Samsung hat neue „Smart Monitore“ vorgestellt. Das Besondere: dank integriertem WLAN-Modul lassen sich so die meisten Alltagsaufgaben auch ohne PC erledigen. Die wichtigsten Infos im Überblick:

Zwei verschiedene Varianten hat Samsung präsentiert. Der „M5“, wahlweise 27 oder 32 Zoll groß, löst in Full-HD auf. Der ausschließlich 32 Zoll große „M7“ kommt mit einer UHD-Auflösung daher. Bei beiden Varianten verwendet Samsung ein VA-Panel. Für Gamer sind die neuen Monitore eher nicht gedacht. Die Bildwiederholrate liegt bei 60 Hertz und die Reaktionszeit beträgt 8 Millisekunden.
Das Highlight sitzt unter der Haube. Ähnlich wie bei den Smart TVs des koreanischen Herstellers sind sowohl Prozessor als auch WLAN-Modul integriert. Streaming-Dienste wie Netflix können somit auch ohne Zutun eines PCs genutzt werden. Auch typische Office-Anwendungen wie Excel oder Word (via Office 365) beherrschen die Monitore. Kompatible Mobilgerate können dank Tap View, Casting oder Apple AirPlay 2 ebenfalls mit den Monitoren verbunden werden. Mit einer beiliegenden Fernbedienung und integrierten Lautsprechern bringt Samsung das Konzept konsequent zu Ende.

Selbstverständlich können die Monitore auch ganz normal mit einem PC verbunden werden. Dafür stehen je zwei HDMI-Eingänge (2.0) zur Verfügung. Hinzu kommen zwei (M5) beziehungsweise drei (M7) USB-2.0-Ports. Der M7 hat darüber hinaus auch einen USB-C-Anschluss zu bieten.
Beide Modelle sind ab sofort verfügbar. In den USA sind sie ab 230 beziehungsweise 400 US-Dollar erhältlich. Zu den Preisen in Deutschland gibt es noch keine Angabe.