Mit EA Sports FC 26 geht EA endlich einen Schritt, den sich viele Fans schon lange gewünscht haben: Online und Offline fühlen sich ab sofort ganz bewusst unterschiedlich an. Dafür sorgt ein neues Steuerungskonzept mit zwei wählbaren Spielprofilen.


Quelle: EA

Im Competitive-Profil läuft alles auf Tempo und Kontrolle – perfekt für Online-Modi wie Ultimate Team oder Clubs. Schnelle Spielerwechsel, direkte Eingaben und eine präzise Steuerung sorgen für das nötige Wettkampf-Feeling. Wer lieber alleine oder im Karrieremodus spielt, wählt das Authentic-Profil. Hier steht ein realistischer Spielfluss im Fokus – mit mehr Raum für Taktik, ruhigem Aufbauspiel und einer natürlich wirkenden Dynamik. Das Beste: Beide Profile lassen sich flexibel anpassen.

Auch beim Dribbling hat EA nachgelegt. Bewegungen wirken flüssiger, der Ball bleibt näher am Fuß und Richtungswechsel gehen leichter von der Hand. Die alte agile Dribbling-Funktion wurde gestrichen – zugunsten einer intuitiveren Steuerung. Neu dabei sind außerdem Shielding-Techniken, mit denen man den Körper gezielter einsetzen kann, um den Ball zu behaupten. Und dank schnelleren Ballannahmen – etwa durch Sprint-Reaktionen oder kleine Flick-ups – fühlt sich das Spiel insgesamt deutlich direkter und lebendiger an.


Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.

YouTube privacy policy

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.


Überarbeitete Steuerung & Spieltechnik

Auch abseits der Steuerung legt EA Sports FC 26 spielerisch spürbar nach – vor allem bei den Aktionen auf dem Platz. Die Torhüter profitieren von einer komplett neuen KI, die Positionierung und Abwehrwinkel situativ bewertet. Dadurch wirken Paraden nicht nur realistischer, sondern auch deutlich nachvollziehbarer. Frustmomente mit absurden Abprallern direkt vor die Füße des Gegners sollen seltener vorkommen. Dazu kommen neue Animationen und eine verbesserte manuelle Steuerung, die den Keeper endlich präziser und flüssiger kontrollierbar machen.

Aber auch im Feldspiel gibt es wichtige Änderungen: Schüsse, Pässe und erste Ballkontakte fühlen sich genauer und direkter an. Besonders auffällig ist die Möglichkeit, flache und kraftvolle Abschlüsse jetzt in nahezu jeder Spielsituation gezielt einzusetzen – egal ob beim Konter oder im Strafraumgewusel. Tacklings wurden ebenfalls überarbeitet: Statt chaotischer Ping-Pong-Effekte führt der Ballgewinn jetzt häufiger zu echten Ballbesitzwechseln. Gleichzeitig sollen Zufallsfaktoren bei Ballverlusten realistischer eingebunden sein, ohne komplett unberechenbar zu wirken.

EA Sports FC 26 jetzt mit besseren Reaktionszeiten

In Sachen Technik und Spielgefühl hat EA ebenfalls an den richtigen Stellschrauben gedreht. Die Reaktionszeiten im Spiel wurden spürbar verbessert – Eingaben greifen jetzt schneller, besonders im Competitive-Profil, wo Timing oft über Sieg oder Niederlage entscheidet. Auch die Animationen wurden beschleunigt, damit Aktionen flüssiger wirken. Gleichzeitig wurden die visuellen Effekte bei Skills etwas zurückgenommen, um die Übersicht auf dem Spielfeld zu verbessern – gut für alle, die’s ernst meinen.

Eine spannende Änderung betrifft außerdem die Ermüdungslogik. Spieler, die direkt vom Menschen gesteuert werden, büßen künftig weniger schnell Ausdauer ein als ihre KI-gesteuerten Teamkollegen oder Gegner. Das soll für mehr Kontrolle sorgen und belohnt aktives Spielen – gerade in längeren Partien ein cleverer Kniff.

Barrierefreiheit: High Contrast Mode verfügbar

Und auch beim Thema Barrierefreiheit gibt’s Fortschritte: Der neue High Contrast Mode erlaubt es, Farben und Sättigung individuell anzupassen – etwa Trikots oder Ballfarben. Das sorgt nicht nur für bessere Sichtbarkeit in hektischen Szenen, sondern kommt auch Spielern mit Sehbeeinträchtigungen entgegen. Ein kleines Feature, das einen großen Unterschied machen kann.

Lange müssen wir nicht mehr warten: EA Sports FC 26 erscheint am 26. September 2025 offiziell im Handel. Wer sich für die Ultimate Edition entscheidet, darf sogar schon eine Woche früher loslegen – genauer gesagt ab dem 19. September. Gespielt wird auf fast allen gängigen Plattformen: Ob PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC oder sogar auf der Nintendo Switch und der neuen Switch 2 – der Ball rollt überall. Damit steht einem vollgepackten Herbst für Fußballfans eigentlich nichts mehr im Weg. Mehr Infos gibt es auch auf der offiziellen Website.

5 1 vote
Article Rating