Killing Floor meldet sich mit dem dritten Teil der Reihe zurück – und es sieht ganz so aus, als würde der neueste Teil der beliebten Action-Horror-Reihe noch brutaler, schneller und intensiver werden als seine Vorgänger. In diesem Beitrag werfen wir auch einen Blick auf die Systemanforderungen.

In Killing Floor 3 wirst du Teil von Nightfall, einer Spezialeinheit im Jahr 2091, die sich gegen die Zed-Armee des skrupellosen Horzine-Konzerns stellt. Im klassischen Koop-Stil – mit bis zu fünf weiteren Spielerinnen & Spielern – oder allein, geht es in Ego-Perspektive gegen Horden intelligenter, aggressiver Mutanten. Die Gegner agieren cleverer als je zuvor und lassen dir kaum Luft zum Atmen.
Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.
Systemanforderungen für Killing Floor 3
Mindestanforderungen
Betriebssystem | Windows 10 |
Prozessor | AMD Ryzen 5 2600 Intel Core i7-4790 |
Grafikkarte | NVIDIA GeForce GTX 1060 AMD Radeon RX 480 |
Arbeitsspeicher | 16 GB RAM |
Speicherplatz | 20 GB verfügbarer Speicherplatz |
Empfohlene Anforderungen
Betriebssystem | Windows 11 |
Prozessor | AMD Ryzen 7 7700X Intel Core i9700k |
Grafikkarte | AMD Radeon RX 6750 XT GeForce RTX 3060 |
Arbeitsspeicher | 16 GB RAM |
Speicherplatz | 20 GB verfügbarer Speicherplatz |
Die Systemanforderungen von Killing Floor 3 sind insgesamt moderat, aber nicht ganz ohne. Wer mit den Mindestvoraussetzungen spielen will – etwa mit einer GTX 1060 oder RX 480 – bekommt solide Leistung, muss aber bei Grafikdetails Abstriche machen. Die empfohlenen Specs mit einer RTX 3060 oder Radeon RX 6750 XT zeigen jedoch: Für volle Zerstückelungs-Action in hoher Auflösung braucht es eine gute Mittelklasse-GPU von heute. Kein Hardware-Monster, aber ein Gaming-PC von der Stange reicht nicht mehr ganz aus. Zudem benötigst du zwingend eine SSD. Falls du noch passende Hardware benötigst, lohnt es sich bei ALTERNATE vorbeizuschauen.
Killing Floor 3: So wird gespielt
Für deine Gegenwehr steht dir ein fettes Waffenarsenal zur Verfügung – von Flammenwerfern über Schrotflinten bis hin zum Katana. Durch zahllose Upgrades, Skills und Gadgets entwickelst du deinen ganz persönlichen Spielstil – brutaler denn je, dank des überarbeiteten MEAT-Systems, das mit realistischer Zerstückelung und dauerhaftem Blut für noch mehr visuelles Grauen sorgt.
Auch die Maps selbst sind gefährlich. In jeder Zone kannst du interaktive Elemente wie Geschütztürme oder Fallen zu deinem Vorteil nutzen, während du versuchst, die weitere Ausbreitung des Ausbruchs zu verhindern. Die Mischung aus Koop-Taktik, Shooter-Action und purem Chaos macht Killing Floor 3 zu einem der spannendsten Genre-Releases des Jahres – zumindest, wenn dein Rechner mithalten kann. Release-Termin für Killing Floor 3 ist der 24. Juli für PC, PS5 und Xbox Series X|S. Das Game kannst du bereits jetzt auf Steam vorbestellen.