Das GIGABYTE Gaming A16 verspricht viel Gaming-Power zum fairen Preis. Intel Core i7, Nvidia GeForce RTX 5070 und ein 165-Hz-Display klingen stark aber wie gut schlägt sich das Notebook wirklich im Alltag? Wir haben es genauer unter die Lupe genommen.



Mit dem Gaming A16 bringt GIGABYTE ein 16-Zoll-Notebook auf den Markt, das vor allem eins soll: möglichst viel Leistung pro Euro liefern. Und tatsächlich setzt das Gerät genau da an, wo Gamer im Mittelklasse-Segment gerade besonders genau hinschauen. Unter der Haube stecken ein Intel Core i7-13620H und eine NVIDIA GeForce RTX 5070 Laptop-GPU. Das ist eine Kombination, die für diese Preisklasse durchaus beeindruckend ist. Doch wie schlägt sich das Notebook im Alltag? Wir haben uns das Modell genauer angeschaut.

GIGABYTE Gaming A16: Spezifikationen

  • Display:
    • 16 Zoll IPS-Display
    • Seitenverhältnis: 16:10
    • Auflösung: 2.560 × 1.600 Pixel (WQXGA)
    • Bildwiederholrate: 165 Hz
    • Helligkeit: 400 cd/m²
    • Farbraum: 100 % sRGB
  • Grafikkarte:
    • NVIDIA GeForce RTX 5070 Laptop GPU
    • 8 GB GDDR7 VRAM
    • Max. TGP: ca. 75 Watt
    • Mit MUX-Switch
  • RAM:
    • 16 GB DDR5 (5600 MHz)
    • 2 RAM-Slots (1× belegt)
  • Speicher:
    • 1 TB PCIe 4.0 SSD
    • 2× M.2-Slots vorhanden
  • Konnektivität:
    • Wi-Fi 6E
    • Bluetooth 5.2
    • 1 Gbit/s LAN-Port
  • Anschlüsse:
    • 1× HDMI 2.1
    • 1× USB-A 2.0
    • 2× USB-A 3.2 Gen 1
    • 1× USB-C 3.2 Gen 1
    • 1× RJ-45 (LAN)
    • 1× Kopfhörer/Mikrofon-Kombi
    • microSD-Slot (modellabhängig)
  • Betriebssystem:
    • Windows 11 Home
  • Sound & Kamera:
    • 2.0 Lautsprecher
    • Dolby Atmos-Unterstützung
    • FHD-Webcam mit Mikrofo
  • Akku:
    • 76 Wh Li-Polymer, ordentliche Laufzeit für ein Gaming-Notebook
    • 150-Watt Netzteil
  • Maße & Gewicht:
    • 358,3 × 262,3 × 22,9 mm
    • ca. 2,2 kg
  • Preis / UVP:

Schlichtes Design, solide Verarbeitung

Optisch gibt sich das GIGABYTE Gaming A16 eher zurückhaltend. Das graue Kunststoffgehäuse ist funktional gehalten, ohne viel Schnickschnack. Mit rund 2,2 Kilogramm ist es weder ultraleicht noch schwer, sondern bewegt sich solide im Mittelfeld. Praktisch: Das Display lässt sich dank 180-Grad-Scharnier komplett flach aufklappen. Das ist ein Feature, das man in dieser Preisklasse nicht allzu häufig sieht.



Die Verarbeitung wirkt ordentlich, wenngleich klar ist, dass wir es hier nicht mit einem Premium-Unibody zu tun haben. Für das Budget aber absolut okay. Die Anschlussausstattung ist ebenfalls praxisnah: HDMI 2.1, mehrere USB-A-Ports, USB-C (ohne Thunderbolt), LAN, dazu ein Kopfhöreranschluss. Für den typischen Gaming-Alltag reicht das vollkommen aus.


Scharfes Panel mit 165 Hz

Das 16-Zoll-IPS-Display bringt eine Auflösung von 2.560 × 1.600 Pixeln mit, also ein klassisches 16:10-Panel. In der Praxis bedeutet das mehr vertikale Arbeitsfläche und ein angenehmeres Sichtfeld. Das ist gerade abseits des Gamings ein echter Vorteil.

Die gemessenen 300–400 cd/m² reichen für Innenräume problemlos aus, und die Farbraumabdeckung liegt, je nach Konfiguration, auf gutem sRGB-Niveau. Ein HDR-Highlight darf man an dieser Stelle aber nicht erwarten. Immerhin: Die 165-Hz-Bildfrequenz sorgt in Games für eine wunderbar flüssige Darstellung. Für schnelle Shooter oder Action-Titel ist das ein klares Plus.

