Bereits vor einiger Zeit veröffentlichte Ubisoft erstes Gameplay zum neuen Assassin’s Creed Shadows. Eines dürfte den meisten aufgefallen sein: Assassin’s Creed Shadows verzichtet scheinbar auf Social Stealth. Das hat nun auch Ubisoft in einem Interview bestätigt.


Quelle: Ubisoft

Während die Assassin’s Creed Reihe ursprünglich einen Mix aus Parcours und Stealth bot, setzten die neueren Teile — mit Ausnahme von dem zuletzt erschienenen Mirage, immer mehr auf actionreiches Gameplay. Nun soll Assassin’s Creed Shadows diese beiden Taktiken verbinden, indem es gleich zwei sehr unterschiedliche Helden einführt: Samurai Yasuke für offensives Kämpfen und Naoe für heimliche Manöver über den Dächern der Stadt. Vor kurzem veröffentlichte Ubisoft erstes ausführliches Gameplay der beiden Charaktere.


Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.

YouTube privacy policy

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.


Kein Social Stealth

Marc-Alexis Côté, Vice President Executive Producer für Assassin’s Creed bei Ubisoft, hat in einem Interview mit Game File Einzelheiten zum Stealth-Gameplay in Assassin’s Creed Shadows enthüllt. Dies stieß bei vielen langjährigen Fans der Serie auf großes Interesse. Anscheinend soll es in Shadows kein Social Stealth mehr geben. Während es in dem zuletzt erschienenen Assassin’s Creed Mirage noch seine Rückkehr feierte, entschied sich Ubisoft es für den neuen Teil nun doch wieder herauszunehmen. Social Stealth ermöglichte es Spielerinnen und Spielern, sich in Gruppen von Zivilisten zu verstecken, um ungesehen Attentate auszuführen. Oder sich auf Bänken niederzulassen, um Feinde zu beobachten und Angriffe zu planen.



Nachdem Interviewer Stephen Totilo diese Neuigkeit auf X veröffentlichte, äußerten einige Fans enttäuscht. Einer der Fans schreibt, es sei ein großer Rückschritt nach Mirage, sich von diesem Feature zu trennen. Auch eine weitere Stimme äußert sich ebenfalls wenig begeistert und fragt, wie Ubisoft eine der Säulen von Assassin’s Creed, das Social Stealth, entfernen könne.

Balanceakt

Im neuen Trailer lassen sich bereits einige der Features erahnen, die im neuen Stealth-Gameplay mit Charakter Naoe einhergehen. Laut Ubisoft ist es für Yasuke aufgrund seiner imposanten Statur und seines Auftretens als Samurai “unmöglich”, unbemerkt zu bleiben. Im Gegensatz dazu ist die eher zierliche Naoe komplett auf das Schleichen spezialisiert.

Côté erklärt, wie das Schleichen mit Naoe funktioniert. Laut seinen Aussagen soll Naoe in der Menge nicht zu erkennen sein und für militärische NPCs in der offenen Welt unauffällig bleiben, es sei denn, sie fange an, “illegale Dinge” zutun, wie das Schwert zu schwingen, zu klettern oder sich auf der Straße liegend zu bewegen. Er betonte, dass Naoe standardmäßig für NPCs in der offenen Welt unsichtbar sei.



Wie im Gameplay-Reveal zu sehen war, bewegt sich Naoe mit ihrem Greifhaken geschickt über die japanischen Dächer, stürzt sich aus großer Höhe auf Feinde, taucht lautlos durchs seichte Wasser an ihre Gegner heran und stößt ihnen ungesehen ihr Katana in den Rücken. Die Jahreszeiten beeinflussen ihr Schleichen zusätzlich. Im Winter wird das Schleichen erschwert, wenn das Gras vom Schnee plattgedrückt ist oder vereiste Bereiche auf den Dächern unzugänglich sind.

Laut Ubisoft gibt es aber auch Missionen, in denen man Yasuke spielen muss. Während eines Großteils des Spiels kann man sich aber zwischen den beiden Figuren entscheiden und somit mit Naoe lautlos und heimlich agieren.

Wie steht ihr dazu? Werdet ihr das Social-Stealth-Feature vermissen? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.

0 0 votes
Article Rating