Asus erweitert sein Gaming-Portfolio um die nächste Generation kompakter Hochleistungsrechner. Der ROG NUC 2025, erstmals auf der CES 2025 präsentiert, ist ab sofort in vier Ausstattungsvarianten erhältlich. Alle Infos dazu findest du hier.

Trotz des handlichen 3-Liter-Gehäuses steckt im Inneren jede Menge Performance-Potenzial. Zum Einsatz kommen Intels aktuelle Arrow-Lake-HX-Prozessoren in Kombination mit Nvidias GeForce-RTX-50-Laptop-GPUs – eine leistungsstarke Basis, die auch anspruchsvolle Spiele souverän meistert. Der ROG NUC 2025 markiert bereits die zweite Generation der kompakten Gaming-PCs, seit Asus die Serie 2023 von Intel übernommen hat.
Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.
Schon das Einstiegsmodell bringt mit einem Intel Core Ultra 7 255HX, 16 GB RAM, einer RTX 5060 mit 8 GB VRAM und einer 1 TB PCIe-4.0-SSD ordentlich Power mit. Wer mehr Leistung will, greift zu einer der drei stärkeren Varianten mit Intel Core Ultra 9 275HX, der dank vier zusätzlicher E-Cores noch mehr Reserven bietet, sowie satten 32 GB Arbeitsspeicher.
Bei der Grafikkarte stehen vier Optionen zur Verfügung: RTX 5060, RTX 5070 (8 GB VRAM), RTX 5070 Ti (12 GB VRAM) oder das Flaggschiff RTX 5080 mit 16 GB VRAM – allesamt in der Laptop-Version. Das Topmodell punktet zusätzlich mit einer 2 TB PCIe-4.0-SSD, während die übrigen Varianten mit 1 TB Speicher auskommen müssen. Ein weiterer PCIe-5.0-Slot erlaubt späteres Aufrüsten, genauso wie der werkzeuglose Zugriff auf RAM und SSD.
Auch in Sachen Anschlüsse zeigt sich der ROG NUC 2025 erstaunlich vielseitig für seine kompakte Größe. Vorne sitzen neben einem kombinierten Klinkenanschluss gleich zwei USB-3.2-Gen-2-Ports im Typ-A-Format sowie ein USB-3.2-Gen-2-Port als Typ-C. Hinten gibt es zusätzlich vier USB-Typ-A-Ports, einen Thunderbolt-4-Anschluss, jeweils zwei HDMI-2.1-FRL- und DisplayPort-2.1-Buchsen sowie einen Ethernet-Port für kabelgebundenes Highspeed-Internet.
Asus ROG NUC 2025: Preis und Verfügbarkeit
Preislich startet der Gaming-Mini-PC bei 2.218 Euro für die Version mit Ultra 7 255HX, RTX 5060 (8 GB VRAM), 16 GB RAM und 1 TB SSD. Bereits deutlich günstiger im Marktvergleich ist das Modell mit Ultra 9 275HX und RTX 5070, das laut UVP 2.610 Euro kostet, aber schon ab 2.165 Euro gelistet wird. Die Variante mit RTX 5070 Ti (12 GB VRAM) liegt offiziell bei 2.621 Euro, im Handel jedoch ab 2.189 Euro. Das Topmodell mit RTX 5080, 32 GB RAM und 2 TB SSD ruft Asus mit 3.371 Euro aus, erhältlich ist es aber bereits ab 2.849 Euro – ein satter Unterschied.
Wer nun auf den Geschmack des Mini-PCs gekommen ist, sollte auf jeden Fall mal bei ALTERNATE vorbei schauen. Dort findest du den ROG NUC 2025 in verschiedenen Ausführungen. Wenn du stattdessen lieber selbst schrauben möchtest, wirf doch einen Blick in unsere PC-Ratgeber – dort findest du jede Menge Tipps für den Eigenbau.