Was sich schon länger angedeutet hat, ist jetzt offiziell: Disney stampft Hulu als eigenständigen Streaming-Dienst ein und integriert Inhalte sowie Marke direkt in die Disney+ App.


Quelle: Disney

Das hat CEO Bob Iger jüngst höchstpersönlich bei der Vorstellung der aktuellen Quartalszahlen bestätigt. Doch bevor jetzt Verwirrung ausbricht: Die Änderungen sehen je nach Region unterschiedlich aus. In den USA bleibt Hulu weiterhin als eigenständiges Abo-Paket buchbar – allerdings nur noch technisch getrennt, denn inhaltlich fließen die Angebote zusammen. Nutzerinnen & Nutzer können künftig innerhalb der Disney+ App auch auf Hulu-Inhalte zugreifen, ohne die App wechseln zu müssen.

Hulu ersetzt Star-Bereich

International läuft die Integration von Hulu etwas anders ab als in den USA: Hierzulande soll Hulu künftig den bisherigen Star-Bereich innerhalb von Disney+ ersetzen. Wer also regelmäßig Inhalte aus dem Star-Katalog streamt, wird in Zukunft stattdessen einen „Hulu“-Reiter in der App vorfinden. Wie genau das Branding aussehen wird – und ob sich auch inhaltlich etwas ändert – hat Disney bislang nicht konkret verraten.

Bisher sind viele Hulu-Produktionen, etwa die Erfolgsserie The Bear, ohnehin ohne Zusatzkosten über Disney+ verfügbar. In der Praxis ist die technische Integration also nicht ganz neu – der Unterschied liegt vor allem in der Markenstrategie: Hulu soll im internationalen Auftritt künftig sichtbarer und greifbarer werden. Was dabei allerdings noch völlig offen bleibt, ist ein konkreter Zeitplan. Disney hat bislang keinen Termin genannt – weder für den globalen Rollout noch für einzelne Märkte wie Deutschland. Ebenso unklar ist, ob es sich lediglich um ein Rebranding handelt, bei dem aus „Star“ einfach „Hulu“ wird, oder ob wir auch mit neuen Inhalten rechnen dürfen, die bislang nicht in Europa verfügbar waren.

Mehr Benutzerfreundlichkeit für Disney+

Bereits seit Ende 2023 ist Hulu vollständig im Besitz von Disney. Zwar hatte der Konzern schon vorher die Mehrheit, einen internationalen Hulu-Start hat es aber trotz mehrerer Anläufe nie gegeben. Stattdessen landeten viele Inhalte über den Umweg „Star“ in der App – nur eben ohne Hulu-Label. Ob Disney mit dem neuen Kurs nun auch inhaltlich einen Schritt weiter geht oder lediglich am Namen dreht, bleibt abzuwarten. Für Nutzerinnen und Nutzer dürfte vor allem eins zählen: eine klarere Struktur und weniger App-Wirrwarr – und genau darauf zielt die neue Strategie wohl ab.

Der Star-Bereich von des Streaming-Dienstes bündelte bisher Inhalte für Erwachsene – darunter Titel von Hulu, 20th Century Studios, FX Networks und Searchlight Pictures. Offiziell geäußert hat sich Disney dazu noch nicht, aber vieles spricht dafür, dass diese Inhalte weiterhin verfügbar bleiben – nur eben künftig unter einem „Hulu“-Reiter. Also: Gleiche Inhalte, neues Label. Ob darüber hinaus noch frisches Hulu-Exklusivmaterial folgt, bleibt abzuwarten.

5 1 vote
Article Rating