Es gibt spannende Neuigkeiten aus dem Hause 11 Bit Studios: Das polnische Entwicklerteam hat mit Frostpunk 1886 eine eigenständige Neuinterpretation des gefeierten Überlebensspiels Frostpunk (2018) angekündigt.

Der Release des neuen Titels ist für 2027 angesetzt, und die erste Ankündigung sorgt schon jetzt für ordentlich Aufsehen. Aktuell ist das Spiel für den PC geplant, eine Veröffentlichung auf weiteren Plattformen ist allerdings noch nicht bestätigt, könnte aber durchaus in Aussicht stehen. Wer die Veröffentlichung nicht verpassen möchte, kann das Spiel bereits auf Steam zur Wunschliste hinzufügen.
Im Zentrum des Spiels steht das Jahr 1886, als die „Große Kälte“ beginnt, die Welt zu erfassen. Die Handlung dreht sich um die Ursprünge dieser Katastrophe und den Zerfall des einst mächtigen Imperiums in New London. Dabei verfolgt Frostpunk 1886 einen ganz neuen Ansatz, der nicht als Remake, sondern als ergänzendes Erlebnis zur Hauptreihe konzipiert ist. Wer also dachte, das Konzept sei ausgereizt, darf sich auf frische Perspektiven und tiefere Einblicke in die düstere Welt von Frostpunk freuen.
Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.
Das erwartet uns
Spielerisch bleibt Frostpunk 1886 den Wurzeln der Reihe treu – und erweitert sie zugleich um spannende neue Elemente. Du errichtest wie gewohnt eine Stadt rund um einen gigantischen Generator, verwaltest knappe Ressourcen, triffst harte moralische Entscheidungen und hältst die Gesellschaft mit Gesetzen zusammen.
Doch diesmal bekommst du mehr Werkzeuge an die Hand, um den Überlebenskampf deiner Gemeinschaft ideologisch zu formen: Neben den bekannten Pfaden „Ordnung“ und „Glaube“ gibt es erstmals den sogenannten „Purpose Path“. Dieser neue Entwicklungspfad erlaubt es dir, eine noch tiefgreifendere Vision für deine Stadt zu entwickeln – und damit auch die Gesellschaftsstruktur in eine neue Richtung zu lenken.
Auch technisch wagt Frostpunk 1886 einen großen Schritt nach vorn. Die hauseigene Liquid Engine wird durch die leistungsstarke Unreal Engine 5 ersetzt – was nicht nur die Entwicklungszeit verkürzen, sondern vor allem für eine deutlich eindrucksvollere Optik sorgen soll. Raytracing, Lumen und Nanite sind laut 11 Bit Studios auf dem Tisch – auch wenn es bisher noch keine echten Gameplay-Szenen oder Screenshots zu sehen gibt. Ein erster Teaser-Trailer liefert immerhin einen atmosphärischen Vorgeschmack auf das, was dich erwartet.
Frostpunk erstmals mit Mod-Support
Eine weitere große Neuerung: Frostpunk 1886 bringt erstmals offiziellen Mod-Support mit. Die Entwickler planen eigene Modding-Tools, mit denen du voraussichtlich Gesetze, Spielmechaniken und andere Gameplay-Elemente anpassen kannst. Ziel ist es, der Community mehr kreative Freiheiten zu geben und die Langzeitmotivation des Spiels zu stärken. Für Fans bedeutet das: mehr Individualisierung, mehr Inhalte und eine lebendigere Modding-Szene direkt zum Start.
Im Frostpunk-Universum soll 1886 nicht als Nachfolger, sondern als Ergänzung verstanden werden. Während Frostpunk 2 (2024) auf Makro-Strategie, politische Fraktionen und das große Ganze setzt, richtet sich 1886 wieder stärker an alle, die das erzählerische Survival-Feeling des ersten Teils geliebt haben. Hier steht das klassische Aufbauen, Überleben und Entscheiden im Vordergrund – diesmal mit frischer Technik, neuen Ideen und einer düsteren Vorgeschichte zur großen Katastrophe.