Asus hat mit dem ROG ALLY einen Gaming-PC mit starker Hardware und kompaktem Handheld-Design präsentiert. Ab sofort lässt sich das Gerät vorbestellen. Wir fassen euch die wichtigsten Infos zusammen.

Das ASUS ROG ALLY wird in zwei verschiedenen Versionen angeboten. Zusätzlich zum Topmodell, welches von einem Ryzen Z1 Extreme angetrieben wird, ist noch eine etwas günstigere Variante mit einem schwächeren Ryzen Z1 geplant. Das Topmodell kann bereits zu einem Preis von 799 Euro vorbestellt werden. Die zweite Variante folgt irgendwann im Laufe des dritten Quartals und wird 699 Euro kosten.
Der Ryzen Z1 (Extrem) kombiniert eine Zen-4-CPU und eine RDNA-3-Grafikeinheit von AMD. Je nach Ausstattung kommen 6 oder 8 Rechenkerne mit 12 beziehungsweise 16 Threads zum Einsatz. Beide Modelle unterstützen die Upscaling-Technologien AMD FidelityFX Super Resolution und AMD Radeon Super Resolution.
„Unser Team hat über ein Jahrzehnt damit verbracht, die Technologien zu entwickeln, die für die Ryzen Z1 Prozessorserie notwendig sind. In Zusammenarbeit mit visionären Partnern wie ROG haben wir eine Plattform entwickelt, die mobiles Gaming neu definiert“, sagt Renato Fragale, Senior Director of Product Management für das Consumer and Gaming Client Business bei AMD. „Wir freuen uns, dass Gamer mit der Einführung des ROG Ally das erste Gerät mit Ryzen Z1 Prozessoren erleben können.“

Die Leistung der Chips sei ausreichend, um selbst anspruchsvolle AAA-Titel meistern zu können. Und sollte doch einmal mehr Power benötigt werden, besteht zusätzlich die Möglichkeit mit XG Mobile eine externe Grafikkarte anzuschließen. So kann man theoretisch auf die Grafikpower einer GeForce RTX 4090 und die damit einhergehenden Features zurückgreifen.
Handheld oder stationär?
Das ASUS ROG ALLY lässt sich nämlich nicht nur im praktischen Handheld-Modus nutzen, sondern mithilfe einer Docking-Funktion auch mit einem TV oder Monitor verbinden. Dank Controller-Unterstützung kann man es sich sogar mit Freunden auf der Couch gemütlich machen und gemeinsam spielen. Entsprechende Multiplayer-Titel sind zur Genüge erhältlich.
Alle Spiele, die auf einem klassischen PC laufen, funktionieren auch mit dem ASUS ROG ALLY. Ganz egal, ob die Spiele bei Steam, Epic Games, GOG oder einer anderen Plattform liegen. Als Betriebssystem kommt nämlich ganz normales Windows 11 zum Einsatz. Spiele von verschiedenen Launchern lassen sich bequem in der Armoury Crate Software zusammenfassen. Zum Start gibt es zudem eine dreimonatige Xbox Game Pass Ultimate Mitgliedschaft obendrauf.
Das 7 Zoll große IPS-Panel wird von Gorilla Glass DXC und Gorilla Glass Victus geschützt, was den praktischen Nebeneffekt hat, dass es weniger reflektiert und entsprechend auch gut im Außenbereich ablesbar ist. Der Bildschirm löst in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) auf und hat eine flotte Bildwiederholrate von 120 Hertz zu bieten. So werden auch hektische Spielsituationen absolut flüssig dargestellt. Der sRGB-Farbraum wird zu 100 Prozent abgedeckt und die Helligkeit liegt bei 500 cd/m². Die Touch-Unterstützung des Displays garantiert währenddessen eine intuitive Benutzung im Alltag.

Dem Ryzen-Chip stehen 16 GB LPDDR5-RAM mit 6400 MHz sowie eine 512 GB große SSD zur Seite. Der Speicher lässt sich zudem per Micro-SD-Karte erweitern. Mit dem Internet wird der Handheld-PC über WiFi 6E verbunden. Um auch bei ausdauernden Gaming-Sessions für angenehme Temperaturen zu sorgen, setzte Asus auf ein ROG Zero Gravity Wärmesystem, bestehend aus einem Dual-Lüfter-System mit ultradünnen Kühlrippen und reibungsarmen Heatpipes.
Der Akku hat eine Kapazität von 40 Wattstunden zu bieten. Asus zufolge reicht das aus, um mehr als 400 Minuten am Stück Videos zu schauen oder bis zu 120 Minuten am Stück zu spielen. Aufgeladen wird der Akku über USB-C. Schon 30 Minuten sollen ausreichen, um den Stromspeicher bis zur Hälfte zu füllen. Für Kopfhörer gibt es noch einen 3,5-mm-Klinkenanschluss.
Mit seinen kompakten Maßen (280 mm x 212 mm x 111 mm) und einem Gewicht von gerade einmal 608 Gramm liegt das ASUS ROG ALLY angenehm in der Hand. Gleichzeitig kann der Handheld-PC so auch leicht transportiert werden. Eine passende Transporttasche führt Asus übrigens ebenfalls im Sortiment. Die Platzierung der Buttons wurde so gewählt, dass sie sich alle möglichst komfortabel erreichen lassen. Geriffelte Griffe sorgen derweil dafür, dass die Konsole nicht verrutscht.
Größe | 7 Zoll |
Display | IPS (Touch) |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Bildrate | 120 Hertz |
Helligkeit | 500 cd/m² |
Prozessor | AMD Ryzen Z1 Extreme Prozessor „Zen 4“ |
Grafikchip | AMD Radeon Navi3 Graphics mit 12 CUs (8.6 TFLOPS) |
RAM | 16 GB LPDDR5 mit 6400 MHz |
Speicher | 512GB PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD |
Akku | 40 Wh |
Sound | 2-Lautsprecher-System + Mikrofon |
Anschlüsse | 1x USB C (mit DisplayPort 1.4), 1x UHS-II microSD-Kartenleser, 1x 3,5 mm Audioanschluss |
Konnektivität | Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.2 |
Maße | 280 mm x 212 mm x 111 mm |
Gewicht | 608 Gramm |
Sollte da nicht 7 Zoll IPS Panel stehen? Nicht 17 Zoll ?
Danke für den Hinweis, wurde korrigiert 🙂