Du wolltest schon immer selbst über den Wolken fliegen? Bald könnte das tatsächlich möglich sein – zumindest virtuell. Mit „Flight Unlimited“ arbeitet TAS Systems an einem echten VR-Flugsimulator für die Meta Quest.

Anstatt auf schnelle Arcade-Action zu setzen, konzentriert sich Flight Unlimited auf authentisches Fluggefühl. Spielerinnen & Spieler sollen in die Cockpits von zehn verschiedenen Maschinen steigen können. Darunter ikonische Modelle wie die Boeing 747, die Douglas DC-3 oder die F/A-18 Hornet. Jedes Modell bringt ein hochaufgelöstes 4K-Cockpit mit, das speziell für VR entwickelt wurde. Laut Entwickler soll die Immersion so stark sein, dass man sich tatsächlich wie im echten Cockpit fühlt.
Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.
Auch beim Flugverhalten will TAS Systems überzeugen: Strömungsabriss, träge Manöver und realistische Physik sollen das Erlebnis möglichst glaubwürdig machen. Auf komplexe Systeme wie VOR-Navigation, GPS oder Funkverkehr verzichtet das Team allerdings aus Budgetgründen – stattdessen liegt der Fokus auf dem Wesentlichen: realistisch fliegen, ohne überladene Technikmenüs.
Die Steuerung erfolgt ausschließlich über die VR-Controller. Eine Unterstützung für Flight-Sticks ist nicht geplant, Handtracking soll aber später nachgereicht werden. Inhaltlich setzt Flight Unlimited ganz auf das Simulationserlebnis: Zum Start sind Missionen, mehrere Flughäfen und ein Freiflugmodus enthalten. Damit die Quest mit den riesigen Landschaften zurechtkommt, werden die Umgebungen gestreamt – was allerdings eine permanente Internetverbindung voraussetzt.
Flight Unlimited: Preis und Verfügbarkeit
Der Preis liegt zum Start bei 17,99 Euro, später soll das Spiel 27,99 Euro kosten. Flight Unlimited erscheint exklusiv im Horizon Store für Meta Quest – und hat trotz des Namens nichts mit der gleichnamigen PC-Reihe aus den 90ern zu tun.
Du möchtest das Spiel spielen, hast aber keine Meta Quest? Dann schau doch mal bei ALTERNATE vorbei. Falls du dir noch nicht sicher bist, zu welchem Modell du greifen sollst, könnten dir unsere Testberichte für die Meta Quest 3 und die Meta Quest 3S weiterhelfen.

