In diesem Ratgeber erfährst du, wie du dir für rund 1.000 Euro einen sehr leistungsfähigen Gaming-PC zusammenstellen kannst. Die unten angeführte Konfiguration ist perfekt für Full-HD-Gaming geeignet, liefert auch in WQHD (Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel) eine gute Figur ab und schreckt auch vor hübschen Raytracing-Effekten nicht zurück. Der PC lässt sich zudem spielend leicht aufrüsten, sollten Grafikkarte & Co. irgendwann doch nicht mehr hinterherkommen.


Der PC eignet sich für alle, die…

  • flüssig in Full-HD/WQHD spielen wollen.
  • auf preiswerte Komponenten Wert legen.
  • Raytracing-Effekte nutzen möchten.
  • eine schicke RGB-Beleuchtung wollen.
  • ihren PC selbst zusammenbauen möchten.

Allen Anforderungen gewachsen: Der 1000-Euro-PC im Überblick

Natürlich liegt auch hier wieder der Fokus auf einer möglichst guten Gaming-Leistung. Mit dem PC laufen alle Spiele flüssig in Full-HD und auch WQHD ist in den meisten Fällen problemlos möglich. Dank der Nvidia GeForce RTX 3060 Ti können sogar Raytracing-Effekte genutzt werden. Mit diesem 1000-Euro-PC könnt ihr in den nächsten Jahren erst einmal in Ruhe zocken, ohne euch Gedanken über ein Upgrade machen zu müssen.

Der Gaming-PC für 1000 Euro liefert aber auch ausreichend Rechenleistung für hobbymäßige Bild- und Videobearbeitung. Der Prozessor entspringt immerhin Intels leistungsstarker Core-Serie und überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass man das System nicht zwingend 1-zu-1 übernehmen muss. Einzelne Komponenten lassen sich auf Wunsch natürlich austauschen. Man sollte dann allerdings darauf achten, dass insbesondere Prozessor und Grafikkarte auch mit dem verwendeten Mainboard kompatibel sind. Wer noch nie eigenhändig einen PC zusammengebaut hat, der findet an dieser Stelle eine ausführliche Anleitung inklusive anschaulichem Bildmaterial. Keine Panik – der Zusammenbau ist auch gar nicht so schwer ?

Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Ratgeber: Der beste Gaming-PC für 600 Euro
Ratgeber: Der beste Gaming-PC für 800 Euro
Ratgeber: Der beste Gaming-PC für 1500 Euro
Ratgeber: Der beste Gaming-PC für 2000 Euro


Der Prozessor

Lange Zeit dominierte AMD die Mittelklasse im CPU-Segment. Doch der aktuelle Preis-Leistungssieger kommt von Intel. Der Intel Core i5-12400F verfügt über sechs Rechenkerne und zwölf Threads. Die Taktfrequenz liegt bei 2,5 GHz (im Boost bei 4,4 GHz). Ein CPU-Kühler wird in der verlinkten Boxed-Version direkt mitgeliefert. Er ist zwar nicht der leiseste seiner Art, dafür ist die Kühlleistung aber vollkommen ausreichend. Der Prozessor punktet mit einer hervorragenden Performance – auch abseits des Gamings. Das „F“ im Namen ist übrigens ein Indikator dafür, dass der Prozessor nicht über eine integrierte Grafikeinheit verfügt. Da wir aber ohnehin noch eine dedizierte Grafikkarte verbauen, ist das kein Problem.

Preis: 170,90€*


Die Grafikkarte

Bei der Grafikkarte war es in den vergangenen Monaten etwas komplizierter. Lieferengpässe, schlechte Verfügbarkeiten und hohe Preise grenzten die Auswahl stark ein. Mittlerweile hat sich die Situation zumindest ein wenig gebessert. Gewisse Einschränkungen gibt es aber nach wie vor.

