Auch mit einem verhältnismäßig kleinen Budget kann man sich einen leistungsstarken Gaming-PC zusammenstellen. Insbesondere wenn man dazu bereit ist, sich seinen PC selbst zusammenzubauen – denn dann werden die Komponenten in der Regel nochmal ein weniger günstiger in der Anschaffung. Im folgenden Beitrag möchten wir euch ein System vorstellen, welches rund 600 Euro kostet und allen Anforderungen gewachsen ist. Perfekt für Full-HD-Gaming in 1080p!


Der PC eignet sich für alle, die…

  • möglichst wenig Geld ausgeben möchten.
  • ihren PC hauptsächlich zum Spielen nutzen.
  • flüssig in Full-HD spielen wollen.
  • nicht auf eine hübsche RGB-Beleuchtung verzichten möchten.
  • auf kurze Ladezeiten Wert legen.

Viel Leistung für wenig Geld: Der 600-Euro-PC im Überblick

Bei der Auswahl der Komponenten haben wir unser Augenmerk auf eine möglichst hohe Gaming-Performance gelegt. Mit diesem 600-Euro-PC lassen sich selbst aktuelle AAA-Games flüssig in Full-HD spielen, aber auch klassische Office-Aufgaben meistert er ohne Probleme. So wird der PC zur optimalen Alltagsbegleitung.

An dieser Stelle sei gesagt, dass man das System nicht zwingend 1-zu-1 übernehmen muss. Einzelne Komponenten lassen sich auf Wunsch natürlich austauschen. Man sollte dann allerdings darauf achten, dass insbesondere Prozessor und Grafikkarte auch mit dem verwendeten Mainboard kompatibel sind. Wer noch nie eigenhändig einen PC zusammengebaut hat, der findet an dieser Stelle eine ausführliche Anleitung inklusive anschaulichem Bildmaterial. Keine Panik – der Zusammenbau ist auch gar nicht so schwer 🙂

Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Ratgeber: Der beste Gaming-PC für 800 Euro
Ratgeber: Der beste Gaming-PC für 1000 Euro
Ratgeber: Der beste Gaming-PC für 1500 Euro
Ratgeber: Der beste Gaming-PC für 2000 Euro


Der Prozessor

Bei dem Prozessor haben wir uns für einen Intel Core i3-12100F entschieden. Er bietet insgesamt 4 Kerne, 8 Threads und taktet im Turbo-Modus mit bis zu 4.300 MHz. Praktisch: Ein passender Kühler wird in der hier verlinkten Boxed-Version direkt mitgeliefert. Somit benötigt man keinen zusätzlichen CPU-Kühler mehr.

Der Prozessor liefert nicht nur genügend Power für Videospiele, sondern kann auch für hobbymäßige Bild- und Videobearbeitung genutzt werden. Eine integrierte Grafikeinheit fehlt in diesem Fall. Das ist aber nicht schlimm, da wir ohnehin noch eine dedizierte Grafikkarte verwenden. Dazu mehr im nächsten Abschnitt.

Preis: 103,90 Euro*


Die Grafikkarte

Die Grafikkarte ist quasi das Herzstück eines Gaming-PCs. Deshalb ist sie in unserem System auch mit Abstand die teuerste Komponente. Im Rahmen unseres Gaming-PCs für 600 Euro haben wir uns für eine leistungsstarke AMD Radeon RX 6500 XT entschieden. Sie hat einen vier Gigabyte großen Videospeicher zu bieten und ist allen Anforderungen für flüssiges Full-HD-Gaming gewachsen. Außerdem bleibt sie im Betrieb schön leise.

Wer lieber auf eine Nvidia-Grafikkarte setzen möchte, der kann alternativ auch zu einer GeForce GTX 1650 greifen. Diese verfügt ebenfalls über einen vier Gigabyte großen Videospeicher, liefert im Alltag jedoch (abhängig von der Spielauswahl) eine etwas schwächere Performance als das Gegenstück von AMD.

Preis: ab 168,90 Euro*


Das Mainboard

Als Mainboard kommt in unserem Gaming-PC für 600 Euro ein GIGABYTE B660 DS3H DDR4 zum Einsatz. Es unterstützt Intel-Prozessoren für den Sockel 1700 (ist damit auch mit einem Intel Core i3-12100F kompatibel), kommt im ATX -Formfaktor daher und bietet insgesamt vier freie DDR4-DIMM-Slots im Dual-Channel-Betrieb für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher. Zur weiteren Ausstattung des GIGABYTE B660 DS3H DDR4 gehören ein PCIe-4.0-x16-Slot und vier PCIe-3.0-x16-Slots. Außerdem verfügt das GIGABYTE B660 DS3H DDR4 über 8-Kanal-Sound, eine Gigabit-LAN-Schnittstelle, vier SATA3-Anschlüsse, zwei M.2-Anschlüsse, Bluetooth 5.2 und eine Reihe an USB Schnittstellen.

Preis: 135,90 Euro*


Der Arbeitsspeicher

Auch wenn das Mainboard theoretisch genügend Platz für bis zu 128 Gigabyte RAM bietet, beschränken wir uns vorerst auf „nur“ 16 Gigabyte. Bei dem G.Skill DIMM 16GB DDR4-3200 Kit handelt es sich um zwei je 8 Gigabyte große DDR4 RAM-Riegel. Das ist in den meisten Anwendungsfällen mehr als ausreichend. Und da das Mainboard bis zu 120 GB unterstützt, kann zu einem späteren Zeitpunkt noch problemlos nachgerüstet werden.

