Wer regelmäßig Holz, Metall oder Fassadenplatten zuschneidet, weiß: Ohne eine gute Säbelsäge wird das schnell mühsam. Bosch verspricht mit der GSA 18V-LI C Professional maximale Leistung, präzise Schnitte und ergonomisches Arbeiten ganz ohne Kabel. Wir haben das Modell in der Praxis getestet.

Bosch GSA 18V-LI C Professional: Der erste Eindruck
Geliefert wird die Säge in der typischen L-BOXX, inklusive zwei 5,0-Ah-Akkus, Schnellladegerät und mehreren Sägeblättern für Metall und Holz. Alles wirkt robust und hochwertig verarbeitet – wie man es von der blauen Bosch-Professional-Serie gewohnt ist. Mit rund 2,5 Kilogramm Gewicht liegt sie angenehm in der Hand, der Softgrip sorgt für sicheren Halt – auch bei längeren oder Überkopf-Arbeiten.

Praxistest – Holz, Metall & Fassadenplatten
Für den Test durfte die GSA 18V-LI C an Holz, Aluminium, Stahl und besonders harte Fassadenplatten ran. Schon beim ersten Schnitt zeigt sich: Die Maschine hat ordentlich Kraft. Für eine Akku-Säge ist sie beeindruckend stark.
Zum Einsatz kam zunächst das mitgelieferte Holz-und-Metall-Blatt, das sich zwar zuverlässig durchs Material arbeitete, dabei aber etwas hakelig und unruhig wirkte. Die Säge kam problemlos durch, allerdings nicht ganz so sauber, wie man es von einem Profi-Gerät erwarten würde. Die Schnittkante war fein, aber leicht ausgefranst – für grobe Arbeiten ausreichend, für präzise Schnitte jedoch ausbaufähig.
Mit einem Multi-Material-Sägeblatt sieht die Sache ganz anders aus: Hier zeigt die Säge, was sie kann. Selbst harte Fassadenplatten ließen sich problemlos durchtrennen, ohne dass die Maschine an Leistung verliert. Beim Metallschneiden kommt sie aber an ihre Grenzen. In diesem Fall kann und sollte man dann zu einem reinen Metallblatt greifen. Da sieht die Sache dann schon anders aus.

Die Maschine hat zwar prinzipiell genug Power, aber das Blatt bestimmt den Takt. Das Multi-Blatt kam mit den Metallprofilen zwar durch, allerdings nur mit spürbarem Widerstand und leicht ausgefranster Schnittkante. Für gelegentliche Metallarbeiten völlig in Ordnung, für saubere Schnitte in härterem Stahl aber nicht ideal.
Erst mit dem reinen Metallblatt lief alles deutlich runder. Die Säge arbeitete sich gleichmäßig durch das Profil, ohne zu stocken, und hinterließ ein sauberes, präzises Schnittbild. Besonders Aluminium bereitete keinerlei Probleme. Hier ließ sich das Material reibungslos und mit hoher Schnittqualität bearbeiten. Man merkt also, dass die GSA 18V-LI C die nötige Kraft mitbringt aber dafür zwingend das richtige Zubehör benötigt, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Fazit – Kompakt, kraftvoll, professionell
Die Bosch GSA 18V-LI C Professional ist eine rundum gelungene Akku-Säbelsäge, die sich auch im harten Baustellen-Alltag behauptet. Sie liegt gut in der Hand, liefert saubere Schnitte und genug Kraft für fast alle Materialien. Nur beim mitgelieferten Holzsägeblatt sollte man keine Wunder erwarten – hier lohnt sich die Investition in zusätzliche Blätter, um das volle Potenzial der Maschine auszuschöpfen.
Haustechnik sagt: gut. Eine zuverlässige Profi-Maschine mit viel Power, die hält, was sie verspricht – solange man ihr die richtigen Zähne verpasst.
| PRO ✅ |
| Kabellos & mobil – kein störendes Kabel |
| Hohe Leistung für Akku-Gerät |
| Robuste Verarbeitung (Bosch Professional) |
| Ergonomisch & leicht (ca. 2,5 kg) |
| Saubere Schnitte mit passendem Blatt |
| Komplettset inkl. 2 Akkus & L-BOXX |
| Vielseitig: Holz, Metall, Fassadenplatten |
| CONTRA ❌ |
| Mitgelieferte Sägeblätter nur Mittelmaß |
| Schwächen bei dickem Metall |
| Relativ hoher Preis |
| Akku bei harten Materialien schnell leer |
| Keine Staubabsaugung vorhanden |
Hinweis: Wir haben das Produkt vom Hersteller für einen Testbericht zur Verfügung gestellt bekommen. Das hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf unsere Berichterstattung.
