Noch vor dem offiziellen Reveal sorgt Battlefield 6 für ordentlich Gesprächsstoff. Der Grund: Entwickler DICE experimentiert mit einem altbekannten Feature. Alle Infos dazu findest du in diesem Beitrag.

Battlefield 6 setzt auf Bewährtes – und bricht gleichzeitig mit alten Traditionen. Wie Entwickler DICE kürzlich bestätigte, wird der kommende Serienteil ein klassisches Klassensystem einführen. Spielerinnen & Spieler dürfen sich also auf vier bekannte Rollen freuen: Assault, Engineer, Support und Recon. Jede Klasse bringt eigene spielmechanische Vorteile mit sich, die im besten Fall für ein klar definiertes und funktionierendes Teamplay sorgen sollen.
Doch dann kommt der Bruch: Trotz des klaren Rollenprinzips dürfen die Spielerinnen & Spieler frei aus dem gesamten Waffenarsenal wählen – unabhängig von ihrer gewählten Klasse. Zwar empfiehlt das Spiel, zu den typischen Waffen der eigenen Klasse zu greifen – etwa Sturmgewehre für Assault oder Scharfschützengewehre für Recon – eine wirkliche Einschränkung gibt es aber nicht.
Unmut in der Community
Genau das sorgt für Unmut in der Community. Viele Fans befürchten, dass der klassenübergreifende Waffenmix das Balancing aushebelt und echtes Teamplay erschwert. Wer sich nicht an die „Signature Weapons“ seiner Rolle hält, könnte das Matchgeschehen dominieren – oder eben sabotieren. Teamplayer gegen Individualisten, so lautet der neue Konflikt auf dem digitalen Schlachtfeld.
Die Entwickler haben auf das Community-Feedback offenbar schnell reagiert. In einem offiziellen Tweet kündigte EA nicht nur eine Open Beta an, sondern bestätigte auch, dass gleich zwei Varianten getestet werden sollen: In der einen ist die Waffenwahl strikt an die jeweilige Klasse gebunden, in der anderen bleibt sie komplett frei – so wie es aktuell geplant ist. Getrennte Playlists sollen dabei für vergleichbare Bedingungen sorgen.
Open Weapons vs Closed Weapons
— Battlefield (@Battlefield) July 21, 2025
Why not both?
Starting at Open Beta players can choose official playlists with Signature Weapons locked to class, or not.
More to come.
Welche Waffen genau zu welcher Klasse gehören, war zunächst unklar. Für Aufklärung sorgte schließlich ein Leak – und die spätere Bestätigung durch DICE-Lead Producer David Sirland als Antwort auf ein X-Posting von Streamer & YouTuber Enders. Demnach bekommt die Assault-Klasse Sturmgewehre, Engineers hantieren mit schweren Maschinengewehren, Support-Spielerinnen & -Spieler greifen zu leichten MGs und Recon-Einheiten setzen wie gewohnt auf Scharfschützengewehre.
Wie geht es weiter mit Battlefield 6?
Wie es nach der Beta weitergeht, darüber schweigen sich die Entwickler bislang aus. In dem offiziellen Tweet heißt es lediglich: „More to come.“ Ob die finale Entscheidung über das Waffenmodell anhand der Spielerdaten getroffen wird, oder ob man der Community-Präferenz den Vorrang gibt, bleibt also offen. Fest steht nur: Die Beta wird für DICE zur wichtigen Gradmesserin – sowohl in Sachen Balancing als auch in puncto Spielerzufriedenheit.
Und für alle, die es kaum erwarten können: Der offizielle Reveal-Trailer zu Battlefield 6 feiert am 24. Juli um 17 Uhr Premiere. Auf YouTube ist die entsprechende Seite bereits online – inklusive Erinnerungsfunktion für alle, die auf keinen Fall den ersten echten Blick aufs Spiel verpassen wollen.