Die beliebte Messenger-App WhatsApp soll mal wieder ein kleines Update spendiert bekommen. Diesmal wird das Versenden von Fotos überarbeitet. Wir fassen euch die wichtigsten Infos zusammen.
Wer schon einmal Fotos über WhatsApp verschickt hat, der wird womöglich gemerkt haben, dass die Bildqualität durch das Versenden heruntergeschraubt wurde. Mit dieser automatischen Anpassung möchte die App dafür sorgen, dass sowohl Datenvolumen als auch Speicherplatz geschont werden. Durch die Komprimierung wird nämlich auch die Dateigröße reduziert.
In den meisten Fällen ist das nicht weiter schlimm. Wer sich die Fotos ohnehin nur auf dem kleinen Smartphone-Display anschaut, wird keinen großen Unterschied feststellen. Problematisch wird es nur, wenn man die Bilder wiederum auf ein größeres Gerät übertragen oder sogar in Bildbearbeitungsprogrammen damit arbeiten möchte. Dann werden die verlorenen Details deutlich sichtbar.
WhatsApp möchte dieses Problem nun aus der Welt schaffen. Wie die Webseite WABetaInfo berichtet, soll eine neue Funktion eingeführt werden, die es den Nutzern erlaubt, unkomprimierte Fotos über den Messenger zu versenden. Sofern sie es denn wollen. Die Nutzer sollen in Zukunft bei jedem Bild selbst entscheiden können, ob sie es in hoher oder niedriger Qualität versenden möchten.
WhatsApp-Nutzer mit der Beta-Version 2.23.2.11 können die neue Funktion bereits ausprobieren. Wann das Feature für die breite Masse bereitgestellt wird, ist noch nicht bekannt. Offiziell angekündigt wurde das Ganze zumindest noch nicht. In der Regel dauert es bei WhatsApp allerdings nur wenige Monate, bis ein Beta-Feature final veröffentlicht wird.
Übrigens: Schon jetzt gibt es eine Möglichkeit, wie sich Fotos bei WhatsApp mit höherer Qualität verschicken lassen. Geht dazu in die Einstellungen unter „Speichern und Daten“ zu „Foto-Upload-Qualität“ und wählt dort den Punkt „Beste Qualität“ aus. Allerdings werden die Bilder dann noch immer komprimiert, wenn auch nicht mehr so stark.
Quelle: WABetaInfo