Spotify hat am 4. August offiziell angekündigt, die Preise für Spotify Premium anzuheben – eigentlich sollte die Änderung „im Laufe des nächsten Monats“ greifen, sprich erst im September. Doch nun hat der Streamingdienst seine Pläne überraschend vorgezogen.


Quelle: Adobe Stock

Seit Mitte August 2025 gelten die neuen Preise bereits. Und nicht nur das – sie fallen auch deutlich höher aus als zunächst kommuniziert. Statt der in Aussicht gestellten 11,99 Euro pro Monat zahlen Einzelnutzerinnen & -Nutzer nun satte 12,99 Euro. Das entspricht einer Preissteigerung von 18,2 Prozent gegenüber den bisherigen 10,99 Euro und liegt damit spürbar über den Erwartungen.

Was zunächst nach einer moderaten Anpassung klang, entpuppt sich nun als spürbare Preissteigerung. Spotify hebt die Kosten für das Premium-Abo an. Das betrifft nicht nur in Europa, sondern auch den Mittleren Osten, Afrika, Lateinamerika sowie die Asien-Pazifik-Region.

Ursprünglich war von rund neun Prozent die Rede, doch inzwischen verschickt der Streamingdienst E-Mails mit den konkreten Details. Darin werden Kunden nicht nur über die neuen Preise informiert, sondern auch aufgefordert, bis zum 14. Oktober per Klick in der Nachricht zuzustimmen. Offiziell begründet Spotify den Schritt damit, dass nur so weiterhin ein innovatives Produkt mit allen Features und dem bestmöglichen Nutzererlebnis angeboten werden könne. Für viele Nutzerinnen & Nutzer ist das jedoch wenig überzeugend.

Spotify erhöht auch andere Abonnements

Während diese Anpassung bereits zuvor vermutet wurde, sind nun auch die Preiserhöhungen für die anderen Abo-Modelle offiziell bestätigt. So steigt der Preis für Premium Duo von 14,99 Euro auf 17,99 Euro pro Monat, was einem Plus von 20 Prozent entspricht.

Premium Family verteuert sich von 17,99 Euro auf 21,99 Euro und liegt damit 22,2 Prozent höher als zuvor. Selbst der Studententarif bleibt nicht verschont. Statt 5,99 Euro zahlen Studierende künftig 6,99 Euro im Monat, was einer Steigerung um 16,7 Prozent entspricht.

Spotify begründet die jüngste Preiserhöhung damit, dass nur so weiterhin ein innovatives Produkt mit allen Features und dem „besten Benutzererlebnis“ angeboten werden könne. Für viele Kundinnen & Kunden klingt das jedoch wenig überzeugend – vor allem, weil ein seit vier Jahren versprochenes Feature noch immer auf sich warten lässt. Spotify HiFi, die Option für eine höhere Audioqualität, wurde bereits mehrfach in Aussicht gestellt, zuletzt sogar für das vergangene Jahr. Doch auch jetzt, über zwölf Monate später, ist von dem Premium-Feature weiterhin keine Spur.

0 0 votes
Article Rating