Die offizielle Enthüllung der nächsten AMD Radeon RDNA-4-Grafikkarten steht kurz bevor. Am 28. Februar sollen die Radeon RX 9070 und RX 9070 XT endlich offiziell im Detail vorgestellt werden. Bereits jetzt gibt es einige vielversprechende Leaks.


Quelle: AMD


Bereits jetzt ist bekannt, dass AMDs neue GPUs im Mittelklasse-Bereich angesiedelt sind. Somit stehen sie also nicht direkt mit Nvidias kürzlich vorgestellter GeForce 5000er-Serie in Konkurrenz. Mit dem Launch am 28. Februar dürften auch endlich offizielle Details zu technischen Spezifikationen, Performance-Daten und möglicherweise auch zu Preis und Verfügbarkeiten folgen. Während der Marktstart voraussichtlich in der ersten März-Woche erfolgen wird, sind bereits jetzt zahlreiche Informationen durchgesickert.

Neue Leaks zur Navi-48-GPU zeichnen ein spannendes Bild. Mit rund 350 mm² fällt die GPU wohl etwas kleiner aus als ursprünglich vermutet. Das behauptet zumindest das chinesische Online-Forum Tieba Baidu. Die Karte soll aber mit 53,9 Milliarden Transistoren extrem dicht gepackt sein – satte 92 % mehr als Navi 32 und auch mehr als Nvidias GB203, der in der RTX 5070 Ti und RTX 5080 zum Einsatz kommt. Gefertigt wird Navi 48 im TSMC-N4-Prozess, was eine hohe Transistordichte von 154 Millionen pro mm² ermöglicht.

Erste Benchmarks

Laut geleakten Hersteller-Benchmarks, die VideoCardz vorliegen, könnte insbesondere die RX 9070 XT einen deutlichen Leistungssprung hinlegen. AMD gibt an, insgesamt 30 Spiele getestet zu haben, allerdings liegen VideoCardz detaillierte Benchmark-Ergebnisse lediglich für 20 Titel vor – jeweils im Ultra-Preset für WQHD und UHD. Im Vergleich zur RX 7900 GRE soll die Karte im Ultra-Preset bei UHD 42 % schneller sein – in maximalen Einstellungen sogar 51 %. Die RX 9070 fällt mit 21 % bzw. 38 % Vorsprung ebenfalls spürbar stärker aus.

Besonders spannend: Beim Raytracing scheint es eine besonders große Verbesserung mit mit den neuen Karten zu geben. Während die RX 9070 XT in Rasterizer-Spielen um 37 % zulegen kann, wächst der Vorsprung in Raytracing-Titeln auf 53 %. Sollten sich die Zahlen in dieser Form bewahrheiten, so könnte AMD endlich zu Nvidia aufschließen – wobei die RTX 5070 Ti und RTX 4080 wohl dennoch rund 10 % schneller bleiben dürften.

Die RX 9070 (ohne XT) bewegt sich mutmaßlich in Sachen Rasterizer-Performance knapp unterhalb der RX 7900 XT, bei Raytracing scheint sie aber gleichauf zu sein. Im Duell mit Nvidia wäre sie damit wohl ein direkter Kontrahent für die RTX 4070 Ti, sofern deren 12 GB VRAM nicht limitierend wirken. Die RX 9070 XT hingegen könnte sich mit der RTX 5070 Ti messen, während die RTX 5080 dennoch etwa 25 % schneller bleiben dürfte.

Launch bringt Klarheit

Natürlich gilt auch hier: Die geleakten Hersteller-Benchmarks von VideoCardz sind mit Vorsicht zu genießen. Unklar ist außerdem, ob AMD für die Tests FSR genutzt hat, außerdem gibt es bisher nur Zahlen zu einem eingeschränkten Spiele-Pool. Die endgültige Performance der neuen Karten wird sich erst nach unabhängigen Tests zeigen.

Lange warten müssen wir dafür aber nicht mehr: Am 28. Februar präsentiert AMD die neuen Modelle offiziell – und dann wird sich zeigen, ob RDNA 4 wirklich der erhoffte Gamechanger wird.

0 0 votes
Article Rating