Es begann als Marketing-Gag und wird nun Realität. Microsoft hat bestätigt, dass der Kühlschrank im Xbox-Design wirklich produziert wird. Noch in diesem Jahr soll es losgehen.
Mit der Vorstellung der Xbox-Series X musste Microsoft einige hämische Kommentare über sich ergehen lassen. Ein Vergleich fiel dabei besonders häufig: irgendwie erinnert das Design der Konsole an einen Kühlschrank. Doch anstatt empört auf diesen Vergleich zu reagieren, legte Microsoft sogar noch einen drauf. Der Hersteller entschied sich dazu, einen Kühlschrank im Xbox-Design zu entwerfen und diesen an ausgewählte Promis zu schicken.
Der Hype war perfekt. Als Snoop Dogg und Co. ihren Kühlschrank in den sozialen Medien präsentierten, entfachte sich auch innerhalb der Gaming-Community ein großes Interesse. Kommentare wie „Würde es den Kühlschrank zu kaufen geben, würde ich mir garantiert einen holen“ gab es unter eigentlich allen News-Beiträgen und Videos zu diesem Thema zu lesen. Und jetzt scheint es tatsächlich soweit zu sein.
Thanks to everyone who voted, this was down to the wire and thrilling to follow. Now that @Xbox won, we will move forward on our promise to make those Xbox Series X Mini Fridges. First one off the line will be filled with games & headed to our friends @Skittles of course! 💚🌈 https://t.co/xeeN8yLGV8
— Aaron Greenberg 🙅🏼♂️💚U (@aarongreenberg) April 2, 2021
Die Xbox-Verantwortlichen schlugen der Community einen Deal vor. Sollte man den diesjährigen „Best of Tweets“-Wettbewerb gewinnen, so werde man den Kühlschrank in die Realität umsetzen. Und tatsächlich konnte man sich nun im Finale hauchdünn gegen die Snack-Marke Skittles durchsetzen.
Aaron Greenberg, Marketing-Chef für Xbox-Spiele, bestätigte auf Twitter bereits, dass man das Versprechen natürlich einhalten werde. Noch in diesem Jahr soll der Xbox-Kühlschrank produziert werden. Dabei soll es sich um einen Mini-Kühlschrank handeln, perfekt um erfrischende Kaltgetränke oder Snacks im Gaming-Zimmer zu verstauen. Wie viel der Kühlschrank kosten wird, ist noch nicht bekannt.
Quelle: Twitter