Mit dem aktuellen Fallout-Hype gibt es weiterhin etwas, auf das sich Fans sich freuen dürfen: Die Arbeiten zu Fallout: London sind, trotz Verzögerung, nach wie vor in vollem Gange. Nun soll das Projekt auf CD Projekt Reds Plattform GOG erscheinen.


Quelle: Team Folon

Schon im Dezember berichteten wir über das Vorhaben des Entwicklerteams Team Folon, eine der wohl größten Mods für Fallout 4 zu veröffentlichen. Fallout: London wirkt daher beinahe wie ein weiteres Add-on für Fallout 4, handelt sich aber  um eine von Fans kreierte Total Conversion. Der Veröffentlichungstermin war ursprünglich für April dieses Jahres geplant. Leider kam es zu Verzögerungen, da Bethesda kurz vor Release von Fallout London, ein großes Update veröffentlichte, das vielen Mods zum Verhängnis wurde. Auch im Falle der Fallout London Mod warf es das Entwicklerteam um einige Monate zurück.

Zum ersten Mal können Spielerinnen und Spieler erleben, wie die postapokalyptische Welt außerhalb der USA aussieht. Bethesda hat die Fallout-Reihe bisher stets in den Vereinigten Staaten angesiedelt. Aufgrund der katastrophalen Zustände im Spiel ist die Weitstrecken-Kommunikation praktisch nicht existent, sodass sich sicherlich viele Spieler gefragt haben, wie es außerhalb Amerikas aussieht. Endlich können wir diese Frage beantworten, und zwar auf einer Map, die die Größe des Hauptspiels sowie des DLCs Far Harbor umfasst. Das Spiel soll im Jahr 2237 spielen und somit 50 Jahre vor den Ereignissen von Fallout 4 angesiedelt sein.

GOG eilt zur Hilfe

Zum eigentlichen Release Date stand das Team hinter der Fallout 4 Mod dann vor einem Problem. Fallout London ist so umfangreich, dass sogar die die bekannte Modding-Webseite Nexus mit der gewaltigen Datenmenge an ihre Grenzen kommt. Um alle Spieldaten auf euren PC zu laden, müsst ihr zwischen 30 und 40 Gigabyte herunterladen. Damit übertrifft die Mod sogar die umfangreiche Skyrim-Mod Enderal, die etwa 20 GB groß ist. Um das Problem zu lösen hat sich das Team an die Plattform “GOG” von CD Projekt Red gewandt.

Dean Carter erklärte, dass Gespräche mit GOG aufgenommen wurden, um Fallout: London zu veröffentlichen, nachdem Nexus Probleme mit dem Hosting der Dateien hatte. Er betonte, dass die Veröffentlichung von Fallout: London ohne die gemeinsame Hilfe von Nexus Mods und GOG nicht möglich gewesen wäre. Damit schlage Fallout: London einen ähnlichen Weg wie Enderal ein, nur dass Letzteres bei Steam statt bei GOG veröffentlicht wurde.

Allerdings steht das Entwicklerteam nun mit der Veröffentlichung auf GOG vor einigen Herausforderungen. Auch für GOG ist die Veröffentlichung einer solch großen Mod Neuland. Ein Pressesprecher von GOG erklärt The Gamer: „Ich denke, was uns von Steam unterscheidet, ist, dass wir einfach eine Gruppe sehr begeisterter Leute sind. Es gab da einfach ein Projekt, das wir unterstützen wollten, und wir dachten uns: ‚Hey, Leute, das ist großartig. Lasst es uns machen, es wird Spaß machen.‘ Schon bei den Vorbereitungen haben wir eine Menge Spaß.“ Denn auch im GOG-Team befinden sich viele Modder und Mod-Begeisterte.

Release-Datum noch unbekannt

Bislang gibt es keine Informationen über ein geplantes Veröffentlichungsdatum bei GOG. Laut einem Artikel von The Gamer steht auch noch kein offizielles Veröffentlichungsdatum für die Mod fest. GOG empfahl den Entwicklern, sich Zeit zu nehmen und sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Es gibt bisher auch keine Produktseite für Fallout: London auf der Plattform. Wir müssen uns also noch eine Weile gedulden, bis die Mod soweit ist.

5 2 votes
Article Rating