Der August bringt nicht nur sommerliche Temperaturen, sondern auch ein heiß diskutiertes Windows-Update mit sich: KB5063878 sorgt aktuell für reichlich Unsicherheit in der Community. Der Grund? SSDs und HDDs können unter Last lahmgelegt werden.


Foto von Sunrise King auf Unsplash

Laut dem Tech-Experte @Necoru_cat auf der Kurznachrichtenplattform X kann es nach der Installation des Updates zu massiven Problemen bei HDDs und SSDs kommen. Wird eine größere Datenmenge am Stück geschrieben, steigen die Laufwerke unter Umständen aus. Sie sind danach auch nicht mehr im System sichtbar.

Ein Neustart bringt sie oftmals zurück. Aber Vorsicht – was vorher geschrieben wurde, ist möglicherweise beschädigt. Und weitere Schreibvorgänge lösen denselben Fehler dann erneut aus. In Einzelfällen können sogar alle gespeicherte Daten verloren gehen.

Wie verbreitet die Probleme sind, lässt sich schwer abschätzen. In den sozialen Medien häufen sich zumindest die Erfahrungsberichte betroffener Nutzer. Necoru_cat hat für seinen Test insgesamt 21 Festplatten unter die Lupe genommen. Der Fehler zeigte sich in unterschiedlichen Testvorgängen bei bis zu sechs Modellen.

Solange kein offizieller Fix verfügbar ist, sollte man also besser vorsichtig sein. Falls das Update bereits installiert wurde, am besten keine großen Schreibvorgänge mit mehr als 50 GB durchführen, sondern lieber in mehrere kleinere Pakete aufteilen. Unabhängig davon ist auch die Einrichtung eines Backups empfehlenswert.

0 0 votes
Article Rating