AMDs neuer Mittelklasse-Chipsatz B550 ist ab sofort im Handel erhältlich. Im ALTERNATE Online-Shop sind diverse Mainboards mit einer Preisspanne von 94,90 Euro bis zu 319 Euro gelistet. Da sollte für jeden etwas dabei sein.

PCIe 4.0 für alle
Der Nachfolger der bisherigen B450-Mainboards zeichnet sich durch eine erhebliche Verbesserung aus. Er bietet, über den Prozessor, eine PCIe-4.0-Unterstützung für eine Grafikkarte und eine NVMe-SSD. Dieses Feature war bislang noch den deutlich teureren X570-Mainboards vorbehalten. Der Chipsatz selbst beherrscht PCIe 3.0, was gegenüber den B450-Boards (PCIe 2.0) ebenfalls ein deutlicher Fortschritt ist.
PCIe-4.0-Unterstützung über den Prozessor: Sein volles Potenzial entfaltet das B550-Board erst in Kombination mit einer Ryzen-3000-CPU.
Während die X570-Boards als High-End-Modelle gelten, lassen sich die B550-Boards der Mittelklasse zuordnen. Die Preise beginnen derzeit bei rund 95 Euro. Da eine Unterstützung für Renoir, Vermeer und Cezanne garantiert wird, gilt der B550-Chipsatz als zukunftssichere Variante.
B450 | B550 | X570 | |
PCIe 4.0 | 0 | 0 | 16 |
PCIe 3.0 | 0 | 10 | 0 |
PCIe 2.0 | 6 | 0 | 0 |
USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s) | 2 | 2 | 8 |
USB 3.2 Gen 1 (5 Gbit/s) | 2 | 2 | 0 |
USB 2.0 (480 Mbit/s) | 6 | 6 | 4 |
SATA 6 Gbit/s | 4 | 4 | 4 |
Hier findest du eine große Auswahl an preiswerten B550-Boards!