In den USA gibt es die Funktion bereits seit August: Instagram Maps. Alles, was du zur Standortfreigabe des Social Media-Riesen wissen musst, erfährst du hier.

Das Wichtigste zuerst: Instagram Maps ermöglicht kein durchgängiges Tracking. Der Standort wird nur dann aktualisiert, wenn die App geöffnet wird. Zudem verschwindet der Standort automatisch nach einer bestimmen Zeit: Standartmäßig nach 24 Stunden, auf Wunsch kann das Intervall in den Optionen auf 3 Stunden reduziert werden.
Des Weiteren ist das neue Feature nicht von Haus aus eingestellt, sondern muss von Nutzerinnen & Nutzern manuell aktiviert werden. Zu finden ist die Option unter „Einstellungen und Aktivitäten -> Story und Standort -> Standort teilen“
An einem blauen Pfeil ist zu erkennen, ob dein Standort gerade geteilt wird. Ist dieser dagegen rot oder ist ein orangefarbenes Dreieck zu sehen, wird er entsprechend nicht geteilt oder Instagram fehlen Berechtigungen.
Außerdem ist es ebenfalls möglich, zu konfigurieren, welche Personen den Standort sehen können: Entweder „Alle Freunde“, „Enge Freunde“, „Nur bestimme Freunde“ oder ,,Niemand“. Dementsprechend lässt sich das Tracking also für einzelne Personen deaktivieren.
Tipp für Eltern: Die Standortfreigabe von Instagram Maps lässt sich für Teenager überwachen. Ist diese Funktion aktiviert, werden Eltern benachrichtigt, wenn ihr Kind die Standortfreigabe verwendet.
Mit der neuen Maps-Funktion tritt Instagram in direkte Konkurrenz zu Snapchat. Snap Maps ist in dieser App bereits seit Langem ein beliebtes Feature. Instagram Stories ist nur auf mobilen Endgeräten verfügbar.
Was hältst du von der Änderung? Teilst du deinen Standort gerne, oder machst du dir eher Sorgen, was deinen Datenschutz angeht? Schreib es uns gerne ich die Kommentare!