Die Gaming-Tastatur ist essenzieller Bestandteil eines jeden PC-Setups. Sie kann im Zweifelsfall über Sieg und Niederlage entscheiden. Was eine Gaming-Tastatur alles können muss und worauf ihr beim Kauf achten solltet, erfahrt ihr in diesem Beitrag.


Quelle: Keychron

Kauf-Kriterien

Bevor du dich in die Welt der Gaming-Tastaturen stürzt und eine Entscheidung triffst, solltest du dir bewusst machen, auf welche Eigenschaften du besonders achten musst. Eine Gaming-Tastatur ist mehr als nur ein Eingabegerät – sie ist dein Schlüssel zu einer präzisen Steuerung, Komfort und einem verbesserten Spielerlebnis. Der Kauf einer solchen Tastatur hängt von deinen persönlichen Vorlieben, Spielgewohnheiten und dem, was dir bei der Nutzung wichtig ist, ab.

Wer sich bereits informiert hat kommt hier direkt zu den Top Gaming-Tastaturen in 2025.

1. Ergonomie

Die Ergonomie spielt eine Schlüsselrolle, vor allem bei langen Gaming-Sessions. Du möchtest eine Tastatur, die deine Hände nicht belastet und dafür sorgt, dass du auch nach Stunden noch komfortabel spielen kannst. Achte darauf, dass die Tasten gut erreichbar sind und du eine entspannte Handhaltung einnehmen kannst. Hier hilft auch eine Handballenauflage, die die Handgelenke stützt und Druckstellen verhindert. Ein ergonomisches Design kann dir also nicht nur beim Zocken, sondern auch bei der täglichen Arbeit am PC langfristig helfen.

Die Größe der Tastatur kann ebenfalls Einfluss auf deinen Komfort haben. Modelle mit kompakterem Layout, wie TKL (Ten-Key-Less), verzichten auf den Ziffernblock und bieten dir mehr Platz auf dem Schreibtisch sowie größere Bewegungsfreiheit für die Maus – besonders wichtig für Shooter-Spieler, die eine niedrige Sensitivität bevorzugen.

2. Langlebigkeit

Gute Gaming-Tastaturen sind meistens nicht gerade günstig. Daher solltest du sicherstellen, dass sich deine Investition auch über Jahre hinweg auszahlt. Achte daher auf hochwertige Materialien, wie ein Gehäuse aus Metall, das nicht nur stabil ist, sondern auch für einen festen Stand sorgt. Ein robustes Gehäuse ist ein Indikator für Langlebigkeit und schützt die Tastenmechanik vor Abnutzung.

Die Lebensdauer der Tasten ist ebenfalls ein wichtiger Punkt. Mechanische Tasten bieten eine viel höhere Haltbarkeit als Rubberdome-Modelle und können mehrere hundert Millionen Anschläge überstehen. So kannst du sicher sein, dass deine Tastatur auch nach intensiven Gaming-Sessions noch zuverlässig funktioniert.

3. Tastenmechanik

Die Tastenmechanik entscheidet darüber, wie sich die Benutzung der Gaming-Tastatur anfühlt. Im Handel findet ihr welche mit mechanischen Tasten und welche mit Rubberdome-Tasten. Rubberdome-Tasten sind günstiger in der Anschaffung, haben jedoch eine geringere Lebenszeit. Unter der Tastenkappe befindet sich ein Silikon-/Gummi-Puffer, der sich bei fortschreitender Nutzungsdauer immer weiter abnutzt und so langfristig zu einem geringeren Widerstand und ungenauen Eingaben führen kann.

Mechanische Tasten verfügen, der Name verrät es bereits, über eine spezielle Auslösemechanik, die im Vergleich eine höhere Lebensdauer sowie eine höhere Präzision gewährleistet. Das hat allerdings seinen Preis. Mechanische Tastaturen kosten ein gutes Stück mehr Geld. Bei den mechanischen Tastaturen unterscheidet man zwischen verschiedenen Tastentypen:


Bei gewissen Tastaturen lassen sich die Switches mit wenigen Handgriffen wechseln.

Lineare Switches: Lineare Tastenschalter haben keinen Widerstand oder Feedback, wenn ihr die Taste drückt. Sie haben einen glatten und gleichmäßigen Tastenweg. Diese Art von Schalter eignet sich am besten für Gamerinnen & Gamer, die einen leisen Tastenanschlag bevorzugen.

