Die Schlacht hat begonnen und das ohne Chaos im Serverraum. Battlefield 6 ist da und legt einen beeindruckend reibungslosen Start hin.


Quelle: EA

Inhaltsverzeichnis

Battlefield 6: Neuer Rekord für EA

Während viele große Multiplayer-Releases in den letzten Jahren mit überlasteten Servern und endlosen Warteschlangen zu kämpfen hatten, zeigt sich der neue Shooter von Electronic Arts von seiner besten Seite. Der offizielle Release erfolgte am 10. Oktober 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X/S und Windows-PC (über Steam, EA App und Epic Games Store).

Trotz des enormen Ansturms konnten sich die meisten Spielerinnen & Spieler direkt ins Gefecht stürzen. Statt stundenlanger Wartezeiten gab es meist nur kurze Verzögerungen. Wer hintere Plätze in der Warteschlange belegte, fand sich trotzdem schon Sekunden später auf dem Schlachtfeld wieder.


Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.

YouTube privacy policy

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.


Die Zahlen sprechen für sich: Laut SteamDB erreichte Battlefield 6 in der Spitze über 747.000 gleichzeitige Spielerinnen & Spieler. Das ist definitiv ein neuer Rekord für EA auf der Plattform und damit sogar erfolgreicher als Apex Legends oder Destiny 2. In den Steam-Charts landet der Shooter aktuell auf Platz 4, direkt hinter Dauerbrennern wie Counter-Strike 2, Dota 2 und PUBG. Bei den Topsellern hingegen thront Battlefield 6 sogar auf Platz 1. Ein Start, den sich Electronic Arts kaum besser hätte wünschen können – und ein Signal an alle Fans, dass die Reihe nach dem durchwachsenen Vorgänger wieder in Topform zurückkehrt.

Spielerinnen & Spieler feiern Battlefield Launch

Auch die Community scheint zufrieden zu sein. Auf Steam zählt Battlefield 6 inzwischen über 58.000 Rezensionen – und ganze 76 Prozent davon fallen positiv aus. Damit trägt der Shooter aktuell das Prädikat „größtenteils positiv“ und startet deutlich stärker als sein Vorgänger.

Electronic Arts ruht sich auf diesem Erfolg aber nicht aus. Bereits jetzt steht die erste Season in den Startlöchern und die bringt ordentlich Nachschub. Unter dem Titel „Unautorisierte Operationen“ beginnt ab dem 28. Oktober 2025 die neue Inhalts-Roadmap. In drei Phasen, die monatlich erscheinen, dürfen sich Spieler auf frische Karten, Spielmodi und Events freuen.

Zum Auftakt gibt es die Karte Blackwell-Ölfelder, den 4v4-Modus Angriffspunkt und ein paar neue Waffen. Im November folgt der Abschnitt „Kalifornischer Widerstand“, inklusive der neuen Karte Eastwood in Südkalifornien und dem 8v8-Modus Sabotage. Den Abschluss bildet im Dezember die „Winter-Offensive“, ein saisonales Update für Empire State samt Event.

Laut EA sind alle spielrelevanten Inhalte kostenlos oder lassen sich einfach über Fortschritt im Spiel freischalten. Paywall-Frust bleibt also aus. Wenn das Tempo so bleibt, könnte Battlefield 6 das Comeback werden, auf das Fans seit Jahren warten.

Nach App-Problemen: EA entschuldigt sich mit Freebies

Ganz ohne Turbulenzen lief der Start aber nicht: Spielerinnen & Spieler, die Battlefield 6 direkt über die EA App vorbestellt hatten, wurden zum Launch von technischen Problemen überrascht. Fehlermeldungen wie „Kauf erforderlich“ oder „Missing Content“ sorgten dafür, dass viele trotz bezahlter Version nicht ins Spiel kamen. Der CEO von Respawn empfahl daraufhin kurzerhand, einfach über Steam zu spielen – ein Rat, den viele dankbar annahmen.

Nachdem die Probleme behoben wurden, zeigte sich EA allerdings einsichtig und spendabel zugleich. In einem Post auf X (Twitter) entschuldigte sich das Unternehmen für die Unannehmlichkeiten und kündigte großzügige Entschädigungen für alle betroffenen Spielerinnen & Spieler an. Dazu zählen zwölf Hardware-Booster und zwölf Karriere-Booster (jeweils für 60 Minuten), sowie ein voller Season Pass als kleine Wiedergutmachung.



Und auch wer die Phantom Edition gekauft hat – in der der Pass ohnehin schon enthalten ist – darf sich freuen: Diese Spielerinnen & Spieler erhalten zusätzlich den kompletten Battle Pass der zweiten Saison gratis. Die Goodies werden laut EA automatisch über den Ingame-Posteingang verteilt, sodass niemand etwas manuell anfordern muss.

Nach einem fast reibungslosen Start auf den Servern und einem schnellen Umgang mit den App-Problemen scheint EA also vieles richtig zu machen. Battlefield 6 liefert nicht nur starke Zahlen, sondern auch das Gefühl, dass man bei dieser Rückkehr an die Front endlich wieder auf solidem Terrain kämpft. Was denkst du? Hast du das Battlefield 6 vorbestellt? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.

Quellen: Golem.de/PC Games/EA

5 1 vote
Article Rating