Bisher war das Versenden von Bildern und Videos in HD-Qualität auf WhatsApp eher schlecht als recht. Mit einer neuen Einstellung will WhatsApp es Nutzerinnen und Nutzern nun wesentlich einfacher machen, Mediendateien in guter Qualität zu versenden.



Noch bis vor einigen Jahren komprimierte WhatsApp die Qualität der im Messenger versendeten Bilder um ein Maximum. Viele Nutzerinnen und Nutzer ärgerten sich darüber, da die Ergebnisse oft pixelig waren. Obwohl die komprimierten Dateien mobile Daten sparten, waren viele Nutzer mit der Qualität unzufrieden und griffen zu umständlichen Tricks, um Dateien unkomprimiert zu versenden.

Bereits im letzten Jahr führte WhatsApp eine Funktion ein, um das Versenden von Bildern und Videos in HD-Qualität zu ermöglichen. Dafür muss man in der Dateivorschau vor dem Versenden auf einen kleinen Button mit der Aufschrift “HD” am oberen Bildschirmrand tippen. Dort kann man zwischen dem Versand in Standardqualität oder HD-Qualität wählen. Allerdings ist das Icon ziemlich gut versteckt und dürfte an vielen Nutzerinnen und Nutzern vorbei gegangen sein.

Standardeinstellung für HD-Qualität

Obwohl dies bereits eine Verbesserung darstellte, musste die Einstellung bisher außerdem bei jedem Sendevorgang erneut ausgewählt werden. Nun rollt WhatsApp jedoch ein Update aus, bei dem der Versand von Dateien in HD-Qualität als Standard eingestellt werden kann.

Dafür benötigt man die neuste Version von WhatsApp, Version 2.24.11.79. Die neue Option ist unter dem Punkt Speicher und Daten in den Einstellungen zu finden. Dafür wählt man ganz einfach den Punkt “Medien-Upload-Qualität”, unter dem man nun HD als Standard-Einstellung zum Versand von Mediendateien einstellen kann. Die Option scheint auch bei einigen Nutzerinnen und Nutzern bereits zur Verfügung zu stehen.

Höherer Datenverbrauch

Allerdings warnt WhatsApp davor, dass mit Versenden in HD-Qualität der Datenverbrauch bis zu sechsmal höher ausfallen könnte. Außerdem werden die Mediendateien weiterhin komprimiert verschickt, nur eben in einer deutlich besseren Qualität. Wer also viele Dateien in hoher Qualität versenden will, sollte auf andere Anwendungen wie Cloudspeicher o.ä. zurückgreifen, um wirklich die bestmögliche Qualität herausholen zu können.

Zudem hängt die Anzeige der Bild- oder Videoqualität von der Internetqualität des Empfängers oder der Empfängerin ab. Das bedeutet, dass Inhalte bei schlechtem Empfang zunächst in einer niedrigeren Auflösung angezeigt werden könnten.

0 0 votes
Article Rating