Google hat für YouTube Premium neue Tarife in Aussicht gestellt. Unter anderem soll eine Funktion kommen, die es ermöglicht, den Account mit Freunden zu teilen. 


Foto von Alexander Shatov auf Unsplash

Seit vielen Monaten kämpft YouTube gegen User, die sich durch Adblocker oder Drittanbieter werbefreien Zugang zur Videoplattform “erschleichen”. Zuletzt wurden günstige Premium-Abos, die in Ländern wie der Türkei abgeschlossen worden waren, gekündigt. Klar ist: YouTube Premium ist teuer und viele Menschen sind anscheinend nicht bereit 12,99€ im Monat zu zahlen, um werbefrei Videos sehen zu können. Studenten und Familien zahlen nochmal weniger. YouTube bietet zwar auch einen günstigeren Tarif an – diese Premium Lite genannte Abostufe schlägt mit 5,99€ pro Monat zu Buche – der allerdings auch mit deutlichen Einschränkungen daher kommt. So ist nicht einmal eine Hintergrundwiedergabe möglich, was auf Mobilgeräten ganz schön nerven kann.

Google hat in einem Blogbeitrag nun angekündigt, dass man an neuen Features für Premium arbeite. Neu an Board ist unter anderem die sogenannte “Jump ahead”-Funktion, die es AI-unterstützt ermöglichen soll, schneller an relevante Stellen in Videos zu gelangen. So kann man dann bspw. vom Creator eingebautes Sponsoring überspringen. An diesem verdient Youtube allerdings auch nichts – ein Schelm, wer Böses denkt. Ob ihr das Feature bereits nutzen dürft, können wir allerdings nicht sagen. Für gewöhnlich werden Verbesserungen phasenweise ausgeteilt und nicht alle User gleichzeitig versorgt.

Während derartige Funktionsverbesserungen nichts Ungewöhnliches sind, sieht es bei der Ankündigung, an den Tarifen zu schrauben, schon anders aus. Details werden zwar noch keine genannt, aber man arbeitet definitiv an neuen Stufen. Besonders spannend: Zukünftig soll es möglich sein, seine YouTube Premium-Vorteile mit Freunden – also Personen außerhalb des Haushalts – teilen zu können. Interessante Entwicklung in Zeiten, in denen große Streamingdienste die entgegengesetzte Richtung einschlagen.

Aussichten

Klar ist eines: Google möchte, dass ihr YouTube Premium benutzt und legt sich ins Zeug, den Premium-Dienst Stück für Stück attraktiver zu machen. Denkbar wäre ein Tarif, der die Vorteile von Premium innehat, allerdings YouTube-Music außen vor lässt. Das wäre interessant für viele User, die bereits einen anderen Streaming-Dienst für Musik wie bspw. Spotify oder Tidal nutzen. Ebenfalls denkbar wäre es, wenn YouTube die Videoqualität auf verschiedene Abostufen stückelt. Aber das sind nur Ideen.

Was denkt ihr, was Google sich einfallen lassen wird? Schreibt es uns gerne in die Kommentare.

Quelle: Google

3.7 3 votes
Article Rating