YouTube verschärft die Regeln für sein Premium Family-Abo. Was bisher eher locker gehandhabt wurde, wird ab sofort streng kontrolliert – und das sorgt bei vielen Nutzerinnen und Nutzern für Ärger.


Quelle: Adobe Stock

YouTube zieht die Zügel beim Premium Family-Abo deutlich an. Google will ab sofort strenger kontrollieren, ob wirklich alle Mitglieder des Abos im selben Haushalt leben. Erste Nutzerinnen & Nutzer berichten bereits von Warn-E-Mails mit dem Hinweis „Ihre YouTube Premium-Familienmitgliedschaft wird pausiert“. Wer nicht innerhalb von 14 Tagen reagiert, verliert sämtliche Premium-Vorteile und landet wieder in der werbefinanzierten Standard-Version.

Premium Family-Abo bekommt Standortkontrolle

Die Grundlage für die neuen Prüfungen ist eine automatische Standortkontrolle, die alle 30 Tage über IP-Adressen, GPS-Daten und regionale Account-Einstellungen läuft – und schon jetzt für reichlich Unmut bei Nutzerinnen & Nutzern sorgt.

Was nach einer einfachen Routine klingt, kann in der Praxis schnell zum Problem werden: Schon ein Geräte-Reset oder ein Wechsel des WLANs reicht aus, um den Premium-Zugang zu blockieren. Wer länger auf Reisen ist, riskiert ebenfalls, automatisch aus dem Abo zu fliegen. Zwar bleiben betroffene Konten formal im Familienplan, nutzen können sie aber nur noch die werbefinanzierte Standard-Version. Der Premium-Status lässt sich zwar über ein Support-Ticket und den entsprechenden Nachweis zurückholen – bequem ist das Ganze aber nicht.

Familien verlieren Zugang

Auf Reddit häufen sich bereits Berichte von Familien, die trotz gemeinsamer Mitgliedschaft plötzlich aus dem YouTube Premium Family-Abo fliegen. Während einige Nutzer bislang keine Einschränkungen bemerken, verlieren andere trotz eindeutiger Familienzugehörigkeit den Zugang. Wie etwa Studierende, Soldaten im Ausland oder getrennte Eltern. Finanziell macht das zudem einen deutlichen Unterschied. Das Familienabo liegt bei 23,99 Euro im Monat für bis zu sechs Personen, ein Einzelabo kostet dagegen 12,99 Euro und ist damit spürbar teurer.

Mit der strengen Kontrolle reiht sich YouTube in den Trend von Netflix und Disney+ ein. Account-Sharing wird eingeschränkt, Abo-Authentizität rückt in den Vordergrund.

5 1 vote
Article Rating