Der neue AORUS MASTER 16 ist Gigabytes Statement an die High-End-Konkurrenz: ein Notebook, das Leistung auf Desktop-Niveau verspricht – mit Intels Core Ultra 9 275HX, NVIDIAs RTX 5090 Laptop-GPU und OLED-Panel. Auf dem Papier beeindruckend. Doch wie viel davon bleibt im Alltag wirklich übrig? Wir haben das Topmodell BZHC6DEE65SP ausführlich getestet.

Mit Intels Core Ultra 9 275HX, der neuesten NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop-GPU und einem brillanten 16-Zoll-OLED-Display setzt Gigabyte neue Maßstäbe in Sachen mobiler Performance. Trotz der enormen Leistung bleibt das Gerät erstaunlich ausgewogen: modernes Design, durchdachte Ausstattung und eine Qualität, die ganz klar im Premium-Segment mitspielt.
| Kategorie | Details |
| Display | 16 Zoll OLED 2.560 × 1.600 Pixel 240 Hz 16:10 100 % DCI-P3 Pantone-validiert |
| Prozessor | Intel Core Ultra 9 275HX |
| Grafikkarte | NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop GPU |
| RAM | 32 GB DDR5 |
| Speicher | 2 TB PCIe 4.0 SSD |
| Konnektivität | Wi-Fi 7 Bluetooth 5.4 1 Gbit/s LAN |
| Anschlüsse | 1× HDMI 2.1 1× Thunderbolt 4 (DP 1.4 + PD 3.0) 1× Thunderbolt 5 (DP 2.1 + PD 3.0) 2× USB-A 3.2, microSD |
| Betriebssystem | Windows 11 Pro |
| Akku | 99 Wh Li-Polymer |
| Maße / Gewicht | 357 × 254 × 29mm ca. 2,5 kg |
| Preis / UVP | € 4.499,00 |
| Preis aktuell | € 3.599,00 |
Ausstattung und Leistung
Im Alltag liefert das Notebook, was die Hardware verspricht: enorme Rechenleistung. Der Core Ultra 9 275HX stemmt selbst aufwendige Render-Projekte, und die RTX 5090 bringt aktuelle AAA-Titel in 4K flüssig zum Laufen.
Allerdings: Wer hier eine leise Workstation erwartet, liegt falsch. Unter Last drehen die Lüfter deutlich auf, und die Handballenauflage wird spürbar warm. Das ist bei dieser Leistungsklasse nicht ungewöhnlich aber hörbar bleibt das Gerät in jedem Fall.
Positiv ist, dass das WINDFORCE-Kühlsystem die Temperaturen zuverlässig hält. Weniger schön: Die Lüfter springen selbst bei leichter Office-Last gelegentlich an. Das überarbeitete WINDFORCE-Kühlsystem mit großflächigen Heatpipes hält das System aber dennoch zuverlässig kühl. Unter Volllast ist das Notebook hörbar, aber frei von hochfrequentem Pfeifen. Das ist ein klarer Fortschritt gegenüber älteren AORUS-Modellen.
Design, Verarbeitung & Anschlüsse
Optisch gibt sich der AORUS MASTER 16 unaufdringlich futuristisch. Das Gehäuse kombiniert Metall- und Kunststoffelemente, was zwar stabil wirkt, aber nicht durchgehend „Premium“ vermittelt. Dafür punktet die Tastatur mit angenehmem Druckpunkt, RGB-Zonenbeleuchtung und vollem N-Key Rollover.
Mit 2,5 kg ist der MASTER 16 kein Leichtgewicht, aber für seine Hardwareklasse absolut akzeptabel – vergleichbar mit einem Razer Blade 16 oder ASUS Zephyrus G16.
In Sachen Konnektivität geht Gigabyte hier aufs Ganze: Thunderbolt 4 und 5, HDMI 2.1, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, hier ist alles an Bord und auch der microSD-Slot ist ein willkommenes Detail. Der Stromanschluss befindet sich auf der linken Seite des Notebooks, das
Display & Sound
Das OLED-Display ist ohne Frage eines der Highlights. Mit kräftigen Farben, echtem Schwarz und 240 Hz Bildrate eignet es sich sowohl für Gaming als auch für kreative Arbeit. Die Helligkeit liegt mit rund 500 cd/m² im guten, aber nicht herausragenden Bereich. Bei direktem Sonnenlicht spiegelt die Glasoberfläche allerdings merklich.
Der Sound der vier Lautsprecher ist klar, erreicht aber nicht ganz die Tiefe eines Razer Blade 16 oder MacBook Pro. Für den Alltag reicht er völlig aus. Für Filme oder Musik empfiehlt sich an dieser Stelle ein gutes Headset.
