Meta will mit WhatsApp künftig härter gegen Spam und Betrugsnachrichten vorgehen. Dafür testet der Messenger jetzt ein neues Nachrichten-Limit. Was das für dich bedeutet, erfährst du in diesem Beitrag.

Wie Techcrunch berichtet, zählt WhatsApp künftig jede Nachricht, die du an einen Kontakt schreibst, der nicht antwortet. Egal ob du nur ein kurzes „Hey“ schickst oder gleich mehrere Absätze – jede einzelne Nachricht erhöht deinen Zähler. Erreichst du dein monatliches Limit, erscheint eine Warnung. Schreibst du trotzdem weiter, kann das sogar zu einer vorübergehenden Sperre führen. Erst wenn der Monat endet oder dein Gegenüber reagiert, wird der Zähler wieder zurückgesetzt.
Das klingt im ersten Moment streng, ist aber ein sinnvoller Schritt: Ziel ist es, Spam-Nachrichten und Phishing-Versuche einzudämmen, die sich über WhatsApp in den letzten Jahren stark verbreitet haben. Normale Userinnen & User werden das Limit so gut wie nie erreichen – schließlich antworten echte Kontakte ja in der Regel irgendwann.
WhatsApp Nachrichten-Limit Test läuft
Aktuell testet Meta das Feature noch in ausgewählten Regionen und mit verschiedenen Obergrenzen. Damit soll ermittelt werden, wie niedrig das Limit sein kann, ohne den Chat-Alltag zu stören. Ein offizieller Starttermin steht noch aus.
Für Nutzerinnen & Nutzer bedeutet das aber: Wenn mal wieder eine verdächtige Nachricht im Posteingang landet, einfach nicht antworten. Jede unbeantwortete Nachricht treibt den Spam-Zähler der Absender nach oben – bis sie automatisch gesperrt werden. Mit diesem Schritt will Meta den WhatsApp-Messenger erneut ein Stück sicherer machen.
Quelle: Techcrunch/t3n