Noch eine Frage ist blau die einzige Farbe oder kann man auch die farbe wechseln
Oben lassen sich keine Lüfter montieren, die vorinstallierten reichen aber aus. Das von uns verlinkte Gehäuse leuchtet ausschließlich in blau. Es gibt auch eine RGB-Variante (die ist aber knapp 15 Euro teurer)
Hallo kann man beim tg4 Gehäuse noch oben lüfter dran montieren oder nicht.
Noch eine frage kann man noch die farbe ändern des Gehäuses ändern?
Kann man auf dem Pc auch spiele wie Dark Souls 3 oder borderland 3 ohne probleme spielen
Kann man auch Spiele wie Dark souls 3 oder Borderlands 3 Problemlos mit stabilen Fps und ohne Ruckler spielen?
Ja, das geht 🙂 Bei Borderlands 3 unter Umständen aber nicht bei maximalen, sondern „nur“ bei hohen Grafikeinstellungen. Konkrete Benchmarks zu den beiden Spielen haben wir leider nicht.
Welche Grafikkarte hat die bessere Leistung und wo ist der Unterschied?
(XFX Radeon RX 570, Amd Radeon RX580?)
Die RX 580 hat mehr Recheneinheiten und liefert dementsprechend auch eine bessere Performance 🙂
Kann ich jetzt z.b. einanderes gehäuse nehmen?
Hi Kaan,
selbstverständlich kannst du auch ein anderes Gehäuse nehmen. Das oben angegebene ist ja nur ein Vorschlag, der in den vorgegebenen Preisrahmen passt. Es hält dich niemand davon ab, ein anderes zu wählen.
Ich persönlich würde das TG4 auch nicht nehmen und tendiere für mein Setup eher zum BeQuiet Pure Base 500(dx) oder Fractal Design Meshify C. Die sind allerdings etwas teurer als das TG4 und hätten den vorgegebenen Preisrahmen gesprengt.
Währe es möglich die Grafikkarte in dieser Konfiguration durch eine Gtx 1060 3gb zu ersetzen ?
Klar, das wäre möglich. Wobei wir aber eher zur 1060 mit 6GB raten würden. 3GB Videospeicher sind in aktuellen Spielen schon sehr knapp bemessen.
Als Monitor würde ich eher 2 curved Monitore von Samsung nehmen (je 120€). Den oberen Teil übernehme ich 1zu1 bis auf das Gehäuse (habe mir schon eins geholt, bevor ich diesen Artikel gesehen habe) und aktualisiere gern meinen Kommentar, sobald ich alles zusammen habe und der PC läuft. Super Ding mit diesem Beitrag! Hat mir sehr viel Zeit gespart!
Razer maus deathadder elite cca 50€ auf Amazon und Headset Kraken sind preislich da,aber viel besser
Wer mehr als eine Festplatte verbauen möchte hat Pech. 3 der 4 SATA Anschlüsse werden von der Graka verdeckt. Auch mit abgewinkelten SATA Kabeln könnte man maximal 2 Slots nutzen.
Desweiteren stößt der Kühlkörper vom RAM am Lüftergehäuse von der CPU an…
Wäre der PC auch für Musikproduktion geeignet oder sind Lüfter und Gehäuse nicht ausreichend schalldämmend.? Die Grafikkarte müsste dann ja auch nicht so leistungsfähig sein. Dafür könnte man auf 32gb ram aufrüsten oder :-)?
Anstatt dem Ryzen 5 2600 den „neuen“ 1600 AF (12nm)
Preis Leistung besser.
Hey,
Wäre es nicht eventuell sinnvoller den neuen Ryzen 1600 (12nm/af) zu verbauen?
Liegt eigentlich auf einem Niveau mit dem 2600 und kostet 30-40€ weniger.
Würde dieser Komponenten Vorschlag gut sein für das neue Half Life Alyx ?? (+VR Brille, klar)
Super danke, werde mir diese Seite auf jeden fall merken, wenn ich mal etwas Geld hab 😀
Habe momentan auch ein nicht so starken PC mit einer schlechten CPU denke mir ich Kaufe mir heute die Ryzen 5 3600 oder 5 2600 hatte davor leider nur AMD A4 6300 🙁 zumindest meine Grafikkarte GeForce 1050 Ti Storm X 4Gb bin ich noch zufrieden 🙂 Tolle Seite auch die Videos auf Youtube sehr hilfereich!
Warum immer wieder AMD ? obwohl die intel prozessoren besser in den meisten spielen abschneiden, wie zb der i5 9400f der auch nicht mehr kostet und eine besser untertstüztung für einige programme bieten … sind alle leute blind weil amd mehr kerne anbietet, die kaum ein spiel braucht, welches spiel braucht 12 kerne ? oder übersehe ich hier etwas ?
Der i5-9400F ist minimal teurer und hat noch keinen CPU-Lüfter. Selbst der 2600X ist günstiger (mit Lüfter) und schlägt in Benchmarks den 9400F. Auch wäre der Intel zukünftig schwer Upgradebar weil ein neues MB erforderlich wäre (das AMD MB sollte die Ryzen 3xxx und 4xxx können). Schlussendlich wäre das RAM mit dem Intel nicht auf 3000 offiziell zu betreiben.
Naja ja nun du scheintst hier zu übersehen, dass PCs nicht ausschließlich zum Spielen gedacht sind. Es können auch andere Anwendungen möglicherweise sogar parallel laufen. Sofern ich mich jetzt richtig erinnere haben die AMDs ihren größten Vorteil im Mulitcore-Betrieb.
Wenn du deinen PC also auschließlich für´s Gaming verwendest und dann auch nur ein Spiel und sonst keine Anwendung wie Browser, Streaming, Video-Capture etc. offen hast, dann sind die Intels wohl gleich auf bis geringfügig besser. In allen anderen Anwendungsfällen wird´s aber duster. (Ja, ich habe gelesen, dass es hier um ‚den besten Gaming-PC‘ geht.)
Sorry, aber die einzigen Intel, die im Zweifel in Spielen unter FullHD ein wenig schneller sind, sind die i7 9700 und höher. In höheren Auflösungen verflüchtigt sich der Vorsprung immer weiter bis auf max. 2% bei UHD. Der 9400F ist dagegen im Schnitt in Spielen langsamer als der 3600, von Anwendungen ganz zu schweigen. Und die Aussage, welches Spiel würde das jetzt nutzen, dürfte sich in Zukunft auch schnell ändern Dank der neuen Konsolen gegen Ende des Jahres, sonst wird massiv Leistung verschenkt. Es gibt schon Spiele und Engines, die das jetzt nutzen können und auch tun (z.B. Frostbyte /… Mehr lesen
Trotzdem geht es aich um vielfeltigkeit und nicht nur um gaming
Preis/Leistung das Beste was man momentan kaufen kann, das Gehäuse mal außen vor.
Was wäre die Alternative beim Gehäuse?
Fehlt noch ein Bildschirm.
Monitor haben wir mittlerweile ergänzt 🙂