Im Steam Store könnte in naher Zukunft einiges anders aussehen. Gleich mehrere Leaks, sowie offizielle Hinweise von Steam selbst deuten auf ein umfassendes Redesign der Plattform hin.

Offiziell bestätigt ist bislang nichts, doch die Hinweise wirken konkreter denn je. Den Anfang machte ein Screenshot, gepostet auf Reddit, der ein überarbeitetes Mouse-Over-Menü zeigt. Die bislang textlastige Navigation soll grafischen Schaltflächen weichen, was nicht nur optisch moderner wirkt, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit erhöhen dürfte.
Auch der Seitenkopf des Stores scheint neu strukturiert zu werden, um das Browsen durch Spielekategorien intuitiver zu gestalten. Interessant: Das Design ähnelt stark einem Leak aus dem Mai – es handelt sich also möglicherweise nicht nur um einen einmaligen Test.
Neben dem Menüdesign ist auch ein überarbeiteter Video-Player ins Netz gelangt – vermutlich versehentlich von Valve selbst veröffentlicht und kurz darauf wieder entfernt. Der neue Player bietet deutlich mehr Komfort: Neben der Lautstärkeregelung lassen sich nun auch verschiedene Auflösungen einstellen, und auch das Springen im Video soll wesentlich flüssiger funktionieren als bisher. Technisch gesehen also ein längst überfälliges Update.
Steam präsentiert neues Design in Beta-Version
Auch abseits von Menü und Video-Player gibt es sichtbare Fortschritte: Neue Screenshots belegen, dass die Shopseiten künftig deutlich breiter dargestellt werden – statt 800 sollen es künftig 1.200 Pixel sein. Das sorgt für mehr Raum im Content-Bereich, während die obere Menüleiste weitgehend unangetastet bleibt. Der Hinweis stammt von niemand Geringerem als SteamDB-Entwickler xPaw – was der Sache zusätzliches Gewicht verleiht.
Konkrete Informationen zur vollständigen Umsetzung fehlen zwar weiterhin, doch erste Funktionen sind mittlerweile nicht mehr nur Gerücht, sondern Realität. Wer am Beta-Programm von Steam teilnimmt, kann sich bereits jetzt ein eigenes Bild von den Änderungen machen.

Die Navigation wurde zusammengeführt und neu strukturiert, die Suchfunktion liefert schneller passende Ergebnisse. Zudem setzt Valve verstärkt auf personalisierte Inhalte – mit eigenen Bereichen für Empfehlungen und individuell kuratierte Kategorien. Ein kompletter Neustart ist es nicht, aber ein gut erkennbarer Schritt in Richtung moderneres Store-Erlebnis.
Wer außerdem bei Steam keine Schnäppchen mehr verpassen will, sollte sich diesen Ratgeber einmal genauer anschauen.