Wir durften den Photon Go von Optoma testen – einen smarten, tragbaren Ultrakurzdistanz-Beamer mit integriertem Akku und Google TV. Wie er sich in unserem Test geschlagen hat, erfährst du hier.



Erster Eindruck & Installation

Schon beim Auspacken macht er einen guten Eindruck: kein unnötiger Verpackungskram, nur das Nötigste liegt bei – Netzteil samt Kabel, eine Fernbedienung mit Batterien und eine Kurzanleitung. Mehr braucht man auch nicht, um loszulegen.



In der Theorie heißt es: an den Strom anschließen und direkt loslegen. In der Praxis hat uns die Einrichtung allerdings etwas Geduld abverlangt. Nach dem ersten Einschalten mussten sämtliche System- und Sicherheitsupdates installiert werden, dieser Update-Prozess dauerte mehrere Stunden. Auch die weiteren Systemupdates liefen eher zäh.

Bei unserem Testgerät kam es dann auch zeitweise zu einer Überhitzung. Das Gerät zeigte eine entsprechende Warnmeldung an und schaltete sich anschließend automatisch ab. Ob das ein Einzelfall war, können wir nicht sagen, aber ein reibungsloser Start sieht leider anders aus. Außerdem hat es eine Weile gedauert, bis sich der Beamer sowohl mit der Google Home App als auch mit dem WLAN verbunden hat – danach lief aber alles stabil.

Ist die Einrichtung aber einmal erledigt, macht der Photon Go richtig Spaß. Dank Google TV hat man sofort Zugriff auf alle wichtigen Apps und Streamingdienste. Besonders praktisch: die Google Home App, mit der sich der Beamer direkt per Smartphone steuern lässt – perfekt, wenn die Fernbedienung mal wieder auf mysteriöse Weise in der Sofaritze verschwunden ist.



Apropos Fernbedienung: Die bringt Direkt-Buttons für YouTube, Netflix und Prime Video mit, sodass man sofort ins Streaming einsteigen kann. Die Menüführung wirkt angenehm aufgeräumt und erinnert stark an einen modernen Smart-TV.

Das bietet der Ultrakurzdistanz-Beamer

Besonders positiv fällt das einfache Setup am Aufstellort auf: Schon 25 cm Wandabstand reichen aus, um ein beeindruckendes 100 Zoll-Bild (ca. 2,54 m) zu projizieren – ganz ohne störende Schatten oder Kabelsalat. Die RGB-Triple-Laser-Technologie in Kombination mit der Full-HD-Auflösung (1920 x 1080) sorgt für ein scharfes, kontrastreiches Bild, das dank automatischer Keystone- und Fokusanpassung immer optimal ausgerichtet ist.



Vor allem in abgedunkelten Räumen überzeugt die Bildqualität und sorgt für echtes Heimkino-Feeling. Bei Tageslicht bleibt das Bild noch gut erkennbar. Einziger kleiner Wermutstropfen: Der Beamer stellte den Fokus in unserem Test relativ häufig neu ein, was zu kurzen Unterbrechungen führte. Insgesamt sind Ultrakurzdistanz-Beamer wie der Photon Go aber eine wirklich sehr elegante und vor allem komfortable Lösung für alle, die wenig Platz haben oder häufiger mal unterwegs sind, aber nicht auf ein großes, gestochen scharfes Bild verzichten möchten.

Anschlüsse für alle Gegebenheiten

Der Photon Go ist mit HDMI, USB-C, USB-A, einem RJ-45-LAN-Anschluss sowie einem optischen Audioausgang ausgestattet. Für die drahtlose Verbindung gibt es WLAN (5 GHz) und Bluetooth.



Die integrierten 20-Watt-Stereolautsprecher mit Dolby Audio liefern einen überraschend satten Sound, der sich automatisch an den Raum anpasst. Für die meisten Wohnzimmer reicht das völlig aus, eine externe Soundanlage ist nicht zwingend nötig. Zudem arbeitet der Beamer angenehm leise – während Film oder Musik läuft, nimmt man ihn praktisch nicht mehr wahr. Auch das Bild kann sich sehen lassen. Mit satten Farben und gestochen scharfer Auflösung macht der Photon Go den abendlichen Serienmarathon zum Highlight.



Der integrierte Akku ist praktisch für kurze Sessions, in unserem Test hielt er beim Netflix-Schauen allerdings nur rund eine Stunde durch – für einen kompletten Spielfilm sollte man also besser das Netzteil griffbereit haben. Offiziell sollen bis zu 1,5 Stunden möglich sein. Mit nur 1,7 kg Gewicht und seiner kompakten Größe ist der Beamer super portabel und damit auch ein cooler Begleiter für spontane Filmabende unterwegs.

Photon Go: Unser Fazit

(Ultra-)Kurz gesagt: Ultrakurzdistanz-Beamer wirken deutlich moderner, praktischer und alltagstauglicher als klassische Projektoren. Sie benötigen kaum Abstand zur Wand, projizieren trotzdem ein großes Bild und sind gerade in kleineren Räumen eine sehr elegante Lösung. Das macht gerade den Photon Go zu einem praktischen Alltagsbegleiter.

Der Photon Go überzeugt vor allem mit kompaktem Design, starkem Bild, überraschend gutem Sound und smarten Features. Die Einrichtung könnte schneller gehen und der Akku dürfte gerne etwas länger durchhalten, aber insgesamt bekommt man hier eine runde All-in-One-Lösung.

Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 999 Euro ist er nicht unbedingt billig – allerdings aktuell der günstigste Ultrakurzdistanz-Laserbeamer in seiner Klasse. Wer schon immer mal einen Ultrakurzdistanz-Beamer ausprobieren wollte: Dieses Modell zeigt ziemlich eindrucksvoll, warum sie klassischen Projektoren in Sachen Komfort und Flexibilität deutlich überlegen sind.

Pro
Kompaktes, leichtes Design (nur 1,7 kg)
Ultrakurzdistanz-Technologie – großes Bild bei wenig Abstand
Full-HD-Bild mit RGB-Triple-Laser, gute Helligkeit
Google TV integriert, Zugriff auf alle wichtigen Streaming-Apps
Google Home App & Fernbedienung mit Direkt-Buttons
Guter Sound dank 20-Watt-Stereo & Dolby Audio
Sehr leise im Betrieb
Viele Anschlüsse (HDMI, USB-C, USB-A, LAN, optisch) & 5-GHz-WLAN
Aktuell der günstigste Ultrakurzdistanz-Laserbeamer seiner Klasse

Kontra
Lange Ersteinrichtung & zähes System-Update
Fokussiert häufig neu, Bild kann verrutschen
Akku-Laufzeit nur ca. 1 Stunde beim Streamen
Einrichtung der Google Home App & WLAN dauerte etwas
Preislich kein Schnäppchen (UVP 999 €)

Hinweis: Wir haben das Produkt vom Hersteller für einen Testbericht zur Verfügung gestellt bekommen. Das hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf unsere Berichterstattung.

5 1 vote
Article Rating