Wer mit dem Deutschlandticket unterwegs ist, bekommt jetzt endlich mehr Komfort bei der digitalen Reiseplanung. Die Bahn hat dem DB Navigator neue Filterfunktionen spendiert.

Disclaimer: Das Deutschlandticket kostet seit 2025 58 Euro.
Ab sofort lassen sich Verbindungen gezielter auswählen und unnötige Kosten vermeiden. Dank des neuen Verbindungsfilters werden nur noch Fahrten angezeigt, die komplett mit dem Deutschlandticket abgedeckt sind. Also ohne böse Überraschungen mit nicht inkludierten Streckenabschnitten.

Zusätzlich soll ein Preisfilter dafür sorgen, dass bei Buchungen der Nahverkehrsanteil am Anfang und Ende der Reise herausgerechnet wird. So müssen Deutschlandticket-Nutzerinnen & -Nutzer diese Strecken nicht doppelt zahlen. Ein längst überfälliges Update, das vor allem Vielfahrer und Pendler freuen dürfte.
Deutschlandticket in der Vergangenheit
Übrigens: Seit Januar 2025 kostet das Deutschlandticket ganze 9 Euro mehr. Darauf hatten sich nach langen Verhandlungen im vergangenen Dezember die SPD, Grüne und Union geeinigt. Statt den bisherigen 49 Euro, werden nun 58 Euro fällig.
Das Deutschlandticket gibt es mittlerweile seit fast zwei Jahren. Doch digitale Komfortfunktionen ließen lange auf sich warten. Schon im September 2023 hatte die Verbraucherzentrale NRW kritisiert, dass es im DB Navigator keine Möglichkeit gibt, das Ticket im System zu hinterlegen.
Das Problem: Wer mit dem Deutschlandticket unterwegs war, musste bei der Online-Buchung trotzdem den Nahverkehrsanteil mitbezahlen – obwohl dieser eigentlich abgedeckt war. Die Folge: Viele Kundinnen & Kunden zahlten unnötig drauf. Mit den neuen Filterfunktionen geht die Bahn endlich einen Schritt in die richtige Richtung – ein Update, das von Fahrgastvertretungen schon lange gefordert wurde.
Ein kurzer Blick in die Zahlen zeigt: Der DB Navigator ist längst ein digitales Schwergewicht. Über 35 Millionen Kundinnen & Kunden haben mittlerweile ein Konto in der App. Das ist nötig, um Verbindungen zu speichern oder Tickets zu buchen. Auch der täglichen Traffic kann sich sehen lassen: Rund 225 Millionen App-Aufrufe pro Monat sprechen für sich – das sind im Schnitt über 5,3 Millionen Reiseauskünfte am Tag. Besonders beliebt ist auch der Benachrichtigungsservice: Allein im März 2025 wurde er für insgesamt 21 Millionen Verbindungen aktiviert.