Chip-Hersteller Qualcomm hat sich mit Lenovo zusammengetan, um das weltweit erste 5G-Notebook zu entwerfen. Der Release erfolgt aber erst im kommenden Jahr.

Project Limitless: Im Rahmen der Computex 2019 haben Qualcomm und Lenovo das weltweit erste 5G-Notebook angekündigt. Die neue Technik soll nicht nur eine schnellere Internetverbindung, sondern auch eine längere Akkulaufzeit zufolge haben.
Es wird jedoch kein gewöhnliches Notebook, sondern ein Convertible, welches mit 360-Grad-Scharnieren ausgestattet ist. Die Bedienung erfolgt entweder über die Tastatur (inklusive Touchpad) oder direkt über das Touch-Display. Details über Größe und Auflösung des Bildschirms gibt es bislang noch keine.
Schnelles Internet – Auch unterwegs
Unter der Haube sitzt ein neuer Snapdragon 8cx und ein 5G-fähiges X55-Modem. Beide Komponenten wurden möglichst kompakt entwickelt, damit sie auch in sehr flachen Notebooks zum Einsatz kommen können. Die Rechenleistung soll aber ausreichend sein, um Windows 10 und typische Office-Anwendungen zu meistern. Bisherige Windows-Geräte, die durch einen Snapdragon 835/850 angetrieben wurden, hatten in der Vergangenheit durchaus ihre Probleme.

Das Convertible ermöglicht natürlich auch eine Internetverbindung mit 5G-Geschwindigkeit. Laut Lenovo sind damit schnelle Datentransfers, Streaming in 4K oder 8K, AR-/VR-Anwendungen und Videochats in hoher Qualität möglich – auch unterwegs. Bis Deutschland über ein flächendeckendes 5G-Netz verfügt, wird das Notebook auch 4G-Verbindungen unterstützen.
Die Veröffentlichung des 5G-Notebooks soll Anfang 2020 erfolgen. Einen Preis gibt es derzeit noch nicht.
Quelle: Lenovo