Mit der Nintendo Switch 2 geht Nintendo in die nächste technische Dimension – und das nicht ohne Grund. Dabei hat sich das Unternehmen die Unterstützung des Tech-Riesen Nvidia gesichert.


Quelle: Nintendo

Von Nvidia bestätigt: Die Nintendo Switch 2 wird Nvidia DLSS unterstützen, wie auch das Magazin VGC berichtet. Diese Funktion ermöglicht es der Konsole, Spiele durch KI-gestütztes Upscaling in höherer Auflösung darzustellen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. So gibt es eine bessere Grafik bei stabiler Performance.

Die Konsole wird von einem eigens entwickelten Nvidia-Prozessor angetrieben, der mit dedizierten RT- und Tensor Cores ausgestattet ist. Diese Neuerung bringt gleich mehrere Vorteile: Die RT Cores sorgen für Echtzeit-Raytracing, das realistische Lichtverhältnisse, Reflexionen und Schatten ermöglicht. Die Tensor Cores unterstützen KI-basierte Funktionen wie Gesichtserkennung und Hintergrundentfernung in Video-Chats. Mit der neuen Nvidia GPU unterstützt die Konsole jetzt außerdem Echtzeit-Raytracing, das für realistischere Lichtverhältnisse, Reflexionen und Schatten sorgt.

Dank der Integration von DLSS wird die Grafikleistung der Switch 2 ebenfalls massiv gesteigert – die Leistung soll dabei bis zu zehnmal besser sein als bei der Original-Switch. Spielerinnen & Spieler dürfen sich also auf eine deutlich verbesserte Darstellung und flüssigere Bildraten freuen. Für noch mehr Bildstabilität sorgt die Unterstützung von Variable Refresh Rate (VRR) im Handheld-Modus, basierend auf Nvidia G-Sync.

Einige Details bleiben allerdings noch unklar. Es ist bislang nicht bekannt, welche Version von DLSS die Switch 2 verwenden wird, und ob auch die Technologie der Frame Generation zum Einsatz kommt. Ab dem 5. Juni 2025 ist die Nintendo Switch 2 endlich erhältlich. Die Stand-alone-Version wird für 470 Euro angeboten, während das Bundle mit Mario Kart World für 510 Euro zu haben ist.

5 1 vote
Article Rating