Das Gerücht, Microsoft wolle Steam-Hersteller Valve kaufen, machte kürzlich auf X die Runde. Das sorgte im Internet für viel Aufruhr, stellte sich aber als Falschmeldung heraus.


Foto von Matthew Manuel auf Unsplash

Mit nur einem einzigen Tweet wurde das Gerücht, Microsoft wolle Steam-Hersteller Valve aufkaufen, im Internet verbreitet. Angeblich wollte Microsoft Valve 16 Milliarden Dollar für den Kauf von Valve anbieten. In den sozialen Medien sorgte diese Nachricht für viel Aufruhr und verbreitete sich wie ein Lauffeuer. unzählige Content-Creator und Redaktionen berichteten über den vermeintlichen Plan der Übernahme. Allerdings handelt es sich hierbei, wie später bestätigt wurde, um eine Falschmeldung. Nur ein einziger Tweet brachte eine hitzige Diskussion ins Rollen.

Die Gerüchteküche brodelt

Grund für den Aufruhr war Twitch-Streamer Dior. Dieser behauptete nämlich in seinem Tweet, dass Microsoft mit etwa 80 Milliarden Dollar an liquiden Mitteln ein Angebot von 16 Milliarden Dollar für Valve vorbereite. Und das ausschließlich in Barmitteln und ohne Aktien. Das schrieb Dior am 22. Mai 2024 über einem Bild von Gabe Newell, dem Präsidenten von Valve. Der Twitch-Streamer gibt an, „sechs Jahre an einer juristischen Fakultät und sieben Jahre im Finanzwesen“ verbracht und seine Abschlussarbeit über „Marktmanipulation auf den Kapitalmärkten“ verfasst zu haben. Ob das allerdings der Wahrheit entspricht bleibt fragwürdig.



Obwohl der Streamer keine Quellen oder irgendwelche Hinweise über die Glaubwürdigkeit seiner Aussage lieferte, wurde der Tweet innerhalb kürzester Zeit mehr als 4,8 Millionen Mal gelesen und über 2.700 Mal geteilt. Die Neuigkeit verbreitete sich wie ein Lauffeuer, zahlreiche Content-Creator und News-Websiten griffen das Gerücht auf.

Die Fake-News konnten jedoch relativ schnell entlarvt werden. Es dauerte nicht lange, bis Leute begannen, den Wahrheitsgehalt des Tweets zu bezweifeln und ihn zu hinterfragen. Schließlich äußerte sich Branchen-Insider und Journalist Tom Warren auf X zu der Situation. In seinem Tweet schreibt er: “Ich kann nicht glauben, dass ich das wirklich sagen muss aber Microsoft will Valve natürlich NICHT für 16 Milliarden Dollar kaufen. Jedem ein blaues Häkchen zu verpassen, war wirklich eine schlechte Idee.



Inzwischen sind unter Diors ursprünglichem Beitrag mehrere erklärende Community-Notizen zu finden, die den Inhalt einordnen. Unter anderem wird darauf hingewiesen, dass der kontinuierliche Umsatz, den Valve mit seiner Download-Plattform Steam erzielt, eine Übernahme zu dem kolportierten Preis extrem unwahrscheinlich macht. Dennoch zeigt dieser Vorfall, wie schnell sich Fake-News im Internet verbreiten können.

4 5 votes
Article Rating