Xiaomi, der bekannte Smartphone- und Technikhersteller aus China, will jetzt auch auf vier Rädern für Furore sorgen.


Zu sehen sind zwei Elektroautos von Xiaomi vor einem Felsstrand im Abendlicht.
Quelle: Xiaomi

Ab 2027 sollen die ersten Elektroautos des Unternehmens auf europäischen Straßen unterwegs sein, wobei Deutschland als zentraler Absatzmarkt in Europa fungieren soll und Xiaomi sich neben den bekannten Größen in der Automobilbranche etablieren will. Den Grundbaustein dafür hat der Technologieriese bereits gelegt: In München wird derzeit ein Forschungs- und Entwicklungszentrum aufgebaut.

Erfolgreiche Verkaufszahlen in China

Mit dem SU7 fährt Xiaomi in China derzeit einen großen Verkaufserfolg ein. Das Modell liegt aktuell vor Teslas Model 3, was die Zulassungszahlen betrifft. Allein im ersten Halbjahr 2025 lieferte Xiaomi 158.000 Fahrzeuge aus. Damit verkaufte der Hersteller in China mehr E-Autos als die deutschen Branchengrößen BMW, Mercedes und Volkswagen zusammen! Entsprechend wurden die globalen Verkaufsziele für 2025 von ursprünglich 300.000 auf 350.000 Einheiten erhöht.

So verwundert es kaum, dass der Technologieriese aus China nun den Schritt auf den europäischen Kontinent wagt. Dafür sollen sich rund 50 internationale Spezialisten aus Europa und China in München in einem Forschungs- und Entwicklungszentrum zusammenfinden. Ziel wird es sein, die Fahrzeuge an europäische Normen und Vorschriften anzupassen und gleichzeitig im Dialog mit den deutschen Behörden die erforderlichen Genehmigungen einzuholen.

Xiaomi begründet den Schritt in die bayerische Landeshauptstadt damit, dass die Entwickler neben der jahrzehntelangen Automobil-Expertise auch von der Nähe zu führenden Halbleiterunternehmen wie Infineon, Qualcomm und TSMC profitieren können.

“München ermöglicht es Xiaomi, von etablierten Standards in der Hochleistungsdynamik und der Elektrofahrzeugentwicklung zu profitieren. Eine vergleichbare Wissensbasis an einem anderen Standort aufzubauen, hätte Jahre gedauert“ so ein Xiaomi-Sprecher.

Der Technologieriese plant zudem, deutsche Hochschulen und Industrieunternehmen mit einzubeziehen, um zukunftsweisende Projekte in Mobilität und Künstlicher Intelligenz zu realisieren. Derweil arbeitet Xiaomi an seinem ersten eigenen Hochleistungsprozessor.

Mit dem Aufbau des Forschungs- und Entwicklungszentrums in München und der Anpassung seiner Fahrzeuge an europäische Standards zeigt Xiaomi, dass er den deutschen Automarkt ernsthaft erschließen will. Mehr zur Ausstattung des SU7 findest du hier.

Quelle: Golem

0 0 votes
Article Rating