Taktile Switches: Taktile Tastenschalter haben einen leichten Widerstand und ein taktiles Feedback, wenn die Taste aktiviert wird. Das gibt dem Benutzer ein besseres Gefühl für den Auslösepunkt der Taste und ermöglicht eine präzise Steuerung. Diese Art von Schalter eignet sich am besten für Gamerinnen & Gamer, die sich ein haptisches Feedback wünschen.

Clicky-Switches: Clicky-Switches haben einen höheren Widerstand und geben ein klickendes Geräusch wieder, wenn die Taste gedrückt wird. Diese Art von Schalter eignet sich am besten für Gamerinnen & Gamer, die sich sowohl ein haptisches als auch ein akustisches Feedback beim Tippen wünschen.

Es gibt auch Hybrid-Switches die eine Kombination aus linearen und taktilen oder clicky-switches sind. Welcher Tastentyp am besten ist, kann nicht allgemein gesagt werden. Am besten ist es, verschiedene Arten von Schaltern auszuprobieren, um herauszufinden, welche Art am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

4. Zusätzliche Funktionen

Gaming-Tastaturen gibt es mit verschiedensten Funktionen, die für ein besseres Spielgefühl sorgen können. Hilfreich sind Tastaturen mit N-Key-Rollover, die es ermöglichen, mehrere Tasten gleichzeitig zu betätigen. Damit es dabei nicht zu Verwechslungen oder Blockierungen kommt, sollte in der Produktbeschreibung darüber hinaus von 100% Anti-Ghosting die Rede sein.

Programmierbare Tasten, mit denen du Makros erstellen und bestimmte Aktionen automatisieren kannst, sind besonders für Genre-Spiele wie MMOs oder MOBAs praktisch. Darüber hinaus bieten einige Modelle spezielle Medientasten, mit denen du die Lautstärke regulieren oder die Musikwiedergabe steuern kannst, ohne das Spiel zu verlassen.


Die SteelSeries Apex Pro TKL mit integriertem Display

5. Die Verbindung

Wird die Tastatur per Kabel oder drahtlos mit dem PC verbunden? Das ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch eine der Reaktionszeit. Gute Wireless-Tastaturen haben mittlerweile eine derart geringe Latenz, dass sie problemlos auch zum Zocken genutzt werden können.

Das hängt jedoch immer vom jeweiligen Modell und der Art der Verbindung ab. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, greift am besten zu einer kabelgebundenen Gaming-Tastatur. Die punkten in der Regel immer mit einer niedrigen Reaktionszeit. Eine Wireless-Tastatur hat im Gegenzug natürlich eine größere Bewegungsfreiheit zu bieten.

6. Beleuchtung

Die Beleuchtung einer Gaming-Tastatur ist längst nicht nur eine optische Spielerei. Eine gute Hintergrundbeleuchtung sorgt dafür, dass du die Tasten auch bei schwachem Licht klar erkennst. Viele Modelle bieten heute RGB-Beleuchtung, die du nach deinen Wünschen anpassen kannst. Von individuell beleuchteten Tasten bis hin zu beeindruckenden Lichteffekten, die mit anderen Komponenten deines Gaming-Systems synchronisiert werden können – hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Top Gaming-Tastaturen in 2025

Indem du diese Kriterien bei der Wahl deiner Gaming-Tastatur berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du das Modell findest, das deinen Bedürfnissen entspricht und dir das bestmögliche Spielerlebnis bietet. Aber um die Entscheidung noch leichter zu machen, haben wir dir eine Liste der besten Gaming-Tastaturen des Jahres 2025 zusammengestellt – damit du gleich die besten Optionen auf dem Markt im Blick hast. Hier sollte für jede Vorliebe etwas dabei sein.

Sharkoon SKILLER SGK50 S2/S3 PBT

Die Sharkoon SKILLER Tastaturen sind absolute Allrounder und dazu noch schonend für den Geldbeutel. Hier hast du die Auswahl zwischen einem 96-Prozent-Format (S2) oder einem 75-Prozent-Format (S3).

Mit der SKILLER SGK50 S2 liefert Sharkoon ein durchdachtes Gesamtpaket: Ein nahezu vollständiges Layout im kompakten 96-Prozent-Format trifft auf maximale Flexibilität. Dank Hot-Swap-Funktion kannst du die vorinstallierten Gateron-Switches und ABS-Tastenkappen ganz einfach mit dem beiliegenden Werkzeug austauschen – perfekt, um dein Tippgefühl individuell anzupassen. Zusätzlich punktet die SGK50 S2 mit VIA- und QMK-Unterstützung, wodurch du jede einzelne Funktion deiner Tastatur frei konfigurieren kannst. Ganz gleich, ob fürs Gaming oder den Alltag – hier bekommst du volle Kontrolle zum fairen Preis.


