Monster Hunter Wilds ist heute, am 28. Februar 2025, offiziell erschienen und hat nun die Steam-Bestenlisten im Sturm erobert.

Bereits im Vorfeld konnte das Spiel die Community begeistern, die mit großer Vorfreude auf den Release gewartet hat. Nur wenige Stunden nach dem Launch kletterte Monster Hunter Wilds, Stand jetzt, auf Platz 7 der ewigen Bestenliste und erreichte knackte damit sogar die Millionen-Marke mit 1.166.503 gleichzeitigen Spielerinnen und Spieler. Damit verdrängte es sogar das beliebte Elden Ring (953.426 Spieler) und nun bereits sogar Cyberpunk (1.054.388) aus den Top 10. Die Begeisterung ist groß, und es sieht so aus, als könnte das Spiel bald auch die anderen Gegner herausfordern.
Auch wenn Monster Hunter Wilds mit beeindruckenden Zahlen und einer schnellen Platzierung auf Platz 7 der ewigen Steam-Bestenliste glänzt, ist die Spitze noch weit entfernt. Aktuell belegen die drei Top-Positionen immer noch die gewaltigen Rekorde von PUBG Battlegrounds (3.257.248 Spieler), Black Myth: Wukong (2.415.714 Spieler) und Palworld (2.101.867 Spieler). Für Monster Hunter Wilds wird es wohl schwierig, diese Rekorde zu knacken. Doch der bisherige Erfolg lässt das Spiel in den Augen der Fans und der Spielebranche schon jetzt zu einem echten Hit werden.
Spielerinnen & Spieler zeigen gemischte Reaktionen
Das Spielerfeedback zu Monster Hunter Wilds auf Steam ist gemischt. Mit nur 40 % positiven Bewertungen (ausgeglichen) zeigt sich, dass nicht alle Spielerinnen & Spieler voll zufrieden sind. Besonders technische Mängel wie Ruckler und Framerate-Probleme sorgen für Unmut. Ein weiterer Kritikpunkt betrifft den Mangel an Herausforderungen im Endgame, was einigen Spielerinnen und Spielern das langanhaltende Spielvergnügen trübt.
Auch die Experten von Digital Foundry äußern Bedenken: Sie bemängeln die dynamische Auflösung, die in actionreichen Szenen bis auf 720p sinkt, sowie die unbeständigen 60 FPS im Performance-Modus, was die flüssige Spielerfahrung beeinträchtigen kann.
Presse ist überzeugt
Die internationale Presse zeigt sich begeistert von Monster Hunter Wilds und bezeichnet das Spiel als ein weiteres Meisterwerk von Capcom. Auf Metacritic kommt die PS5-Version auf beeindruckende 90 Punkte, die Xbox-Version erzielt auch 90 Punkte und die PC-Version erreicht 88 Punkte. Auch OpenCritic lässt sich nicht lumpen und vergibt 89 Punkte, wobei 95 % der Testerinnen & Tester das Spiel uneingeschränkt empfehlen. Die Kritiken loben vor allem die Einführung neuer Mechaniken sowie die Verfeinerung bekannter Features, die das Spiel sowohl für langjährige Fans als auch für Neulinge zugänglicher machen.
Allerdings gibt es auch hier einige Kritikpunkte: Einige Feedbacks bemängeln den Mangel an Herausforderungen, besonders im Endgame, und technische Mängel in der PC-Version, wie etwa Framerate-Probleme und unregelmäßige Performance. Trotz einiger Kritikpunkte überwiegt das positive Feedback, das zeigt, dass Monster Hunter Wilds insgesamt gut ankommt – auch wenn noch Luft nach oben bleibt.