Warner Bros. hat die für 2025 geplante Erweiterung zu Hogwarts Legacy überraschend eingestampft. Offiziell angekündigt wurde es allerdings nie, dennoch ist damit die Definitive Edition des beliebten Open-World-Spiels vom Tisch.

Geplant war, dass die Erweiterung zusammen mit einer umfassenden Definitive Edition erscheinen sollte, die den neuen Content direkt enthalten hätte. Doch nun macht das Unternehmen einen Rückzieher. Laut einem Bericht von Bloomberg liegt der Hauptgrund in internen Umstrukturierungen innerhalb der Games-Abteilung von Warner Bros.
Zudem sei die Erweiterung nicht umfangreich genug gewesen, um den geplanten Preis zu rechtfertigen. Warner Bros. wollte kein unausgereiftes Produkt veröffentlichen, das später für negative Schlagzeilen sorgen könnte. Stattdessen entschied man sich, die Entwicklung des Add-ons vollständig einzustellen.
Die Entscheidung kommt nicht aus dem Nichts. Warner Bros. Games befindet sich aktuell in einer angespannten Lage. Nach dem kommerziellen Flop von Suicide Squad: Kill the Justice League musste das Unternehmen bereits das geplante Triple-A-Spiel Wonder Woman aufgeben. Zudem wurde das renommierte Entwicklerstudio Monolith Productions geschlossen, das unter anderem für Mittelerde: Schatten des Krieges bekannt war.
Wie geht es weiter mit Hogwarts Legacy?
Wer sich auf weitere Inhalte für Hogwarts Legacy gefreut hat, dürfte enttäuscht sein. Dennoch gibt es einen Silberstreif am Horizont: Ein Nachfolger ist bereits in Arbeit. Kein Wunder, denn der erste Teil verkaufte sich weltweit über 34 Millionen Mal und zählt zu den erfolgreichsten Singleplayer-Spielen der letzten Jahre.
Parallel nimmt die geplante Harry Potter-Serie von HBO Gestalt an. Es wird spekuliert, dass das Sequel des Spiels Inhalte der Serie aufgreifen könnte. Möglicherweise spielt die Handlung vor Voldemorts Aufstieg und beleuchtet die frühen Jahre der Potter-Familie. Während die Serie 2026 startet, gibt es für das Spiel noch kein Veröffentlichungsdatum. Fans dürfen sich aber auf neue magische Abenteuer freuen.