In diesem Ratgeber erfährst du, wie du dir für rund 1.000 Euro einen sehr leistungsfähigen Gaming-PC zusammenstellen kannst. Die unten angeführte Konfiguration ist perfekt für Full-HD-Gaming geeignet, liefert aber auch in WQHD (Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel) eine gute Figur ab. Der PC lässt sich zudem spielend leicht aufrüsten, sollten Grafikkarte & Co. irgendwann doch nicht mehr hinterherkommen.


Der PC eignet sich für alle, die…

  • flüssig in Full-HD/WQHD spielen wollen.
  • auf preiswerte Komponenten Wert legen.
  • Raytracing-Effekte nutzen möchten.
  • eine schicke RGB-Beleuchtung wollen.
  • ihren PC selbst zusammenbauen möchten.

Allen Anforderungen gewachsen: Der 1000-Euro-PC im Überblick

Natürlich liegt auch hier wieder der Fokus auf einer möglichst guten Gaming-Leistung. Mit dem PC laufen alle Spiele flüssig in Full-HD und auch WQHD ist in den meisten Fällen problemlos möglich. Dank der performanten Grafikkarte ist der Gaming-PC allen Anforderungen gewachsen. Mit diesem 1000-Euro-PC könnt ihr in den nächsten Jahren erst einmal in Ruhe zocken, ohne euch Gedanken über ein Upgrade machen zu müssen.

Der Gaming-PC für 1000 Euro liefert aber auch ausreichend Rechenleistung für hobbymäßige Bild- und Videobearbeitung. Der Prozessor entspringt immerhin AMDs leistungsstarker Ryzen-Serie und überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.



An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass man das System nicht zwingend 1-zu-1 übernehmen muss. Einzelne Komponenten lassen sich auf Wunsch natürlich austauschen. Man sollte dann allerdings darauf achten, dass insbesondere Prozessor und Grafikkarte auch mit dem verwendeten Mainboard kompatibel sind. Wer noch nie eigenhändig einen PC zusammengebaut hat, der findet an dieser Stelle eine ausführliche Anleitung inklusive anschaulichem Bildmaterial. Keine Panik – der Zusammenbau ist auch gar nicht so schwer 🙂

Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Ratgeber: Der beste Gaming-PC für 600 Euro
Ratgeber: Der beste Gaming-PC für 800 Euro
Ratgeber: Der beste Gaming-PC für 1500 Euro
Ratgeber: Der beste Gaming-PC für 2000 Euro


Der Prozessor

Der AMD Ryzen 5 9600X bietet 6 Kerne und 12 Threads mit bis zu 5,4 GHz Boost-Takt – ideal für flüssiges Gaming und starke Alltagsleistung. Er basiert auf der Zen-5-Architektur und unterstützt aktuelle Standards wie DDR5 und PCIe 5.0. Damit ist er bestens für moderne Grafikkarten und schnelle SSDs gerüstet. Mit 65 W TDP arbeitet er zudem effizient und bleibt kühl. Ein top Preis-Leistungs-Tipp für Gaming-PCs der Mittelklasse.

Preis: 197,90€


Der CPU-Kühler

Da der AMD Ryzen 5 9600X standardmäßig ohne Kühler ausgeliefert wird, müssen wir uns hier mit einer Alternative behelfen. Entschieden haben wir uns für einen DeepCool AK400. Der CPU-Kühler hat keinerlei Schwierigkeiten, die Temperaturen des Prozessors unten zu halten. Darüber hinaus arbeitet er erfreulich leise. Ein echter Preis-Leistungs-Tipp.

Preis: 29,90 Euro

Die Grafikkarte

Die AMD Radeon RX 9060 XT bietet starke Mittelklasse-Performance. In der empfohlenen Variante mit 16 GB Grafikspeicher ist sie auch für Gaming in höheren Auflösungen geeignet. Sie basiert auf der neuen RDNA-4-Architektur und bringt moderne Features wie Raytracing und FSR in guter Qualität mit. Im Vergleich zur Konkurrenz liegt sie in etwa auf dem Niveau einer Nvidia GeForce RTX 5060 Ti, ist aber noch ein gutes Stück günstiger. Dank der großzügigen VRAM-Ausstattung ist sie auch für kommende Titel gut gerüstet. Wer viel Grafikleistung für einen fairen Preis sucht, macht hier nichts falsch.

Preis: ab 379,00 €


Das Mainboard

Das Mainboard und damit auch die Schaltzentrale in unserem PC ist ein MSI B650 GAMING PLUS WIFI. Es basiert auf dem AMD-B650-Chipsatz und besitzt insgesamt vier DDR5-Slots für bis zu 192 GB Arbeitsspeicher. Wie der Name bereits verrät, wird auch WiFi 6E ab Werk unterstützt.