Starke Kombination aus i7 und RTX 5070

Leistungstechnisch liefert das A16 das ab, was die Papierform verspricht. Der Intel Core i7-13620H kombiniert sechs Performance-Kerne und vier Effizienz-Kerne, was im Alltag für schnelle Reaktionen und gute Multicore-Performance sorgt.

Die eigentliche Hauptrolle übernimmt aber die Nvidia GeForce RTX 5070 Laptop-GPU. Mit 8 GB GDDR7 und einer GPU-Leistungsgrenze von bis zu 75 Watt liefert sie ordentlich Power, zwar nicht im High-End-Bereich, aber sehr stark für diese Preisregion.

Für 1080p- und 1440p-Gaming ist das Gerät mehr als gut geeignet. 4K bleibt allerdings, wie bei allen mobilen Mittelklasse-GPUs, eine Herausforderung. Der eingebaute MUX-Switch sorgt dafür, dass die Grafikkarte im Gaming-Modus direkt angebunden ist, was zusätzliche FPS bringt.

Das Gaming A16 lässt sich außerdem erfreulich gut aufrüsten: Zwei RAM-Bänke (eine belegt), zwei M.2-Slots. Hier zeigt sich ein echter Vorteil gegenüber manchen Konkurrenten. Die Kühlung erledigt ihren Job insgesamt solide, allerdings wird das Gerät unter Volllast deutlich hörbar. Auch ein Punkt, bei dem man den Preis spürt.

Gaming-Performance

Natürlich haben wir das Notebook auch dem ultimativen Praxis-Test unterzogen und zwar dort, wo es wirklich zählt: in Cyberpunk 2077. Mit DLSS Hoch erreichte das GIGABYTE Gaming A16 rund 68 FPS, ein sehr ordentliches Ergebnis für ein so anspruchsvolles Spiel. DLSS Ultra fiel mit 53 FPS etwas knapper aus, blieb aber gut spielbar.

Sobald Raytracing ins Spiel kommt, wird es deutlich enger: RTX Mittel + Frame Generation brachte etwa 38 FPS, während der Benchmark mit RTX Hoch sogar abstürzte. Hier zeigt sich klar, dass die mobile RTX 5070 bei hohen RT-Einstellungen an ihre Grenzen stößt.

In E-Sports-Titeln dreht das A16 dafür richtig auf. In Overwatch 2 erreichten wir satte 272 FPS – perfekt für das 165-Hz-Panel und ideal für alle, die schnelle Shooter auf kompetitivem Niveau spielen. Der MUX-Switch sorgt dabei für ein paar zusätzliche FPS und hilft, das Maximum aus der GPU herauszuholen.

Unterm Strich liefert das Gaming A16 starke 1080p- und 1440p-Leistung, während Raytracing nur moderat Sinn ergibt. In schnellen Multiplayer-Titeln fühlt sich das Notebook dagegen richtig wohl.

Preis-Leistungs-Hammer für Gamer?

Mit einem Einstiegspreis von unter 1.300 Euro liefert das GIGABYTE Gaming A16 ein wirklich starkes Gesamtpaket. Für diesen Kurs bekommt man eine moderne CPU, eine überzeugende RTX-5070-GPU, ein schnelles 165-Hz-Panel und sogar Aufrüstbarkeit. Das ist etwas, das viele teurere Modelle nicht bieten.

Natürlich hat das Gerät auch Nachteile: die Lautstärke unter Last, das plastiklastige Gehäuse, kein Thunderbolt und die throttelnde SSD. Aber für diesen Preis wirken diese Punkte absolut vertretbar.

Fazit: GIGABYTE Gaming A16

✅ Pro
Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
Gute 1080p/1440p-Gaming-Performance
165-Hz-IPS-Panel im 16:10-Format
Aufrüstbar: 2× RAM + 2× M.2 SSD
MUX-Switch für mehr FPS
Ordentliche Anschlussauswahl
Dolby Atmos & solide Alltagsperformance
Gute Kühlung für das Preissegment
Flexibles 180°-Scharnier
❌ Contra
Deutlich hörbar unter Last
Kein Thunderbolt / kein USB4
IPS-Panel ohne HDR und ohne High-End-Helligkeit
16 GB RAM & 1 TB SSD können schnell knapp werden
Akkulaufzeit eher durchschnittlich
Kunststoffgehäuse

Das GIGABYTE Gaming A16 ist ein rundes Mittelklasse-Gaming-Notebook, das vor allem eines kann: richtig viel Leistung für vergleichsweise wenig Geld bieten. Wer nach einem 16-Zoll-Gerät zum fairen Preis sucht, ohne auf aktuelle GPU-Power zu verzichten, findet hier einen echten Geheimtipp.

Hinweis: Wir haben das Produkt vom Hersteller für einen Testbericht zur Verfügung gestellt bekommen. Das hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf unsere Berichterstattung.

5 1 vote
Article Rating