Am 14. Oktober 2025 endet der reguläre Support für Windows 10. Doch europäische Nutzer erhalten jetzt ein Jahr kostenlose Updates – sofern sie sich regelmäßig mit ihrem Microsoft-Konto anmelden.

Eigentlich wollte Microsoft mit dem offiziellen Supportende am 14. Oktober einen harten Cut setzen und danach nur noch gegen Gebühr oder mit einer Zusatz-App Sicherheitsupdates bereitstellen. Doch für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), zu dem auch Deutschland gehört, gilt jetzt eine Ausnahme: Sie erhalten bis Oktober 2026 weiterhin kostenlose Updates sofern sie sich alle 60 Tage mit ihrem Microsoft-Konto anmelden.
Windows 10 oder lieber Windows 11?
Die Nachricht über die Fristverlängerung klingt erst einmal erleichternd, ist aber letztlich nur ein Aufschub. Microsofts Pläne sind unmissverständlich: Langfristig sollen alle Nutzer zum aktuellen Windows 11 wechseln. Der Nachfolger von Windows 10 bietet neben einem moderneren Design und neuen Funktionen mehr Sicherheit und längeren Support. Die Kehrseite: Nicht alle PCs, die jetzt unter Windows 10 laufen, sind auch updatefähig. Wer aber sowieso den PC modernisieren wollte, sollte besser zeitnah den Sprung zu Windows 11 wagen.
Was bedeutet das konkret für euch?
- Windows 10 läuft erst einmal weiter, aber ohne Updates steigt nach Oktober 2026 das Risiko für Viren und Sicherheitslücken.
- Im EWR gibt es ein kostenloses Sicherheitsnetz bis Oktober 2026.
- Voraussetzung: Ihr meldet euch alle 60 Tage mit eurem Microsoft-Konto an.
- Für die Zukunft ist der Umstieg auf Windows 11 die sichere Wahl.
Fazit
Microsoft schenkt Windows-Nutzern in Europa also nun doch ein weiteres Jahr Zeit, was aber nur eine Übergangslösung darstellt. Wer langfristig sicher unterwegs sein will, sollte den Wechsel nicht länger aufschieben – früher oder später muss dieser sowieso erfolgen. Windows 11 ist die Zukunft des Betriebssystems und bietet auch ein paar neue Funktionen, die das vorherige Betriebssystem nicht mehr erhalten wird. Wenn du jetzt schon updaten willst, wirst du hier im ALTERNATE-Shop fündig.
Quelle: Microsoft, ComputerBase & Verbraucherzentrale