Außerdem verfügt das Mainboard über 8-Kanal-Sound, ein 2,5 Gigabit-LAN-Schnittstelle, WiFi 6E, vier SATA-Anschlüsse, zwei M.2-Anschlüsse, und eine Reihe an USB-Schnittstellen.

Preis: 145,90€


Der Arbeitsspeicher

In unserem Gaming-PC für 1.000 Euro setzen wir direkt auf pfeilschnellen DDR5-RAM. Zunächst begnügen wir uns mit 32 GB, was in der Regel auch locker ausreicht. Sollte im späteren Verlauf doch einmal mehr Arbeitsspeicher benötigt werden, lässt er sich spielend leicht nachrüsten.

Das Corsair Vengeance 32 GB DDR5-5200 Kit besteht aus zwei je 16 GB großen DDR5-Speichermodulen. Unterstützt wird eine Latenz von 40-40-40-77 bei 5200 MHz. Wirklich praktisch: AMD EXPO wird ab Werk unterstützt und kann auf Wunsch für eine noch bessere Performance sorgen.

Preis: 93,90€


Die SSD

Die Kingston NV3 mit 1 TB ist eine super Wahl, wenn du viel Speicherplatz brauchst und trotzdem Geld sparen willst. Sie lädt Spiele, Programme und das Betriebssystem flott und ist ideal für Alltags-Setups oder Gaming-PCs. Mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 6.000 beziehungsweise 4.000MB/s lässt sie keine Wünsche übrig.

Preis: 56,90€


Das Netzteil

Die nötige Power für unser System liefert ein Sharkoon Rebel P10. Das Netzteil unterstützt den neuen ATX-3.1-Standard und erreicht eine Gesamteffizienz von mindestens 87 Prozent. Und dank der gebotenen Leistung von bis zu 750 Watt haben wir damit sogar noch etwas Puffer für spätere Aufrüstungen.

Preis: 67,90€


Das Gehäuse

Ein Gehäuse muss verschiedene Kriterien erfüllen. Es muss groß genug sein, damit alle Komponenten ihren Platz finden. Es muss eine gute Kühlleistung der Hardware gewährleisten. Es muss störende Lüftergeräusche möglichst effektiv auffangen. Und zu guter Letzt soll es natürlich auch hübsch aussehen. Ein schickes Gehäuse kann direkt auf dem Schreibtisch platziert werden und dient gleichzeitig auch als Blickfang.

All diese Punkte vereint das brandneue Sharkoon VS9 RGB. Das Gehäuse kommt im ATX-Midi-Format und bietet Platz für eine bis zu 35 Zentimeter lange Grafikkarte. Drei Lüfter, zwei vorne und einer hinten, sind bereits vorinstalliert und sorgen stets für einen hervorragenden Luftaustausch. Der hintere und durch das Seitenfenster sichtbare Lüfter punktet darüber hinaus mit einer schicken RGB-Beleuchtung.

Preis: ab 59,90€


1000€ Gaming-PC: Welche Leistung erwartet dich?

Um die Performance des Gaming-PCs zu veranschaulichen, greifen wir auf die Leistungseinschätzung von 3DMark zurück. Die Werte basieren auf tausenden Tests echter Spieler und werden in FPS (Bilder pro Sekunde) angegeben. Je höher die FPS, des besser die Performance. In der Regel gelten 60 FPS als flüssig. In eSports-Titeln wie “Counter-Strike 2” oder “Valorant” sind 144 FPS oder mehr empfehlenswert. Wichtig: hierbei handelt es sich lediglich um Richtwerte!

Performance in Full-HD und Ultra Settings:

  • Apex Legends: 215 FPS
  • Call of Duty: Black Ops 6: 135 FPS
  • Counter-Strike 2: 235 FPS
  • Cyberpunk 2077: 105 FPS
  • Fortnite: 100 FPS
  • League of Legends: 190 FPS
  • PUBG: 220 FPS
  • Valorant: 535 FPS
  • World of Warcraft: The War Within: 80 FPS

Der Gesamtpreis des PCs beläuft sich aktuell auf 1031,30 Euro! Die letzte Aktualisierung erfolgte im Juli 2025. Du willst doch mehr oder weniger Geld für deinen PC ausgeben? Auf unserem Blog findest du noch weitere Ratgeber in verschiedenen Preisbereichen.

Du würdest andere Komponenten empfehlen? Dann lass uns doch gerne einen Kommentar dar – auch wir sind offen für Vorschläge 🙂

4.2 67 votes
Article Rating