Aktuell empfehlen wir eine GeForce RTX 3060 Ti von Nvidia. Die GPU liefert ausreichend Power, um auch anspruchsvolle AAA-Titel flüssig Full-HD und in den meisten Fällen auch in WQHD darstellen zu können. Der GDDR6-Videospeicher ist acht Gigabyte groß. Nvidia hat zwar bereits die neue Grafikkarten-Generation eingeläutet, doch wann es die ersten Mittelklasse-Modelle geben wird, ist noch nicht absehbar.

Preis: ab 449€


Das Mainboard

Bei dem Mainboard haben wir uns für ein GIGABYTE B760 GAMING X DDR4 entschieden. Es basiert auf dem Intel-B760-Chipsatz und überzeugt mit einer ausgezeichneten Ausstattung. Vier DDR4-DIMM-Slots für bis zu 128 Gigabyte Arbeitsspeicher, eine 2.5 Gigabit-LAN-Schnittstelle, vier SATA3-Anschlüsse, drei M.2-Anschlüsse und eine Reihe an USB Schnittstellen lassen in der Regel keine Wünsche mehr übrig.

Preis: 152,90€*


Der Arbeitsspeicher

Obwohl das Mainboard deutlich mehr RAM unterstützt, beschränken wir uns vorerst auf 16 Gigabyte Arbeitsspeicher. Die Menge ist derzeit vollkommen ausreichend zum Zocken. Und sollte es künftig doch einmal eng werden, kann er problemlos aufgerüstet werden. Immerhin verfügt das Mainboard ja noch über zwei weitere Slots.

Konkret entscheiden wir uns für das G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3600 Kit, welches aus zwei je 8 Gigabyte großen DDR4-Speichermodulen besteht. Die Module sind auf Latenzen von 18-22-22-42 bei 3600 MHz programmiert und gehören zweifelsohne zu den Preis-Leistungssiegern in dieser Kategorie.

Preis: 46,79€*


Die SSD

Um lange Ladezeiten zu verhindern, muss natürlich auch eine schnelle SSD verbaut werden. Die Kingston NV2 1 TB eignet sich perfekt dafür. Mit rasanten Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 3.500 bzw. 2.100 MB/s stehen all eure Lieblingsspiele in wenigen Sekunden bereit. Gleichzeitig sollte der 1 TB großer Speicherplatze für die meisten Fälle ausreichend sein. Der Stromverbrauch ist erfreulich niedrig und die Wärmeentwicklung hält sich in Grenzen. Ein absoluter Preis-Leistungs-Hit.

Preis: 49,90€*


Das Netzteil

Die nötige Power für unser System liefert ein be quiet! Pure Power 11 600W Netzteil. Das Netzteil erfüllt die 80 PLUS Gold Effizienz (von bis zu 92%) und besitzt zwei starke 12-Volt-Leitungen. Die Active Clamp + SR Technologie verbessert Effizienz und Leitungsstabilität, der DC/DC-Wandler sorgt für eine starke Spannungsregulierung. Außerdem bleibt der Lüfter während dem Betrieb schön leise.

Preis: 84,90€*


Das Gehäuse

Ein perfektes Gehäuse muss verschiedene Kriterien erfüllen. Es muss groß genug sein, damit alle Komponenten ihren Platz finden. Es muss eine gute Kühlleistung der Hardware gewährleisten. Es muss störende Lüftergeräusche möglichst gut auffangen. Und zu guter Letzt soll es natürlich auch hübsch aussehen. Ein schickes Gehäuse kann direkt auf dem Schreibtisch platziert werden und dient gleichzeitig auch als Blickfang.

All diese Punkte vereint das brandneue Sharkoon M30 RGB. Das Gehäuse kommt im ATX-Midi-Format und bietet Platz für eine bis zu 38 Zentimeter lange Grafikkarte. Zwei Lüfter, einer vorne und einer hinten, sind bereits vorinstalliert und sorgen stets für einen guten Luftaustausch. Der hintere und durch das Seitenfenster sichtbare Lüfter punktet darüber hinaus mit einer schicken RGB-Beleuchtung.