Preis: 47,49 Euro*


Die SSD

Um lange Ladezeiten zu verhindern, muss natürlich auch eine SSD verbaut werden. Auf der Kingston NV2 1 TB finden alle Spiele und das Betriebssystem seinen Platz. Mit einer Lesegeschwindigkeit von 3.500 MB/s starten alle Anwendungen in Sekundenschnelle. Die Schreibgeschwindigkeit von 2.100 MB/s kann sich ebenfalls sehen lassen. Sollte der Speicherplatz doch zu Neige gehen, kann jederzeit mit einer günstigen HDD als „Datengrab“ nachgeholfen werden.

Preis: 53,90 Euro*


Das Netzteil

Das Netzteil sorgt für die benötigte Power des Systems. In diesem Fall haben wir uns für ein be quiet! System Power 10 450W entschieden. Das Netzteil kombiniert eine „80PLUS Bronze“-Effizienz mit einem erschwinglichen Preis. Das kompakte, nur 140 mm tiefe PC-Netzteil passt in fast jedes moderne PC-Gehäuse für maximale Kompatibilität. Währenddessen sorgt der große 120-mm-Lüfter für einen leisen Betrieb.

Preis: 45,99 Euro*


Das Gehäuse

Das Gehäuse unseres 600-Euro-PCs stammt von Sharkoon. Das Sharkoon RGB SLIDER White bietet nicht nur ausreichend Platz für alle Komponenten, sondern kann auch in optischer Hinsicht überzeugen. An der Front gibt es eine integrierte RGB-Beleuchtung, die für farbenfrohe Akzente sorgt und insgesamt 14 verschiedene Beleuchtungsmodi bietet. Ein 120-mm-Lüfter ist bereits im hinteren Teil vorinstalliert. Vorne können noch bis zu drei und oben noch bis zu zwei weitere Lüfter angebracht werden. Wir empfehlen mindestens einen weiteren Lüfter an der Front. Auch da hat Sharkoon einige passende Modelle im Angebot.

Preis: 54,90 Euro*


Der Gesamtpreis des Gaming-PCs beläuft sich auf 611,28 Euro (Stand: Februar 2023). Alle Komponenten wurden so gewählt, dass auch ein Upgrade auf leistungsstärkere Hardware in Zukunft problemlos möglich sein sollte.

Maus und Tastatur benötigst du ebenfalls? Im folgenden haben wir noch preiswertes Equipment zusammengestellt, das perfekt zum PC passt:

Preiswerte Peripherie


1. Die Tastatur

Schnelle Reaktionszeiten, eine bunte Hintergrundbeleuchtung und eine Vielzahl nützlicher Funktionstasten: die Sharkoon SKILLER SGK4 erfüllt alle wichtigen Voraussetzungen einer Gaming-Tastatur. Dank „Anti-Ghosting“-Funktion können auch mehrere Tasten gleichzeitig benutzt werden, ohne dass dabei Eingaben verloren gehen. Hinzu kommt eine integrierte Handballenauflage, die nicht nur optisch für den nötigen Schwung sorgt, sondern ebenso eine Ergonomie und entspannte Spielstunden garantiert.

Preis: 24,99 Euro*


2. Die Maus

Die Sharkoon Drakonia II bietet eine Auflösung von bis zu 15.000 dpi und insgesamt zwölf frei programmierbare Tasten. Ein besonderes Highlight sind die herausnehmbaren Gewichte – in dieser Preisklasse eine absolute Seltenheit! Aber Achtung: auf Grund der Bauform ist die Maus nur für Rechtshänder geeignet.

Preis: 39,79 Euro*


3. Das Mauspad

Das Mauspad spielt bei einem Gaming-PC eine eher untergeordnete Rolle. Dennoch sollte man einige Aspekte beachten. Beispielsweise eine gute Gleiteigenschaft, eine wasserabweisende Oberfläche und eine rutschfeste Unterlage. All das bietet das DeepCool GM800 zu bieten. Ein farbenfroher Rand sorgt darüber hinaus für ein paar optische Akzente. So reiht sich das Mauspad perfekt an das bunte Gaming-Setup ein.

Preis: 9,99 Euro*


4. Das Headset

Ein Gaming-Headset muss gut klingen und auch bei längeren Sessions bequem auf den Ohren sitzen. Und genau da weiß das Sharkoon B2 zu überzeugen. Dank des schlichten Designs, des abnehmbaren Mikrofons und der Smartphone-Komptabilität kann man es auch problemlos unterwegs zum Musikhören nutzen. Zusätzliches Highlight ist ein virtueller 7.1-Klang, der sich mithilfe einer Software nach Belieben einstellen lässt.

Preis: 49,90 Euro*


5. Der Monitor

Solide Gaming-Monitore gibt es einige. Einer davon ist der OMEN 25. Er ist 25 Zoll groß, hat eine Ful-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten zu bieten und kann bis zu 144 Bilder pro Sekunde darstellen. Damit eignet sich der Monitor auch bestens für klassische eSports-Titel wie Counter Strike oder League of Legends. In Kombinationen mit der AMDs FreeSync-Technologie werden Bildfehler bereits im Vorfeld verhindert. Hinzu kommt ein USB-Hub mit drei Ports, an denen weiteres Gaming-Equipment oder Speichermedien angeschlossen werden können. Ein hervorragender und günstiger Monitor für alle, die zum ersten Mal in die Welt des Gamings eintauchen möchten.

Preis: 149,90€*


Du würdest andere Komponenten empfehlen? Dann lass uns doch gerne einen Kommentar da – wir sind immer offen für Vorschläge 🙂


*Stand: Februar 2023

4.2 55 votes
Article Rating