Am Wochenende sind neue Details zum heiß erwarteten LEGO UCS Todesstern (75419) aufgetaucht – und die sorgen direkt für Diskussionsstoff in der Community.

Nachdem lange nur über Preis und Teileanzahl spekuliert wurde, gibt es nun erste konkrete Infos zu den Abmessungen des Sets. Und die lassen erahnen: Dieser Todesstern wird anders als alles, was wir bisher kennen. Die Abmessungen hat der YouTuber Max baut – LEGO für Erwachsene auf seinem YouTube Kanal geteilt.
Mit einer Höhe von 70 cm, einer Breite von 79 cm und einer Tiefe von nur 27 cm sprengt das Modell zwar im wahrsten Sinne des Wortes den Rahmen – aber nicht in Kugelform. Denn genau da liegt der Knackpunkt: Für eine vollständige Kugel wären deutlich andere Maße nötig. Vieles spricht deshalb dafür, dass wir es diesmal eher mit einem Querschnitt zu tun bekommen. Vielleicht auch mit einem groß angelegten „Multi-Diorama“, das mehrere Filmszenen aus dem Star Wars-Universum in einem einzigen Set vereint.
Das wäre ein spannender Bruch mit der bisherigen Designtradition. Zum Vergleich: Der LEGO Todesstern 75159 aus dem Jahr 2016 setzte noch auf ein fast vollständig kugelförmiges Design mit offenen Spielbereichen und klassischer Szenenauswahl. Die neue Version könnte dagegen mehr wie ein Schaukasten wirken – weniger rund, dafür vielleicht noch cineastischer inszeniert. Wie genau das aussieht, bleibt offen.
LEGO Todesstern mit 38 Minifiguren
Auch bei den Minifiguren scheint LEGO beim neuen UCS Todesstern (75419) ordentlich aufzudrehen. Laut aktuellen Gerüchten auf Reddit sowie YouTuber Max baut – LEGO für Erwachsene dürfen wir mit rund 38 Figuren rechnen – eine ausgewogene Mischung aus bekannten Hauptcharakteren, Nebenfiguren und kleinen Überraschungen.
Zu den Highlights zählen Luke Skywalker in drei Varianten (Rebell, Stormtrooper, Jedi), Han Solo in doppelter Ausführung sowie Klassiker wie Leia, Obi-Wan, Chewbacca, R2-D2, C-3PO, Darth Vader und Imperator Palpatine. Aus Rogue One sollen Galen Erso und Direktor Krennic erstmals in einem Set vertreten sein. Etwas unerwarteter – aber umso unterhaltsamer – ist der Hot Tub Stormtrooper. Dieser spielt wohl auf eine spaßige Szene aus LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga an. Ergänzt wird das Ensemble durch zahlreiche imperiale Figuren wie Tarkin, Yularen, Royal Guards, Techniker, Gunner und Crewmitglieder – teils mehrfach, wie etwa sechs Stormtrooper.
Preis und Verfügbarkeit
Wer beim neuen LEGO UCS Todesstern (75419) zuschlägt, bekommt nicht nur ein XXL-Set mit über 9000 Teilen, sondern darf sich laut aktuellen Infos auch über ein passendes Gift with Purchase freuen. Der LEGO 40771 TIE Fighter soll übrigens als exklusives Bonus-Set beigelegt werden – mit 236 Teilen und gleich drei Minifiguren. Der Haken: Er ist ausschließlich beim Kauf des Todessterns erhältlich – und das auch nur zum Release.
Apropos Release: Der neue Todesstern soll im Oktober 2025 erscheinen. Mit einem Preis von rund 1000 Euro soll es eines der hochpreisigsten LEGO Star Wars Sets überhaupt werden. Ein echtes Schwergewicht also – in jeder Hinsicht. Offiziell bestätigt hat LEGO all das allerdings noch nicht. Doch die Gerüchte verdichten sich, die Community diskutiert, und es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis LEGO endlich die Hüllen fallen lässt. Wir halten die Augen offen. In der Zwischenzeit findest du außerdem eine große Auswahl an LEGO Sets auch bei ALTERNATE.