Preis: ab 79,90€*


Der Gesamtpreis des PCs beläuft sich aktuell auf 1.034,29 Euro! Die letzte Aktualisierung erfolgte im Februar 2023. Du willst doch mehr oder weniger Geld für deinen PC ausgeben? Auf unserem Blog findest du noch weitere Ratgeber in verschiedenen Preisbereichen.

Maus und Tastatur benötigst du ebenfalls? Im Folgenden haben wir noch preiswertes Equipment zusammengestellt, das perfekt zum PC passt:

Gaming-PC für 1.000 Euro: Passende Peripherie


1. Die Tastatur

Bei der Sharkoon SKILLER MECH SGK3 handelt es sich um eine preiswerte mechanische Tastatur. Sie bietet eine vollständig anpassbare RGB-Hintergrundbeleuchtung mit diversen Beleuchtungsmodi. Ihr habt die Wahl zwischen roten, blauen und braunen Switches. Jede Schalter-Technik bringt dabei ein eigenes Tippgefühl mit und profitiert von Anti-Ghosting und n-key-Rollover.

Preis: 69,90 Euro*


2. Die Maus

Die Razer DeathAdder V2 wurde speziell als Gaming-Maus konzipiert. Sie verfügt über einen verbesserten Sensor mit einer (umschaltbaren) Auflösung von bis zu 20.000 dpi. Die Razer DeathAdder wurde bereits über 10 Millionen Mal verkauft, von der Fachpresse gefeiert und mit Auszeichnungen gewürdigt – ihre anhaltende Popularität verdankt sie ihrem außergewöhnlich ergonomischen Design. Sie eignet sich perfekt für den Einsatz mit aufgelegter und angehobener Handfläche sowie für die Bedienung mit den Fingerspitzen. 

Achtung: Die Maus ist aufgrund ihrer Bauform nur für Rechtshänder geeignet.

Preis: 71,90 Euro*


3. Das Mauspad

Das SteelSeries QCK PRISM CLOTH ist das passende Mauspad zur Maus. Es besteht aus flexiblem Stoff und einer rutschfesten Unterseite. Das Highlight ist die 2-Zonen-RGB-Beleuchtung, welche mithilfe der SteelSeries Engine jederzeit angepasst und synchronisiert werden kann.

Preis: 39,99 Euro*


4. Das Headset

Das Sharkoon SKILLER SGH3 gehört zu den Preis-Leistungssiegern im Headset-Bereich. Es überzeugt mit einem hervorragenden Klang und einem hohen Tragekomfort. Aufgrund der gepolsterten Ohrmuscheln kommt es auch bei längeren Spielesessions nicht zu unschönen Druckstellen. Dank der mitgelieferten, externen Sharkoon SB1 Soundkarte inklusive Hardware-Equalizer ist der perfekte Klang nur ein paar Handgriffe entfernt. Einfach das SB1 ans Headset anschließen, einen von acht vorinstallierten Equalizer-Presets auswählen und fertig ist die ganz individuelle Wunschabmischung.

Preis: 59,90 Euro*


5. Der Monitor

Der GIGABYTE G27QC A lässt sich perfekt mit einer GeForce RTX 3060 Ti kombinieren. Er bietet eine WQHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln und eine flotte Bildwiederholrate von 165 Hertz. Damit eignet er sich auch bestens für die klassischen eSports-Titel wie Counter Strike oder League of Legends. Der CVI-P3-Farbraum wird zu 88 Prozent und der sRGB-Farbraum zu 132 Prozent abgedeckt. Für hobbymäßige Bild- und Videobearbeitung ist er also ebenfalls ganz gut geeignet.

Preis: 269 Euro*


Du würdest andere Komponenten empfehlen? Dann lass uns doch gerne einen Kommentar dar – auch wir sind offen für Vorschläge 🙂

4.3 49 votes
Article Rating