Benötigt man bald einen Adblocker im Auto? Stellantis, der Mutterkonzern bekannter Marken wie Fiat oder Peugeot, hat damit begonnen, Werbeanzeigen im Cockpit darzustellen. Die Fahrer reagieren wenig begeistert auf die Neuerung.

Wie diverse Medien berichten, sollen insbesondere Jeep-Fahrer von der Werbung betroffen sein. Auf dem Display des Infotainment-Systems werden dort plötzlich Anzeigen für erweiterten Garantieservice angezeigt. Und zwar immer dann, wenn das Auto zum Stillstand kommt – beispielsweise an einer Ampel.
Die Werbung verschwindet auch nicht automatisch, sondern muss manuell per Fingertipp auf das „X“ wieder beendet werden. Besonders ärgerlich, wenn man schnell einen Blick auf die Navigation werfen will und stattdessen nur eine Anzeige zu Gesicht bekommt.
Nachdem es diverse Beschwerden im Netz gab, meldete sich der „JeepCares“-Kundendienst zu Wort. Demnach sei die Werbung das Ergebnis einer Vereinbarung mit dem Radio-Netzwerk SiriusXM und vertraglich korrekt. Den Fahrern bleibt also wohl nichts anderes übrig, als die Werbung über sich ergehen zu lassen.
Auch hierzulande sorgen Autohersteller vermehrt für Aufsehen. Beispielsweise in Form von BMW, die ihre Sitzheizung hinter einem kostenpflichtigen Abo verstecken wollten. Oder Mercedes, die für die maximale Beschleunigung ihrer Autos zusätzliche Gebühren verlangen. Ob hier bald ebenfalls Werbeanzeigen hinzukommen? Falls ja, dann dürfte es wohl nicht mehr lange dauern, bis es auch die ersten Werbeblocker für das Auto gibt.
Ich hoffe das so ein Sch… schnell verboten wird