Mit dem Game-Ready-Treiber GeForce 576.02 hat sich still und heimlich ein Bug eingeschlichen, der bei vielen Nutzerinnen und Nutzern für Verwirrung sorgte. Ein Hotfix-Treiber ist aber bereits in Sicht.


Quelle: Nvidia

Was war los?

Die GPU-Temperaturen wurden plötzlich viel zu niedrig angezeigt. Teils so unrealistisch, dass sich einige fragten, ob die eigene Grafikkarte plötzlich zum Kühlschrank mutiert ist.

Besonders nach dem Aufwachen aus dem Standby-Modus machte sich das Problem bemerkbar. Die API „NvAPI_GPU_GetThermalSettings“, die eigentlich für das Auslesen der Temperaturwerte zuständig ist, friert ein – was wiederum verhindert, dass der Treiber Taktraten und Spannungen temperaturabhängig anpassen kann.

Eine ungünstige Kombination, die unter Umständen sogar die Stabilität des Systems beeinträchtigen kann. Die ersten Berichte ließen nicht lange auf sich warten. Kurz nach dem Release der neuen Treiberversion meldeten sich Nutzerinnen & Nutzer in Foren wie Guru3D mit verdächtig kühlen Temperaturwerten. Teils deutlich außerhalb des Normalbereichs.

Im Klartext: Der Treiber bekommt keine echten Temperaturdaten mehr geliefert und kann entsprechend nicht mehr sinnvoll regulieren. Die GPU läuft dadurch unter Umständen mit zu viel Power bei unbekannter Temperatur – ineffizient und potenziell riskant. Bis Nvidia den Hotfix nachgereicht hat, blieb betroffenen Usern nur der Griff zu Übergangslösungen: PC neustarten oder zur vorherigen Treiberversion zurückkehren – nicht elegant, aber immerhin wirksam.

Hotfix-Treiber 576.15 soll das Problem beheben

Nvidia hat endlich auf das Temperaturproblem im GeForce 576.02-Treiber reagiert und mit dem Hotfix 576.15 eine Lösung nachgeliefert. Der neue Treiber basiert auf der Version 576.02.. Er enthält gezielte Fehlerbehebungen, die das Problem mit der fehlerhaften Temperaturüberwachung nach dem Standby beheben sollen. Hier geht’s direkt zum Treiber.

Der Hotfix enthält folgende Fixes:

  • Temperatur-Fehler nach Standby (Bug #5231307)
  • Schattenflackern in Spielen (Bug #5231537)
  • Abstürze in Lumion 2024 (Bug #5232345)
  • Shader-Kompilierungsfehler (Bug #5230492)
  • Schwarzer Bildschirm nach Modern Standby (Bug #5204385)
  • V-Sync-Stottern in SteamVR (Bug #5152246)
  • Zu niedrige Idle-GPU-Taktraten (Bug #5232414)

Was ist ein Hotfix-Treiber?

Ein Hotfix-Treiber ist ein schneller Patch, der darauf abzielt, akute Probleme zu beheben. Er kommt mit weniger umfassender Qualitätssicherung (QA), ist optional und wird als Beta-Version bereitgestellt. Diese Fixes basieren auf Nutzerfeedback und werden später in die offiziellen WHQL-Treiber integriert.

Der Hotfix-Treiber 576.15 soll nun endlich das Temperaturproblem beheben – doch es bleibt abzuwarten, wie gut er in der Praxis funktioniert. Wer betroffen war, kann nun hoffen, dass Nvidia das Problem wirklich in den Griff bekommt. Hattest auch du Probleme mit dem Bug? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.

5 1 vote
Article Rating