Mit inZOI hat sich Ende März ein neuer Herausforderer im Genre der Lebenssimulationen auf Steam platziert – und der will so einiges anders machen.


Quelle: Krafton

Seit dem 28. März ist das Spiel offiziell im Early-Access verfügbar und kostet rund 40 Euro. Besonders spannend: Die Entwickler haben angekündigt, dass alle Inhalte, die während dieser Phase erscheinen, kostenlos nachgereicht werden. Keine kostenpflichtigen DLCs, keine Mikrotransaktionen – zumindest vorerst. Damit setzt sich inZOI deutlich von Genre-Platzhirsch Die Sims ab, wo neue Features meist nur gegen Aufpreis verfügbar sind.

Überholt inZOI die Sims?

In inZOI bahnt sich das nächste große Update an – und diesmal wird’s flauschig. Auf X haben die Entwickler ein neues Feature angeteasert, das ganz auf Haustiere hindeutet, vermutlich Katzen. Schon jetzt tauchen in der Spielwelt vereinzelt Tiere wie Hunde, Katzen oder sogar Eichhörnchen auf, bislang allerdings nur als Teil der Umgebung. Passende Items wie Futterstationen sind ebenfalls bereits im Spiel enthalten. Und wer sich erinnert: Katzen spielten schon in den ersten Trailern und Marketing-Materialien eine zentrale Rolle – es war also nur eine Frage der Zeit, bis sie auch offiziell ins Spiel einziehen.



Gerade im Vergleich zu Die Sims 4 könnte inZOI mit seiner Update-Strategie punkten. Während bei EA selbst grundlegende Features wie Haustiere nur per kostenpflichtigem DLC freigeschaltet werden – etwa das Paket „Hunde & Katzen“ für rund 40 Euro – setzt inZOI auf kostenlose Erweiterungen. Auch andere Inhalte wie Jahreszeiten oder romantische Dates gibt es bei Die Sims nur gegen Aufpreis. Zwar landen viele dieser DLCs regelmäßig in Rabattaktionen, ganz umsonst bekommt man sie aber nie. inZOI geht da einen anderen Weg – und könnte damit langfristig viele Sims-Fans für sich gewinnen.

Mit seinem kostenlosen Content-Modell positioniert sich inZOI als ernstzunehmende Alternative zu Die Sims 4. Sollten die Entwickler ihren Kurs beibehalten und regelmäßig neue Inhalte gratis nachliefern, könnte das Spiel langfristig ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten – vor allem im Vergleich zum DLC-lastigen Modell von EA. Für viele Fans der Lebenssimulation dürfte das ein überzeugendes Argument sein.

0 0 votes
Article Rating