Groß, schmal & günstig: Der Hannspree HS329PQB bringt auf dem Papier alles mit, was man von einem ordentlichen Office-Monitor erwartet. Wir haben den Bildschirm ausführlich getestet und zeigen euch in diesem Bericht, ob und für wen sich der Kauf lohnt.

Außerdem wird sich auch einer von Euch ein Bild vom Monitor machen können. Alle Informationen zum Gewinnspiel findet ihr am Ende des Beitrags.



Mit einem Preis von 299 Euro (Stand: Juni 2019) ist der Hannspree HS329PQB verhältnismäßig günstig in der Anschaffung. Der Monitor bringt ein 31,5 Zoll großes Display, eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Bildpunkten (QHD) und sogar ein integriertes Stereo-Soundsystem mit. Die wichtigsten technischen Details im Überblick:

Display31,5″ IPS-Panel
Auflösung2.560 x 1.440 (QHD)
Bildwiederholfrequenz60 Hertz
Reaktionszeit4 ms
Kontrast 10000000 :1 (Dynamisch)
Helligkeit250 cd/m²

Design & Verarbeitung

Der Aufbau des Monitors ist kinderleicht. Zunächst muss das Standbein mit zwei Schrauben und anschließend der Fuß mit einer weiteren Schraube befestigt werden. Schrauben und Schraubendreher sind im Lieferumfang enthalten. Wir empfehlen, den Monitor währenddessen flach auf das Display zu legen. Dann ist die Arbeit in wenigen Minuten geschafft. Der Standfuß ist wirklich massiv und macht einen hochwertigen und (was noch viel wichtiger ist) einen sehr stabilen Eindruck. Einmal auf dem Tisch platziert, hat der Monitor einen hervorragenden Halt. Theoretisch lässt er sich aber auch mithilfe einer 100×100 mm VESA-Halterung an der Wand befestigen.

Das Design des Hannspree HS329PQB ist recht schlicht. Oben und an den Seiten gibt es schmale, schwarze Ränder zu sehen. Der untere Rand ist hingegen etwas dicker und in Silber gehalten, wie auch der Standfuß. Auf der Rückseite findet man noch ein etwas größeres Herstellerlogo. Eine auffällige Beleuchtung oder sonstige Farbakzente gibt es allerdings nicht. Der Bildschirm gehört eben eher in’s Büro und nicht unbedingt in’s heimische Gaming-Zimmer.



Anschlussmöglichkeiten & Menüführung

Die Anschlüsse sitzen alle auf der Rückseite und führen nach unten weg. Links vom Standfuß, von vorne betrachtet, findet das Stromkabel Platz. Rechts vom Standfuß gibt es zwei HDMi-Anschlüsse (1.4), einen DisplayPort-Eingang (1.1) und einen Audio-Anschluss. Außerdem sind dort sechs Tasten angebracht: Mit der untersten lässt sich der Monitor ein- und ausschalten. Mit den restlichen fünf Tasten können wir uns durch das Menü navigieren.

Das Menü ist zwar nicht gerade eine Augenweide, dafür aber sehr übersichtlich gestaltet. In wenigen Handgriffen findet man alle essentiellen Punkte: Es gibt einige vordefinierte Anzeigeprofile und auch verschiedene, manuelle Anpassungsmöglichkeiten, von der Farbdarstellung bis hin zur Bildschärfe. Zudem kann man über das Menü zwischen den einzelnen Input-Signalen auswählen, falls man mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen hat.



Display & Sound

Bei dem Display setzt Hannspree auf ein mattes IPS-Panel, welches dank QHD-Auflösung alle Inhalte scharf darstellen kann. Störende Spiegelungen konnten wir keine feststellen. Der Blickwinkel ist sehr großzügig bemessen. Auch bei seitlicher Betrachtung lassen sich alle wichtigen Details erkennen. Die Farbdarstellung weiß ebenfalls zu überzeugen: 100% sRGB-Farbraum- und 79% Adobe-Farbraum-Abdeckung dürften auch für Hobby-Gestalter ausreichend sein.

Leider ist das Bild des Hannspree HS329PQB nicht besonders hell, was sich vor allem zu den Rändern hin bemerkbar macht. Für Office-Tätigkeiten sollte es da aber keinerlei Probleme geben. Im abgedunkeltem Raum kommen Farben und Kontrast aber am besten zur Geltung. Dann eignet sich der Monitor auch perfekt um Serien oder Filme zu schauen. Etwas schade ist die eingeschränkte Ergonomie des Bildschirms. Er lässt sich zwar etwas neigen, eine Höhenverstellung oder eine Schwenkfunktion sucht man jedoch vergebens.


Im abgedunkelten Raum: Ein sehr schönes, scharfes Bild – auch bei seitlicher Betrachtung

Für Gamer eignet sich der Monitor nur bedingt: Zum einen ist die Reaktionszeit mit 4 ms nicht optimal und zum anderen liefert er lediglich eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz. Wer also leidenschaftlich zockt, der sollte sich besser nach einer Alternative umsehen.

Das integrierte Stereo-Soundsystem fällt eindeutig in die Kategorie „besser als nichts“. Der Klang ist sehr blechern, Tiefen gibt es quasi nicht und die volle Lautstärke möchte man sich erst gar nicht antun. Für den Notfall sind die Lautsprecher ganz nett, aber für den alltäglichen Gebrauch sollte man sich definitiv noch ein paar ordentliche Boxen zulegen. Besonders, wenn man den Monitor zusätzlich noch als TV-Ersatz nutzen möchte.

Fazit

Grundsätzlich weiß der Hannspree HS329PQB zu überzeugen. Das schmale Design wirkt äußert edel, die große Bildfläche ist perfekt für den Office-Alltag und dank QHD-Auflösung werden alle Inhalte scharf dargestellt. Auch in puncto Farb- und Kontrastdarstellung gibt der Monitor ein sehr gutes Bild ab.

Allerdings bringt er auch kleine Schwächen mit. Das Display dürfte ruhig noch ein wenig heller sein und ein paar ergonomische Anpassungsmöglichkeiten wären ebenfalls ganz nett. Außerdem sind die Lautsprecher wirklich nur für den Notfall geeignet, aber hey: besser als gar keine Lautsprecher!

ProContra
Schickes DesignGeringe Helligkeit
Hervorragende VerarbeitungKeine Höhenverstellung / Schwenkmechanik
Großes SichtfeldSchlechte Lautsprecher
Hohe Auflösung
Gute Farb- und Kontrastdarstellung
Gute Blickwinkelstabilität

Gewinnspiel

Jetzt bist du an der Reihe: Mit ein wenig Glück kannst du dir selbst ein Bild vom Monitor machen. Alles was du dafür tun musst, ist einen Kommentar unter diesen Beitrag zu schreiben. Unter allen Kommentarschreiben verlosen wir dann 1x Hannspree HS329PQB. Teilnahmeschluss ist der 18. Juli 2019 (11 Uhr). Viel Erfolg 🙂

Teilnahmebedingungen
0 0 votes
Article Rating