Quelle: Sharkoon


Wer kompakter unterwegs sein will, greift zur Sharkoon SKILLER SGK50 S3. Die Gaming-Tastatur im 75-Prozent-Layout spart Platz, ohne auf Funktionalität zu verzichten. Dank Hot-Swap-Support lassen sich die Gateron-Schalter einfach austauschen – ganz nach persönlichem Geschmack. Mit dabei: doppellagige Silikondämpfung, vorgefettete Stabis und eine Polycarbonat-Platte für satten Sound und gleichmäßige Beleuchtung. RGB-Effekte, Makros und volle VIA- & QMK-Kompatibilität gibt’s obendrauf. Und das stylische Spiralkabel? Natürlich abnehmbar.

Je nach Modell und Ausführung werden zwischen knapp 80 Euro und 110 Euro fällig.

Corsair K65 PRO MINI

Für alle, die es Mini mögen ist die Corsair K65 PRO MINI die beste Wahl. Die Corsair K65 PRO MINI liefert Top-Performance im kompakten 65-%-Format. Mit optischen Corsair OPX-Schaltern und schalldämpfenden Schichten sorgt sie für blitzschnelle, leise Eingaben und eine angenehme Akustik. Robuste PBT-Double-Shot-Tastenkappen halten auch intensiven Sessions stand.


Quelle: Corsair

Die Corsair AXON Hyper-Processing-Technologie überträgt Eingaben bis zu acht Mal schneller, während die anpassbare RGB-Beleuchtung und bis zu 50 Profile auf 8 MB internem Speicher für maximale Flexibilität sorgen. Perfekt für Gamerinnen & Gamer, die unterwegs keine Kompromisse eingehen wollen. Unsere Redaktion hat die Corsair K65 PRO MINI in ihrem Setup und kann sie aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen. Du kannst die Tastatur für knapp 125 Euro dein Eigen nennen.

Razer Huntsman V2

Razer Huntsman V2 – wenn’s auf Geschwindigkeit ankommt. Die optischen Switches mit klickigem Feedback lösen blitzschnell aus und bieten ein superleichtes Tippgefühl. Dank HyperPolling mit 8.000 Hz reagieren deine Eingaben praktisch latenzfrei – perfekt für kompetitives Gaming. Robuste PBT-Tastenkappen, integrierter Sounddämpfungsschaum und ein stylisches Gehäuse sorgen für Langlebigkeit und angenehme Akustik.


Quelle: Razer

Dazu gibt’s eine magnetische Handballenauflage, Mediensteuerung, Speicher für Makros und volle Kontrolle via Razer Synapse samt Chroma RGB. Ready für dein Setup. Für die Huntsman V2 werden knapp 100 Euro fällig. Die Tastatur kommt im Full-Size-Format.

Logitech G915 TKL

Wer es super dünn und wireless mag, für den empfiehlt sich die Logitech G915 TKL. Die Logitech G915 TKL bringt professionelle LIGHTSPEED-Performance im kompakten Tenkeyless-Format. Dank 1-ms-Verbindung zockst du nahezu latenzfrei – wahlweise kabellos oder per USB-Kabel mit Ladefunktion. Die flachen, mechanischen GL-Switches liefern trotz schlankem Design volle Präzision und Geschwindigkeit.


Quelle: Logitech

Mit anpassbarer LIGHTSYNC-RGB-Beleuchtung, programmierbaren Tasten und Profilen holst du dir maximale Kontrolle und Stil auf den Schreibtisch. Bluetooth-Support inklusive – perfekt für Multitasking. Hier werden etwa 180 Euro fällig.

Razer BlackWidow V4 Pro

Langsam nähern wir uns den etwas teureren Modellen. Die Razer BlackWidow V4 Pro ist die nächste Stufe der Gaming-Tastaturen. Mit Razer Chroma RGB und beeindruckendem Underglow, das sich mit deinem gesamten Setup synchronisiert, sorgt sie für perfekte Immersion in hunderten Spielen. Die weiche, gepolsterte Kunstleder-Handballenauflage erweitert das Unterlicht und steigert den Komfort.


