YouTube ändert ab dem 26. September 2025 seine Nutzungsbedingungen. Damit schränkt der Streaming-Dienst die Nutzung ausländischer Premium-Abos stärker ein.

Für viele Nutzer waren ausländische YouTube-Abos ein willkommener Trick, um kostengünstiger von den gebotenen Premium-Features zu profitieren. Doch das soll bald ein Ende haben.
Ab dem 26. September verschärft YouTube die AGB. Tricksereien bei Auslands-Abos will das Unternehmen somit aktiv entgegentreten. Künftig kann YouTube ein Premium-Abo kündigen, wenn du es überwiegend in einem anderen Land nutzt als dem, in dem du es abgeschlossen hast.
Das bedeutet die Änderung für uns
Konkret gilt die Änderung für Nutzer, die bisher ein Abo im Ausland abgeschlossen haben, es aber überwiegend innerhalb der deutschen Landesgrenzen nutzen. Laut YouTube kann in solchen Fällen der Zugriff auf die Premium-Dienste beendet werden. Der Account selbst bleibt bestehen. Mit der neuen Regelung müssen Premium-Nutzer sicherstellen, dass sie den Dienst in dem Land nutzen, in dem das Abo registriert ist.
Die Preise für YouTube Premium variieren deutlich zwischen den Ländern. Während ein Abo in Deutschland aktuell 12,99 Euro pro Monat kostet, sind es in Ländern wie Türkei, Peru oder Rumänien oft nur um die 5 Euro oder weniger.
Mit diesen Änderungen will das US-amerikanische Unternehmen sicherstellen, dass die Premium-Dienste im jeweiligen Land regulär genutzt werden und die Preisgestaltung eingehalten wird. Erst vor Kurzem hatte das Unternehmen außerdem seine Maßnahmen gegen Werbeblocker verschärft.