Bei der Menge an Neuerscheinungen auf Steam ist es manchmal gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Nun hat Valve ein neues Feature veröffentlicht, dass uns dabei helfen soll.

Genau hier setzt Valve jetzt an: Mit dem neuen „Personal Calendar“ will die Plattform allen Spielerinnen & Spielern maßgeschneiderte Spieleempfehlungen liefern.
Das Feature ist Teil der Steam Labs Initiative, also Valves Testumgebung für neue Ideen. Statt endlos durch den Store zu scrollen, sollen Spieler künftig genau die Titel sehen, die wirklich zu ihrem Geschmack passen. Der Algorithmus wertet dafür unter anderem Spielzeiten, Wunschlisten-Aktivitäten und Community-Interaktionen aus – also etwa, welche Spiele du verfolgst, kommentierst oder besonders lange zockst.
Kurze Testsessions zählen weniger, während Dauerbrenner stärker ins Gewicht fallen. Die Empfehlungen werden täglich aktualisiert, um auf neue Releases und Trends zu reagieren. Um den Kalender zu nutzen, musst du dich lediglich bei deinem Steam-Account einloggen.
Steam: So funktioniert der neue Kalender
Besonders praktisch: Der Kalender orientiert sich an den typischen PC-Release-Tagen (Dienstag bis Donnerstag). Für bereits veröffentlichte Spiele gibt’s eigene Sektionen mit den Highlights der vergangenen Woche oder des letzten Monats. Zukünftige Titel werden tagesgenau im Kalender angezeigt – perfekt für alle, die gern vorplanen. Und falls ein Game schon auf deiner Wunschliste steht, wird es unabhängig vom Algorithmus automatisch angezeigt.
Dazu kommen jede Menge Filter-Optionen. Du kannst selbst entscheiden, wie viele Empfehlungen du sehen willst – von 10 bis 500 Titeln ist alles möglich. Je mehr Vorschläge du auswählst, desto breiter, aber auch unpräziser wird die Auswahl. Bestehende Store-Filter, etwa ausgeschlossene Tags oder ignorierte Produkte, bleiben natürlich erhalten. Auch Early-Access-Titel lassen sich auf Wunsch einfach ausblenden.
Der Personal Calendar funktioniert komplett ohne zusätzliche Software: Einfach über deinen Steam-Account aktivieren und loslegen. Aktuell läuft das Ganze noch als Experiment in Steam Labs, Valve sammelt also fleißig Feedback über die Community-Foren, um zu entscheiden, ob der Kalender fest in den Steam-Client integriert wird.