Quelle: Razer

Die Razer Yellow Switches bieten mit nur 1,2 mm Betätigungspunkt schnelles, leises und präzises Tippen. Dank Doubleshot-Gussverfahren bleiben die Tastenkappen kratzfest und langlebig. Der programmierbare Razer Command Dial mit 100 Modi und acht Makrotasten bietet maximale Kontrolle. Dazu kommen praktische Mediensteuerungen und ein USB 2.0 Passthrough. Die BlackWidow V4 Pro ist ein echtes Power-Tool für Gamerinnen & Gamer. Der Preis für diese Tastatur liegt bei ca. 240 Euro.

SteelSeries Apex Pro Gen 3

Mit der SteelSeries Apex Pro Gen 3 holst du dir im wahrsten Sinne des Wortes einen Game-Changer auf den Schreibtisch. Die SteelSeries Apex Gen 3 ist die schnellste Full-Size-Gaming-Tastatur mit den fortschrittlichsten OmniPoint 3.0 Switches. Diese bieten ein 20-mal schnelleres Ansprechverhalten und eine 11-mal schnellere Betätigung, perfekt für rasante Action und präzises Tippen. Mit einer einstellbaren Auslöserdistanz von 0,1 bis 4,0 mm und modernsten Magnetsensoren sind Reaktionszeiten minimal.


Quelle: SteelSeries

Das OLED-Display zeigt wichtige Infos wie GPU-Auslastung und Benachrichtigungen an, während GG QuickSet Voreinstellungen für schnelle Anpassungen bietet. Die langlebigen Double-Shot PBT-Tastenkappen und geräuschdämpfender Schaumstoff sorgen für ein erstklassiges Tippgefühl. Abgerundet wird das Ganze durch die robuste Aluminiumdeckplatte und die bequeme, magnetische Handballenauflage. Mit knapp 260 Euro ist diese Tastatur zwar kein Schnäppchen, doch wer bereit ist das Geld zu investieren bekommt hier definitiv höchste Qualität. Gibt es natürlich auch im TKL-Format für knapp 20 Euro weniger.

Keychron Q5 Max

Die Keychron Q5 Max ist mit ihren 2,2 Kilo ein wahres Tastatur-Monstrum, hat dafür jedoch so einiges auf dem Kasten. Die Keychron Q5 Max ist eine anpassbare mechanische Tastatur im 96-%-Format, die kabellose 2,4-GHz- und Bluetooth 5.1-Verbindungen sowie eine kabelgebundene Type-C-Option bietet. Dank verstärktem Akustikschaum und Double-Gasket-Design liefert sie ein angenehmes Tipperlebnis und gute Klangqualität.



Die Gateron Jupiter Switches bieten eine Lebensdauer von bis zu 80 Millionen Tastenanschlägen und sorgen für eine gleichmäßige RGB-Beleuchtung. Mit Hot-Swap-fähigen Sockeln können Schalter einfach getauscht werden. Die Tastenkappen sind aus langlebigem Double-Shot-PBT gefertigt und die RGB-LEDs sind optimal ausgerichtet. Die vollständige QMK- und VIA-Unterstützung ermöglicht eine einfache Anpassung der Tastenbelegungen, und die Tastatur ist sowohl mit Mac als auch Windows kompatibel. Preislich liegt die Tastatur bei etwa 300 Euro.

Fazit

Wie ihr seht, gibt es viele Faktoren auf die man beim Kauf einer Gaming-Tastatur achten sollte. Eine allgemeine Empfehlung lässt sich nur in den wenigsten Punkten aussprechen. Welche Aspekte euch besonders wichtig sind und auf was ihr hingegen verzichten könnt, liegt im Endeffekt an euch.

Für den Einstieg in die Welt des Gamings reicht meist schon ein günstigeres Modell mit Rubberdome-Tasten aus. Wer allerdings eine möglichst langlebige Tastatur mit einem angenehmen Tippgefühl haben möchte, sollte eher zu einer mechanischen Variante greifen. Für Spiele, bei denen schnelle Eingaben gefragt sind, ist eine Gaming-Tastatur mit N-Key-Rollover und Anti-Ghosting empfehlenswert. MMO-Spieler sollten auf Modelle mit Makro-Funktionen setzen, während ambitionierte Shooter-Spieler von einem kompakteren Layout mit weniger Tasten profitieren können.

Jetzt geht es nur noch darum, eine Gaming-Tastatur zu finden, die all euren Ansprüchen gerecht wird. Bei ALTERNATE findet ihr eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen. Ganz egal ob günstige Einsteiger-Tastatur oder High-End-Variante mit diversen Zusatzfunktionen.

4.6 9 votes
Article Rating