Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Nachdem es im Vorfeld bereits diverse Gerüchte gab, hat AMD die Gunst der Stunde genutzt und im Rahmen der Computex 2024 eine neue CPU-Serie vorgestellt. Ryzen 9000 kommt im Juli und hier erfahrt ihr die wichtigsten Infos.


Bild: AMD

AMD verspricht mit der neuen Produktreihe nicht viel weniger als eine “Weltklasse-Performance” für Gamer und Content-Ersteller. Ganz egal, ob AAA-Gaming, Streaming oder 3D-Modellierung, die CPUs seien allen modernen Anforderungen gewachsen. Sie sollen nämlich nicht nur mit einer ordentlichen Single-Core-Leistung, sondern auch mit einer starken Multi-Thread-Leistung punkten.

Vier verschiedene Modelle wird es zum Start der neuen Generation geben. Im Vergleich mit den direkten Vorgängern fällt auf, dass es weder mehr Kerne, noch eine höhere Taktfrequenz gibt. Trotzdem sollen die Neuankömmlinge ein gutes Stück stärker sein. AMD spricht von einer im Schnitt 16 Prozent besseren IPC-Leistung (Instruktionen pro Takt). Zudem konnte der Stromverbrauch bei drei von vier CPUs gesenkt werden. So kommt beispielsweise der Ryzen 7 9700X, die Mittelklasse-Variante der Reihe, mit gerade einmal 65 Watt zurecht.

BasisKerne/ThreadsTakt/TurboCacheTDP
Ryzen 9 9950XZen 516/324,3/5,7 GHz80 MB170 W
Ryzen 9 7950XZen 416/324,5/5,7 GHz80 MB170 W
Ryzen 9 9900XZen 512/244,4/5,6 GHz76 MB120 W
Ryzen 9 7900XZen 412/244,7/5,6 GHz76 MB170 W
Ryzen 7 9700XZen 58/163,8/5,5 GHz40MB65 W
Ryzen 7 7700XZen 48/164,5/5,4 GHz40 MB105 W
Ryzen 5 9600XZen 56/123,9/5,4 GHz38 MB65 W
Ryzen 5 7600XZen 46/124,7/5,3 GHz38 MB105 W

Mit dem Ryzen 9 9950X habe man wiederum der weltweit leistungsstärksten Desktop-Prozessor im Portfolio. Erste veröffentlichte Benchmark-Vergleiche mit einem Intel Core i9 14900K stellen einen Leistungsvorsprung zwischen 4 und 23 Prozent in Aussicht, abhängig von der Spieleauswahl. Für eine finale Einschätzung sollte man allerdings die ersten externen Tests abwarten.

Kompatibel sind die neuen Prozessoren nach wie vor mit dem AM5-Sockel. Dafür gibt es jedoch gleich zwei neue Chipsätze: X870 sowie X870E. Diese neuen Chipsätze sind standardmäßig mit USB 4.0 ausgestattet und unterstützen mit der AMD EXPO Technologie eine noch schnellere DDR5 Speicherübertaktung. Sowohl der X870 als auch der X870E verfügen über insgesamt 44 PCIe-Lanes und Direct-to-Processor PCIe 5.0 NVMe-Konnektivität. Der X870E zeichnet sich durch 24 PCIe 5.0-Lanes aus, von denen 16 Lanes für die Grafikkarte bestimmt sind.

AMD zufolge werden alle vier angekündigten Modelle der Ryzen-9000-Serie im Juli 2024 auf den Markt kommen. Ein konkretes Release-Datum gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Und auch zum Preis hat der Hersteller noch keinerlei Angaben gemacht.

Quelle: AMD

4.3 4 votes
Article Rating