Netflix baut das Angebot weiter aus:  Welches neue Feature Abonnentinnen & Abonnenten zukünftig erwartet, erfährst du hier.


Quelle: Netflix

Statt weiter lediglich als Streamingdienst aufzutreten, macht Netflix jetzt ernst mit Unterhaltung im Wohnzimmer: Mit der ,,Game Night“ können sich Nutzende jetzt an Minispielen direkt auf dem Fernseher probieren. Das Smartphone dient dabei als Controller und wird via QR-Code mit dem TV gekoppelt.

Das Ganze funktioniert ohne Zusatzkosten oder Downloads – einfach einloggen und loslegen. Zum Start gehen Spiele wie Boggle Party, Pictionary: Game Night, Tetris Time Warp, Lego Party und Party Crashers: Fool Your Friends an den Start.

Netflix hat in den letzten Jahren schon mehrfach versucht, im Gaming-Bereich Fuß zu fassen, etwa mit Mobile Games. Bis jetzt waren die Ambitionen aber nur von mäßigem Erfolg gekrönt. Abonnentinnen & Abonnenten direkt am Fernseher abzuholen, ist aber ein neuer Ansatz.

Das passt zur derzeitigen Markenstrategie des Streaming-Giganten: Neben einem geplanten Themenpark wird das Sortiment schrittweise um Dienstleistungen erweitert, die über reines Video-on-Demand hinausgehen. Die Marke Netflix wird mehr und mehr zum Anlaufpunkt für diverse Formen des Entertainments.

„Game Night“ ist dementsprechend ein bewusster Schritt in Richtung Home-Entertainment 2.0: Barrierefreies Entertainment an einem Ort. Ob Netflix damit langfristig neue Nutzer-Erlebnisse schafft, wird sich zeigen. Fakt ist jedoch, dass der Ausbau des Sortiments mit neuen Preiserhöhungen einhergeht. Was hältst du von den neuen Features? Was möchte Netflix langfristig erreichen? Schreib‘ es uns die Kommentare!

Quelle: Mashable

0 0 votes
Article Rating