Die Auslieferung des Analogue 3D verschiebt sich ein weiteres Mal. Statt wie zuletzt angekündigt im Juli 2025, soll die Retro-Konsole nun erst Ende August bei Vorbestellern eintreffen.

Ursprünglich hatte Analogue sogar das erste Quartal 2025 angepeilt – damit ist dies bereits die zweite Verzögerung. Trotzdem gibt es für Vorbesteller eine Entwarnung in Sachen Preis: Wer die Konsole bereits bezahlt hat, muss keine zusätzlichen Kosten fürchten. Neu eingeführte Zölle übernimmt Analogue vollständig, wie das Unternehmen mitteilt. Auch die FAQ-Seite zur Vorbestellung wurde entsprechend angepasst.
Vor dem Versand will Analogue die Käuferinnen & Käufer nochmals per E-Mail kontaktieren – unter anderem, um die aktuelle Lieferadresse zu bestätigen. Wer es sich anders überlegt hat, kann seine Bestellung jederzeit kostenlos stornieren. In diesem Fall wird der volle Kaufpreis erstattet, ohne Abzüge oder Bearbeitungsgebühren. Ob die Konsole Ende August tatsächlich in den Wohnzimmern der Vorbesteller landet, bleibt abzuwarten.
Das steckt im Analogue 3D
Technisch setzt der Analogue 3D auf kompromisslose Authentizität: Die Neuauflage der Nintendo-64-Konsole ist vollständig auf Original-Cartridges ausgelegt und verspricht dabei 100 Prozent Kompatibilität mit der gesamten Spielebibliothek. Möglich wird das durch den Einsatz echter FPGA-Hardware – auf klassische Software-Emulation verzichtet Analogue bewusst. Dadurch sollen typische Emulator-Probleme wie Grafikfehler oder Soundglitches gar nicht erst auftreten.
Statt der damals üblichen 320×240 oder 640×480 Pixeln gibt es heute 4K-Ausgabe über HDMI – ohne die Optik unnötig zu verfälschen. Die hochskalierten Bilder sollen laut Analogue die ursprüngliche Ästhetik bewahren, nur eben in deutlich schärferer Darstellung. Auch moderne Standards werden unterstützt: Der Analogue 3D ist sowohl mit PAL- als auch NTSC-Spielen kompatibel, arbeitet region-free und bietet Variable Refresh Rate (VRR) für ein flüssigeres Bild. Beim Ton liefert die Konsole 16-Bit PCM-Audio bei 48 kHz – genug für nostalgische Musik und ikonische Soundeffekte in besserer Qualität als je zuvor.
Wie beim Original bietet auch der Analogue 3D vier Controller-Anschlüsse – perfekt für Couch-Koop und klassische Mehrspieler-Sessions. Wer also noch Original-N64-Controller zuhause hat, kann sie problemlos weiterverwenden. Zusätzlich unterstützt die Konsole auch moderne Controller-Alternativen, sodass nicht nur Nostalgie-Fans auf ihre Kosten kommen. In Sachen Multiplayer bleibt alles beim Alten: Lokale Mehrspieler-Partien funktionieren genauso wie früher, ganz ohne Online-Zwang oder Zusatzkonfiguration.