Gaming-Performance
Ausgestattet ist das GIGABYTE AORUS MASTER 16 BZHC6DEE65SP mit der aktuell stärksten mobilen GPU auf dem Markt, der NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop-GPU mit 24 GB GDDR7-Speicher. Natürlich musste sich das High-End-Notebook auch im Härtetest beweisen und trat in unserem Benchmark-Setup mit Cyberpunk 2077 an.
| Grafikeinstellungen | ØFPS |
| Hoch (DLSS + DLAA, nativ, kein RT) | 97 FPS |
| Ultra(DLSS + DLAA, nativ, kein RT) | 62 FPS |
| RTX Mittel | 85 FPS |
| RTX Ultra | 77 FPS |
| Overdrive (volle RT-Simulation) | 54 FPS |
In den Benchmarks zeigte das GIGABYTE AORUS MASTER 16 BZHC6DEE65SP, wie viel Leistung in der neuen RTX 5090 steckt. Getestet wurde unter anderem mit Cyberpunk 2077 in einer Auflösung von 2.560 × 1.600 Pixeln und unterschiedlichen Presets. Im Hoch-Setting mit DLSS und DLAA erreichte das Notebook durchschnittlich 97 FPS. Auf Ultra sank die Bildrate auf rund 62 FPS, während bei aktiviertem Raytracing auf mittlerem Niveau etwa 85 FPS erzielt wurden. In der Einstellung RTX Ultra lag der Wert bei 77 FPS, und selbst im anspruchsvollen Overdrive-Modus blieb das Spiel mit durchschnittlich 54 FPS flüssig spielbar.
Auch in anderen Titeln überzeugte das Notebook mit stabiler Performance. Neben Cyberpunk 2077 wurde es auch mit dem E-Sport-Titel Overwatch 2 getestet, wo stabile 122 FPS erreicht wurden und das mit konstant hoher Bildrate und ohne auffällige Framedrops. Insgesamt liefert das AORUS MASTER 16 eine beeindruckend konstante Gaming-Leistung, die sowohl anspruchsvolle AAA-Spiele als auch schnelle Multiplayer-Titel souverän meistert.
Kurz gesagt: Mehr ist aktuell kaum drin. Dennoch bleibt ein Punkt kritisch. Der Strombedarf. Mit aktivierter RTX 5090 zieht das Gerät unter Volllast über 300 W aus dem Netzteil, was die Lüfter schnell fordert.
Akkulaufzeit & Lautstärke
Der 99-Wh-Akku reicht für etwa fünf bis sechs Stunden Office-Betrieb, rund vier Stunden Streaming oder ungefähr 90 Minuten Gaming. Das ist solide, aber angesichts des Preises keine echte Überraschung. Im Leerlauf arbeitet das Notebook nahezu lautlos, unter Last wird es deutlich hörbar. Immerhin bleibt das Lüftergeräusch angenehm dumpf und gleichmäßig, was den Gesamteindruck positiv abrundet.
Fazit: Beeindruckend aber kein Wunderding
Der AORUS MASTER 16 ist ein beeindruckendes Stück Technik, allerdings kein perfektes Notebook. Er überzeugt mit hervorragender OLED-Bildqualität, enormer Leistung und einer zukunftssicheren Ausstattung, bleibt jedoch laut, schwer und kostspielig.
Wer kompromisslose Power sucht und das Gerät hauptsächlich stationär nutzt, bekommt hier eines der stärksten Gaming-Notebooks des Jahres 2025.
| ✅ Pro |
| Extrem starke Performance dank Intel Core Ultra 9 275HX und Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop-GPU |
| Brillantes 16-Zoll-OLED mit 240 Hz, 100 % DCI-P3 und sattem Kontrast |
| Zukunftssicher mit Thunderbolt 5, Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 |
| Stabiles Thermomanagement, kein Thermal Throttling unter Last |
| 2 TB SSD und 32 GB DDR5 RAM (erweiterbar) sorgen für kurze Ladezeiten |
| Sehr hohe FPS-Werte: 97 FPS (Cyberpunk 2077 High), 122 FPS (Overwatch 2) |
| Sauber gebaut, robust und mit präziser RGB-Tastatur |
| Rückseitiger Stromanschluss, microSD-Slot, durchdachtes Layout |
| ❌ Contra |
| Unter Last deutlich hörbare Lüfter, auch bei leichter Office-Nutzung aktiv |
| Mit 2,5 kg relativ schwer, kaum alltagstauglich für unterwegs |
| Nur rund 5–6 h Office bzw. 1,5 h Gaming Durchschnitt im High-End-Segment |
| Mix aus Metall und Kunststoff, vermittelt kein durchgängig Premium-Gefühl |
| Kein Full-Size-SD-Reader, zweiter USB-C-Port wäre praktisch |
| Ab ca. 4.400 € hochpreisig aber leistungsentsprechend |
Hinweis: Wir haben das Produkt vom Hersteller für einen Testbericht zur Verfügung gestellt bekommen. Das hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf unsere Berichterstattung.
